Transformation der Öl- und Gasindustrie mit SAP-Lösungen
Optimieren Sie den Energiebetrieb in allen Phasen mit modernen SAP-Lösungen.
Innovation in jedem Fass: Die Energiewende vorantreiben
Die Öl-, Gas- und Energiebranche (O&G) steht aufgrund ihrer sich ständig weiterentwickelnden Natur vor vielen Herausforderungen. Es ist offensichtlich, dass Softwarelösungen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eine zentrale Rolle spielen, da sie Datenanalyse- und Automatisierungsfunktionen bieten. Obwohl 93 % der Befragten in der Deloitte-Studie für das kommende Jahr optimistisch sind, ist die O&G-Industrie nach wie vor besorgt über das Trilemma der Energiesicherheit, der Diversifizierung der Versorgung und des kohlenstoffarmen Übergangs.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Hindernisse, die die Öl- und Gasindustrie bewältigen muss:
- Preisschwankungen, die sich auf Investitionen auswirken
- Druck für sauberere Energie und innovative Technologien
- Optimierung der Prozesse zur Maximierung der Ressourcen
- Sichere Instandhaltung der alternden Infrastruktur
- Sich entwickelnde Sicherheits- und Umweltvorschriften bewältigen
- Datenverarbeitung für umsetzbare Erkenntnisse
- Globale Lieferung von Materialien und Ausrüstung
- Schutz kritischer Anlagen vor Cyber-Bedrohungen
Die Branche wendet sich an fortschrittliche Software, wobei SAP seit langem als Technologieführer gilt. SAP bietet anpassungsfähige, zukunftssichere Lösungen für datengesteuerte Entscheidungen, vorausschauende Wartung und Automatisierung, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche angesichts der sich wandelnden Herausforderungen zu erhalten.
SAP-Lösungen für Öl und Gas
Anlagen- und Produktionsmanagement
Die Instandhaltung von Anlagen ist nicht nur eine reine Wartungsaufgabe, sondern vielmehr eine Frage der richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Unvorhergesehene Reparaturen, Ausfallzeiten oder Sicherheitsprobleme können leicht die Produktion beeinträchtigen und die Kosten erhöhen. Mit SAP können Sie:
- Den Anlagenzustand in Echtzeit über zentrale Dashboards und automatische Warnmeldungen überprüfen.
- Nutzen Sie die integrierte vorbeugende und vorausschauende Wartung entsprechend dem tatsächlichen Zustand der Anlagen.
- Vergleichen Sie wichtige Kennzahlen wie Betriebszeit, Reparaturkosten und Energieverbrauch pro Anlage und Produktionslinie.
Mehr anzeigen
-
Erfassen und verarbeiten Sie IoT-Sensordaten, Wartungsprotokolle und Steuerungssysteminformationen. Eingebettete Prognosemodelle erkennen Leistungsmängel, ermöglichen planmäßige Wartungsprüfungen und minimieren unerwartete Ausfälle.
-
Kontrollieren Sie den gesamten Wartungszyklus in einer einzigen Plattform, die mit den Finanz- und Betriebsabläufen verbunden ist, angefangen bei der Erstellung von Arbeitsaufträgen und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen bis hin zur Technikereinsatzplanung und Kostenberichterstattung.
-
Kombinieren Sie Sensor- und Feldgerätedaten sowie Informationen aus digitalen Zwillingen, um die Leistung jeder Anlage im Zeitverlauf anzuzeigen. Tauschen Sie Informationen mit Technik- und Serviceteams aus, um Zuverlässigkeit und Investitionsentscheidungen zu verbessern.
Lieferketten-, Logistik- und Beschaffungsmanagement
Transparenz in der Lieferkette und Effizienz in der Beschaffung sind entscheidend in einer Branche, in der jede Minute Verzögerung einen Gewinnverlust bedeutet. SAP ermöglicht:
- Verbesserung der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Beschaffung in Echtzeit.
- Sicherstellung einer durchgängigen Transparenz von Materialien und Lieferungen.
- Eliminierung von Logistikkosten und Zeitverschwendung durch die Automatisierung von Workflows und die Integration von Transport-, Lager- und Beschaffungssystemen.
Mehr anzeigen
-
Prognostizieren Sie die Nachfrage und gleichen Sie Angebot, Bestand und Produktionskapazität aus.
