
Die Verbesserung der Beschaffungsprozesse durch die Migration zu SAP Ariba Guided Sourcing
LeverX unterstützte einen führenden europäischen Hersteller bei der Migration von SAP Ariba Sourcing zu SAP Ariba Guided Sourcing, wodurch die Prozesse optimiert, die Funktionalität verbessert, die Einrichtung von Events beschleunigt und das Benutzererlebnis für die Beschaffungsteams gesteigert wurden.
Inhalt
LeverX supported a prominent European manufacturer in migrating from SAP Ariba Sourcing to SAP Ariba Guided Sourcing, enabling streamlined processes with improved functionality, faster event setups, and enhanced user experience for its procurement teams.
Projekthintergrund:
Ein Hersteller aus den Bereichen Chemie und Landwirtschaft strebte an, seine Beschaffungsprozesse zu modernisieren und die Effizienz der Beschaffung zu steigern. Um dies zu erreichen, wählte das Unternehmen LeverX, um die Transition von SAP Ariba Sourcing zur fortschrittlicheren SAP Ariba Guided Sourcing-Plattform zu leiten.
Herausforderungen
Das Unternehmen stand vor mehreren Herausforderungen, die die betriebliche Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigten, darunter:
- Langsame Einrichtung von Beschaffungs-Events, die die Beschaffungszeitpläne verzögerten
- Eine umständliche Benutzeroberfläche, die die Benutzerfreundlichkeit und Arbeitsleistung beeinträchtigte
-
Komplexe Navigation, die es dem Team erschwerte, effizient zu arbeiten
- Eingeschränkte Transparenz und fehlende Echtzeit-Insights für laufende Beschaffungs-Events
Begründung für die SAP Ariba Guided Sourcing Lösung
LeverX schlug SAP Ariba Guided Sourcing als die optimale Lösung vor, um den Bedürfnissen des Unternehmens nach einer agileren und benutzerfreundlicheren Beschaffungsplattform gerecht zu werden. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehörten:
- Beschleunigte Beschaffungszyklen: Die Einrichtungszeit für Events wurde um die Hälfte reduziert, was die Reaktionsfähigkeit verbesserte.
- Vereinfachte Navigation: Intuitive, einseitige Arbeitsabläufe eliminieren die umständliche Tab-Navigation.
- In-App-Anleitungen: Tutorials und integrierte Support-Tools erleichtern die Erstellung und Verwaltung von Events.
- Erweiterte Such- und Analysefunktionen: Verbesserte Filter- und Suchfunktionen gewährleisten datengestützte Entscheidungen.
- Integrierte Kommunikationstools: Nahtlose Zusammenarbeit mit Lieferanten und Stakeholdern innerhalb der Plattform.
- Beschleunigte Beschaffungszyklen: Die Einrichtung von Beschaffungs-Events ist doppelt so schnell, wodurch das Unternehmen schnell auf Beschaffungsbedürfnisse reagieren kann.
- Vereinfachte Navigation: Benutzer können auf einer einzigen, intuitiven Seite arbeiten, wodurch die Lernkurve verringert und die Notwendigkeit für eine tab-basierte Navigation entfällt.
- Verbesserte Unterstützung und Anleitung: Die Plattform bietet In-App-Anleitungen und Touren für eine einfachere Event-Erstellung und -Verwaltung.
- Leistungsstarke Such- und Analysefunktionen: Erweiterte Such- und Filterfunktionen ermöglichen es den Nutzern, schnell Lieferanten zu finden, Angebote zu bewerten und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
- Kooperative Kommunikationstools: Messaging-Funktionen ermöglichen eine nahtlose Interaktion mit Stakeholdern und Lieferanten direkt innerhalb der Plattform.
Projektumsetzung
Die Projektdurchführung bestand aus 5 Phasen:
- Teambildung und Planung
LeverX stellte ein Team aus erfahrenen SAP Ariba Beratern, Architekten und Projektmanagern zusammen, um eine maßgeschneiderte Projekt-Roadmap zu erstellen, die eine effektive Umsetzung und Wissensweitergabe sicherstellte. - Prototypenentwicklung
Ein agiler Ansatz ermöglichte es dem Team, einen Prototyp zu entwickeln und zu verfeinern, wobei frühes Feedback integriert wurde, um die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zu berücksichtigen. - Stakeholder-Tests und Iteration
Der Prototyp durchlief mehrere Testzyklen, um die Benutzerfreundlichkeit und die Bereitschaft zur Einführung durch iterative Verbesserungen sicherzustellen. - Endgültige Bereitstellung
Die vollständige Lösung wurde innerhalb von drei Monaten implementiert, wobei die Zeit- und Budgetziele eingehalten wurden. - Projektabschluss und Feedback
Umfassende Schulungen und Wissensweitergabe ermöglichten es dem Beschaffungsteam des Kunden, die neue Lösung sicher zu nutzen. Positives Feedback betonte die Zufriedenheit mit der Benutzerfreundlichkeit und Leistung der Plattform.
Wichtige Lösungshighlights
- 360-Grad-Ansicht Ihres Lieferantennetzwerks
Benutzer erhalten einen umfassenden Überblick über die Lieferanten, der fundiertere Beschaffungsentscheidungen unterstützt. - Massenbearbeitungsfunktionen
Ermöglicht die effiziente Verwaltung von Lieferanteninformationen und Eventdetails, wodurch die Prozesseffizienz verbessert wird. - Echtzeit-Event-Überwachung
Nach der Erstellung von Sourcing-Events können Benutzer den Status problemlos verfolgen, Angebote überprüfen und mögliche Vergabeszenarien über alle Lieferanten hinweg analysieren.
Technische Architektur
- SAP Ariba Guided Sourcing
- SAP S/4HANA
- SAP Cloud Integration Gateway (CIG)
Ergebnisse der Zusammenarbeit
Die Migration zu SAP Ariba Guided Sourcing brachte erhebliche Verbesserungen in den Beschaffungsprozessen des Unternehmens. Zu den Verbesserungen gehörten schnellere Event-Einrichtungen, optimierte Workflows und erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten. Mit einer modernen, benutzerfreundlichen Plattform ist das Beschaffungsteam nun hervorragend positioniert, um zukünftige Innovationen und das Unternehmenswachstum zu unterstützen.
More Case Studies
Contact Us
What happens next?
-
1
An expert will reach out to you to discuss your specific migration needs and requirements.
-
2
We'll sign an NDA to ensure any sensitive information is kept secure and confidential.
-
3
We'll work with you to prepare a customized proposal based on the project's scope, timeline, and budget.
years of expertise
projects
professionals
Contact Us