Datenschutzrichtlinie

Dies ist eine automatische Übersetzung der englischen Originalversion.
Letzte Aktualisierung: 21. Februar 2025

1. Einführung

Wir, die Unternehmensgruppe der LeverX-Unternehmen („das Unternehmen“ oder „LeverX“), verpflichten uns, die Rechte und die Privatsphäre unserer Kunden zu schützen und die Sicherheit ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verwenden.

Diese Datenschutzerklärung gilt, wenn Sie auf die Dienste des Unternehmens zugreifen, unsere Websites besuchen oder mit den Marken LeverX, DataLark und Emerline interagieren.

 

1.1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Sofern in einer dienstspezifischen Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, hängt der für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortliche Datenverantwortliche von Ihrem Standort ab:

  • LeverX Inc. (801 Brickell Avenue, Suite 1970, Miami, Florida, 33131, USA) für Nutzer von LeverX / DataLark / Emerline mit Sitz in den USA oder anderen hier nicht genannten Ländern;
  • LeverX International Company LLC (801 Brickell Avenue, Suite 1970, Miami, Florida, 33131, USA) für Nutzer von LeverX mit Sitz in den USA;
  • LeverX Lithuania, UAB (Lvivo g. 25-702, Vilnius) für Nutzer von LeverX / DataLark / Emerline mit Sitz in Litauen;
  • LeverX GmbH (Bergheimer Strasse 147 EG, 69115 Heidelberg, Deutschland) für Nutzer von LeverX / DataLark / Emerline mit Sitz in Deutschland;
  • LeverX Poland LLC (ul. Marszałka Józefa Piłsudskiego 69, 50-019 Wrocław, Polen) für Nutzer von LeverX / DataLark / Emerline mit Sitz in der Republik Polen und anderen europäischen Ländern;
  • LeverX Kazakhstan LLC (Republik Kasachstan, 010000, Stadt Astana, Bezirk Nura, Kabanbay-Batyr-Allee, Gebäude 15A, Business Center Q, Büro A4-4) für Nutzer von LeverX / DataLark / Emerline mit Sitz in der Republik Kasachstan;
  • LeverX Georgia LLC (12 Merab Aleksidze St, 0171 Tiflis, Georgien) für Nutzer von LeverX / DataLark / Emerline mit Sitz in Georgien;
  • LeverX Bulgaria EOOD (Nikola Y. Vaptsarov Blvd. 55, Expo-2000, Phase 4, 5. Stock, Industriegebiet Hladilnika, 1407 Sofia) für Nutzer von LeverX / DataLark / Emerline mit Sitz in der Republik Bulgarien.

Ihre Anfragen oder Beschwerden als betroffene Personen können per E-Mail an compliance@leverx.com oder an die oben genannte Adresse an jedes der aufgeführten Unternehmen gerichtet werden.

Das Unternehmen kann Ihre personenbezogenen Daten als eigenständiger Verantwortlicher verarbeiten, aber auch als gemeinsam Verantwortlicher.

Es werden Vereinbarungen zwischen dem Unternehmen und dem anderen Datenverantwortlichen getroffen, um die Verantwortlichkeiten für die Einhaltung der Verpflichtungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung festzulegen, die Rollen der gemeinsam Verantwortlichen zu definieren und das Verhältnis zur betroffenen Person zu klären. Die betroffene Person kann auf schriftlichen Antrag Zugang zu den wesentlichen Bestimmungen dieser Vereinbarungen erhalten. Die betroffene Person kann ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung gegenüber jedem der Verantwortlichen ausüben.

 

1.2. Datenschutzgrundsätze

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten achtet das Unternehmen auf die Unverletzlichkeit der Privatsphäre jeder Person, hält sich strikt an die DSGVO sowie an andere geltende Rechtsvorschriften und beachtet dabei folgende Grundsätze:

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben und Transparenz
  • Zweckbindung
  • Datenminimierung
  • Richtigkeit
  • Speicherbegrenzung
  • Integrität und Vertraulichkeit
  • Rechenschaftspflicht

 

1.3. Nutzungsbedingungen

Durch den Zugriff auf, die Nutzung oder die Inanspruchnahme der Ressourcen in irgendeiner Weise sowie durch die Nutzung, Registrierung, das Herunterladen oder Installieren der Anwendungen, Websites und Dienste erkennen Sie an, dass Sie diese Vereinbarung gelesen haben und die hierin dargelegten Rechte, Pflichten, Bedingungen und Konditionen verstehen.

Die Websites, Anwendungen und Dienste stehen ausschließlich Personen zur Verfügung, die mindestens 18 Jahre alt sind.

2. Wie erfassen wir Ihre Daten?

Personenbezogene Daten, die vom Unternehmen verarbeitet werden, können aus folgenden Quellen stammen:

  • Direkt von Ihnen (z. B. wenn Sie sich auf eine Stelle im Unternehmen bewerben und Ihren Lebenslauf einreichen oder an virtuellen Meetings teilnehmen);
  • Bei der Nutzung der Dienste des Unternehmens oder beim Besuch der Website (z. B. durch das Absenden von Anfragen per E-Mail); weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Erklärung;
  • Von Dritten (z. B. erhält das Unternehmen Ihre Daten von Ihrem Arbeitgeber, wenn Sie als Vertreter Ihres Unternehmens auftreten).

3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage als Auftragsverarbeiter?

Als Auftragsverarbeiter erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten im Auftrag der Verantwortlichen mit größter Sorgfalt. Wir nehmen den Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns an alle einschlägigen Datenschutzgesetze.

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Verantwortlichen. Selbstverständlich leiten wir Ihre Anfragen und Anträge auf Ausübung Ihrer Rechte unverzüglich an die zuständigen Verantwortlichen weiter, um eine zügige und angemessene Bearbeitung zu gewährleisten.

4. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage als Verantwortlicher?

4.1. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Personalrekrutierung

Um den Rekrutierungsprozess durchzuführen und einen Arbeitsvertrag abzuschließen, wenn Sie sich auf unserer Website career.leverx.com/vacancies auf eine Stelle bewerben, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten der Bewerber: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, private Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Angaben zur Ausbildung (Bildungseinrichtung, Studienzeitraum), Informationen zu Qualifikationen, Berufserfahrung und Sprachkenntnissen sowie weitere Angaben aus den eingereichten Unterlagen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung der betroffenen Person (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: 5 Jahre nach Abschluss des Auswahlverfahrens für die jeweilige Stelle.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

4.2. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Kommunikation mit Geschäftskunden und deren Vertretern

Zur Aufrechterhaltung der Kommunikation mit Geschäftskunden und deren Vertretern verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Arbeitgeber und Position.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen an der Kommunikation mit Geschäftskunden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Speicherdauer der personenbezogenen Daten: 10 Jahre nach Beendigung der vertraglichen Beziehung.

 

4.3. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage, Bestellung oder Supportanfrage

Um Ihnen eine Antwort (online oder offline) auf eine Informationsanfrage, Produkt- oder Dienstleistungsbestellung, Supportanfrage oder eine Teilnahme an einem Forum zu geben, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie Informationen zu Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen an der Kommunikation mit Geschäftskunden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Speicherdauer der personenbezogenen Daten: 1 Jahr nach Erledigung der Anfrage.

 

4.4. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck des Kundendienstes

Zur Erbringung von Kundendienstleistungen über die Live-Chat-Funktion auf unserer Website verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: IP-Adresse, durch Cookies erhobene Daten sowie weitere im Rahmen der Kommunikation bereitgestellte Informationen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen an der Gewährleistung der Kommunikation (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Speicherdauer der personenbezogenen Daten: 1 Jahr.

 

4.5. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Verwaltung von Unternehmensdokumenten (Korrespondenz)

Zur Verwaltung eingegangener Dokumente verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten unserer Kunden und anderer Personen, die ein Dokument eingereicht haben: Vorname, Nachname, Personenkennziffer, Geburtsdatum sowie weitere im Dokument angegebene Daten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen an der Verwaltung von Dokumenten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Speicherdauer der personenbezogenen Daten: Die Daten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben und je nach Dokumentenkategorie gespeichert, jedoch nicht länger, als es zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist.

 

4.6. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Bekanntheitsförderung (Verwaltung sozialer Netzwerke)

Zur Verwaltung unserer Social-Media-Profile verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Besuchern und Followern der sozialen Netzwerke, deren Konten vom Unternehmen verwaltet werden: von Ihnen bereitgestellte Informationen einschließlich Nachrichten, Nutzung der Funktionen „Gefällt mir“ und „Abonnieren“ sowie sonstige Mitteilungen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen an der Förderung der Bekanntheit des Unternehmens (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Wir können Ihre Daten erfassen, wenn Sie die Social-Media-Profile des Unternehmens besuchen, auf „Gefällt mir“ oder „Abonnieren“ klicken, Direktnachrichten nutzen oder wenn Daten in Ihrem Social-Media-Profil veröffentlicht sind. Die Informationen, die Sie auf den vom Unternehmen betriebenen Social-Media-Profilen bereitstellen, werden vom jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks kontrolliert. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattform sorgfältig zu lesen, in denen die Datenverarbeitungsprozesse und Speicherfristen im Detail beschrieben sind.

Als Administrator des Social-Media-Profils des Unternehmens wählen wir die entsprechenden Einstellungen basierend auf unserer Zielgruppe sowie unseren Zielen im Bereich Performance Management und Öffentlichkeitsarbeit aus. Der Betreiber des sozialen Netzwerks kann die Möglichkeit, bestimmte grundlegende Einstellungen zu ändern, eingeschränkt haben. Durch die Bereitstellung eines Kontos zur Verwaltung durch das Unternehmen, kann es daher sein, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Informationen der Plattformbetreiber über Sie erhebt.

 

4.7. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Kursanmeldung

Zur Bereitstellung von Kursen, wenn Sie sich über die Website leverx.com/career/courses anmelden, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten unserer Kunden und anderer Personen, die eine Anmeldung eingereicht haben: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Englischniveau, Ausbildung, Berufserfahrung im IT-Bereich.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: 10 Jahre nach Vertragsende.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

4.8. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Anmeldung zu Veranstaltungen und Meetups

Zur Organisation von Veranstaltungen und Meetups, wenn Sie sich über die Website https://leverx.com/career/external-events anmelden, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten unserer Kunden und anderer Personen, die sich angemeldet haben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Berufsbezeichnung, Unternehmensname.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: 1 Jahr.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

4.9. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Zur Bereitstellung von Bildungsprogrammen, wenn Sie sich über die Website https://career.leverx.com/intro-to-it anmelden, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten der angemeldeten Personen: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Berufsbezeichnung, Unternehmensname.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: 10 Jahre nach Abschluss des Bildungsprogramms.

 

4.10. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Bereitstellung einer kostenlosen Testversion der DataLark-Software

Zur Bereitstellung einer kostenlosen Testversion der DataLark-Software verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Personen, die die Testversion herunterladen möchten: Vorname, Nachname, geschäftliche E-Mail-Adresse, Unternehmen, Kommentarangaben.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: 10 Jahre.

 

4.11. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung virtueller Meetings

Zur Durchführung virtueller Meetings nutzen wir Videokonferenzsysteme (Zoom, Microsoft Teams, WebEx oder ein anderes System), um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare abzuhalten (nachfolgend „Online-Meetings“ genannt). Wir verarbeiten dabei folgende personenbezogene Daten der Teilnehmenden: Vorname, E-Mail-Adresse, Bild, Stimme.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen an der effektiven Durchführung von Online-Meetings (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Speicherdauer der personenbezogenen Daten: 1 Jahr.

 

4.12. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Dienstleistungen von Emerline oder DataLark

Alle Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Dienst Emerline finden Sie unter dem bereitgestellten Link. Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Dienst DataLark finden Sie unter diesem Link.

 

4.13. Verwaltung der Live-Chat-Funktion auf den Websites

Zur Gewährleistung eines optimalen Nutzererlebnisses und Kundenservices beim Besuch der Websites des Unternehmens und der Nutzung der Live-Chat-Funktion verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Personen, die mit dem Unternehmen in Kontakt treten: Korrespondenz sowie die darin enthaltenen personenbezogenen Daten, IP-Adresse.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen an der Bereitstellung von Kundenservice auf der Website und der Beantwortung von Anfragen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

Speicherdauer der personenbezogenen Daten: 1 Jahr.

5. Empfänger und Auftragsverarbeiter personenbezogener Daten

Als Verantwortlicher können wir personenbezogene Daten, die wir erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, weitergeben an:

  • Öffentliche Stellen und Institutionen sowie Personen, die mit gesetzlichen Aufgaben betraut sind (z. B. Strafverfolgungsbehörden, Gerichtsvollzieher, Notare, Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden und Ermittler von Finanzstraftaten)
  • Akkreditierte Prüfer sowie juristische und finanzielle Berater
  • Juristische Personen, die Sie vertreten
  • Auftragnehmer, Dienstleister und andere Dritte, die wir zur Unterstützung unseres Geschäfts einsetzen und die vertraglich verpflichtet sind, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und sie ausschließlich für die Zwecke zu verwenden, für die wir sie ihnen offenlegen

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, um gerichtlichen Anordnungen, Gesetzen oder rechtlichen Verfahren nachzukommen, einschließlich der Beantwortung von Anfragen staatlicher oder behördlicher Stellen. Eine Weitergabe kann auch erfolgen, wenn wir glauben, dass dies notwendig oder angemessen ist, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unseres Unternehmens, unserer Kunden oder Dritter zu schützen.

Wir können Auftragsverarbeiter einsetzen, die personenbezogene Daten gemäß unseren Anweisungen und im durch uns festgelegten Umfang verarbeiten, soweit dies zur Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Wir achten bei der Auswahl unserer Auftragsverarbeiter darauf, dass sie geeignete organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt haben und die Vertraulichkeit personenbezogener Daten wahren.

6. Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/des EWR

Ihre personenbezogenen Daten können außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, sofern mit den Auftragsverarbeitern entsprechende Vereinbarungen gemäß dem Recht der Europäischen Union abgeschlossen wurden.

Eine Datenübermittlung außerhalb der EU kann erfolgen, wenn dies zur Anbahnung und Erfüllung von Verträgen und zur ordnungsgemäßen Erbringung von Dienstleistungen gegenüber Kunden des Unternehmens erforderlich ist. In solchen Fällen ergreift das Unternehmen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass jede Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/des EWR ordnungsgemäß durchgeführt wird und die Datenschutzrechte der betroffenen Personen bestmöglich gewahrt bleiben. Dabei stützt sich das Unternehmen insbesondere auf:

  • Einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
  • Ein in dem Drittland anerkanntes Zertifizierungsverfahren
  • Von der Europäischen Kommission verabschiedete Standardvertragsklauseln

Das Drittland, in dem sich der Empfänger der personenbezogenen Daten befindet, muss laut Entscheidung der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten.

 

7. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung

Das Unternehmen führt kein Profiling und keine automatisierte Entscheidungsfindung durch, die rechtliche Auswirkungen auf Sie hätte oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würde.

8. Ihre Rechte in Bezug auf die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten

Alle betroffenen Personen haben das Recht:

  • zu erfahren, welche Informationen wir über sie speichern und zu welchem Zweck. Das bedeutet, dass Sie uns fragen können, welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden. Sie können außerdem Erläuterungen zu den oben beschriebenen Informationen verlangen, z. B. zu den Zwecken der Erhebung und Verarbeitung, zur Dauer der Verarbeitung und zu Dritten, die Zugriff auf Ihre Daten haben. Sie haben das Recht, von uns Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen;
  • unrichtige personenbezogene Daten berichtigen oder löschen zu lassen. Das bedeutet, dass Sie verlangen können, dass unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigt werden. Sie können Ihre Daten auch ergänzen, wenn Sie dies für erforderlich halten;
  • die Verarbeitung Ihrer Daten zu verhindern oder zu verlangen, dass diese gestoppt wird, wenn die Verarbeitung dieser Daten voraussichtlich erhebliche, ungerechtfertigte Schäden oder Beeinträchtigungen für Sie oder andere verursachen könnte;

In bestimmten, gesetzlich geregelten Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Sie haben insbesondere das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn diese im Rahmen der Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, oder wenn wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten verarbeiten und Sie der Ansicht sind, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten diese Interessen überwiegen.

Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

Bitte beachten Sie: Wird Ihre personenbezogene Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht länger zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet. In den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, ob wir Ihre Daten zu solchen Zwecken verarbeiten.

  • zu verlangen, dass keine Entscheidung, die Sie erheblich betrifft, ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruht;
  • informiert zu werden, was wir tun, um unseren Pflichten nach geltenden Datenschutzgesetzen nachzukommen.

Gemäß den für Sie geltenden Datenschutzvorschriften können Sie auch verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Ein solches Löschverlangen kann auf folgenden gesetzlichen Grundlagen beruhen:

  • die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor;
  • die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
  • die personenbezogenen Daten müssen zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der EU, der USA oder einer anderen anwendbaren Rechtsordnung gelöscht werden.

Sie können eine Beschwerde über die Handlungen oder Unterlassungen des Unternehmens im Zusammenhang mit der Ausübung der Rechte der betroffenen Person bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. Eine Liste der Aufsichtsbehörden und deren Kontaktdaten finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en.

Sie können uns auch auffordern, Ihre Daten zu erhalten und an einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen. In diesem Fall haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, falls technisch möglich, diese ohne Hindernisse an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Diese Bestimmung gilt, sofern die Daten auf automatisierte Weise verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers, einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder vorvertraglichen Verpflichtungen des Nutzers basiert.

Wenn Sie keinen Zugang zu bestimmten Informationen und personenbezogenen Daten haben, die von LeverX gesammelt wurden, können Sie sich jederzeit mit LeverX über unser Kontaktformular in Verbindung setzen. Wir werden Anfragen zur Einsichtnahme oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen beantworten.

Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte können über die unten angegebenen Kontaktdaten an uns gerichtet werden.

9. Wie schützen wir Ihre Informationen?

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir folgen allgemein anerkannten Standards, um die uns übermittelten personenbezogenen Daten sowohl während der Übertragung als auch nach dem Empfang zu schützen. Wir verarbeiten Ihre Daten unter Verwendung von Computern und/oder anderen IT-unterstützten Werkzeugen. Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Informationen auf eine Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der Informationen gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung sowie vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung. Wir schulen und leiten unser Personal an, Ihre Daten sicher gemäß unseren internen Datenschutzrichtlinien zu verarbeiten. Wir überwachen regelmäßig unsere Systeme auf mögliche Schwachstellen und Angriffe und überprüfen regelmäßig unsere Praktiken zur Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung, um unsere physischen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu aktualisieren. Wir können Ihre Nutzung aller oder eines Teils der Dienste ohne Vorankündigung aussetzen, wenn wir eine Sicherheitsverletzung vermuten oder feststellen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Konto oder Ihre Informationen nicht mehr sicher sind, benachrichtigen Sie uns bitte sofort unter compliance@leverx.com.

Alle LeverX-Unternehmen, unser gesamtes Personal und Dritte, die wir zur Erbringung von Support-Dienstleistungen beauftragen, sind verpflichtet, unsere Datenschutzstandards zu beachten und uns zu erlauben, sie auf die Einhaltung zu überprüfen.

10. Änderungen der Richtlinie

LeverX behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderungen können hier oder an anderen Stellen auf den Websites, Diensten und Anwendungen von LeverX eingesehen werden. Ihre fortgesetzte Nutzung der Websites, Dienste und Anwendungen von LeverX stellt Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen dar.

Diese Version wurde zuletzt im Februar 2025 aktualisiert. Frühere Versionen können bei LeverX angefordert werden.

11. Kontaktangaben

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns über die unten stehenden Informationen kontaktieren.

  • LeverX Litauen, Lvivo g. 25-702, Vilnius, Litauen;
    E-Mail: compliance@leverx.com
  • LeverX Inc., 801 Brickell Avenue, Suite 1970, Miami, Florida, 33131, USA;
    E-Mail: compliance@leverx.com
  • LeverX GmbH, Bergheimer Strasse 147 EG, 69115 Heidelberg, Deutschland;
    E-Mail: compliance@leverx.com
  • LeverX Polen LLC, Marszałka Józefa Piłsudskiego St. 69, 50-019, Wrocław, Polen;
    E-Mail: compliance@leverx.com
  • LeverX Kasachstan LLC, Republik Kasachstan, 010000, Stadt Astana, Nura-Bezirk, Kabanbay Batyr Avenue, Gebäude 15A, Business Center Q, Büro A4-4;
    E-Mail: compliance@leverx.com
  • LeverX International Company LLC, 801 Brickell Avenue, Suite 1970, Miami, Florida, 33131, USA;
    E-Mail: compliance@leverx.com
  • LeverX Georgien LLC, 12 Merab Aleksidze St, 0171 Tiflis, Georgien;
    E-Mail: compliance@leverx.com
  • LeverX Bulgarien EOOD, 55 Nikola Y. Vaptsarov blvd, Expo-2000, Phase 4, 5. Etage, Hladilnika Industrial Zone, 1407 Sofia;
    E-Mail: compliance@leverx.com