-
Einfacher Zugang zu Lieferanten durch die Integration von Unternehmen mit Lieferanten, um eine reibungslose Beschaffung zu ermöglichen.
-
Effiziente Planung, Durchführung und Überwachung von Transporten.
-
Erhalten Sie Echtzeit-Zugriff auf Sendungen und die Aktivitäten Ihrer Partner.
Energiehandel und Großverteilung
Energiehandel und -verteilung sind mit komplexen Verträgen, volatilen Preisen und hohen Compliance-Risiken verbunden. SAP unterstützt Sie dabei:
- Transparenz im Umgang mit Rohstoffverträgen, Hedging und Preisgestaltung.
- Automatisieren Sie Ihre Handelsprozesse und integrieren Sie sie mit Logistik und Finanzen.
- Sie verfolgen Bestände und bewerten die Leistung der Lieferkette in Echtzeit.
- Sie können alle Vorgänge in einem einzigen, integrierten System besser verwalten.
Mehr anzeigen
-
SAP-Warenwirtschaft
Abwicklung von physischen und finanziellen Geschäften, Risikopositionen und Positionsberichten an einem Ort.
-
Rationalisierung der Handelsausführung und Kontrolle der finanziellen Risiken.
-
Speichern, organisieren und teilen Sie technische Zeichnungen, Lieferantenverträge und Logistikdokumente in einem sicheren Repository.
Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit
Moderne Energiebetriebe sind auf Sicherheit, Umweltverantwortung und Kohlenstoffmanagement ausgerichtet. Mit SAP können Sie:
- Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrisiken innerhalb des Unternehmens kontrollieren.
- Halten Sie globale Standards ein und erfüllen Sie Nachhaltigkeitsanforderungen durch offene Berichterstattung und Beobachtung.
- Emissionen und Ressourcenverbrauch in Übereinstimmung mit den ESG überwachen.
- Leistungskennzahlen (KPIs) im Bereich der nachhaltigen Entwicklung entwickeln und darstellen.
Mehr anzeigen
-
Rationalisieren Sie Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsprozesse in allen Betrieben. Verwalten Sie Risikobewertungen, Berichte über Vorfälle und die Einhaltung von Vorschriften über eine einzige, integrierte Plattform.
-
Verschaffen Sie sich einen vollständigen Echtzeit-Überblick über die ESG-Leistung Ihres Unternehmens. Konsolidieren Sie Daten aus Produktions-, Logistik- und Finanzsystemen, um Emissionen, Energieverbrauch und soziale Auswirkungen zu überwachen.
-
Bestimmen Sie den ökologischen Fußabdruck von Produkten in allen Phasen ihres Lebenszyklus - von der Beschaffung der Rohstoffe über die Produktion bis hin zum Vertrieb.
-
Partnerschaften mit internationalen Verpackungs- und Abfallinitiativen zur Förderung einer nachhaltigen Produktentwicklung. Automatisieren Sie die Berichterstattung zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR), überwachen Sie den Gehalt an recyceltem Material und modellieren Sie die Umweltauswirkungen verschiedener Design- und Beschaffungsentscheidungen.
Daten, Analytik und Integration
Der Energiesektor erfordert eine digitale Transformation, die auf vernetzten Daten, intelligenten Analysen und Automatisierung beruht, die bei der Entscheidungsfindung in Echtzeit helfen. Mit SAP können Sie:
- Produktionsstandorte, Anlagen und Informationen von Partnern auf einer einheitlichen Plattform zusammenführen.
- Betriebs- und Finanzdaten in einer einzigen Umgebung zusammenführen, damit Unternehmen intelligenter arbeiten und schneller auf Veränderungen reagieren können.
- KI und maschinelles Lernen implementieren, um die Wartung von Anlagen zu prognostizieren und die Planung und Leistung zu verbessern.
- Bieten Sie Self-Service-Analysen und interaktive Dashboards für Teams an, um schnellere, datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Mehr anzeigen
-
Erstellen Sie Integrationen, Erweiterungen und Analyselösungen in einer einzigen Umgebung.
-
Visualisieren Sie die Leistung, prognostizieren Sie Trends und treffen Sie datengestützte Entscheidungen.
-
Orchestrierung und Verwaltung komplexer Datenlandschaften.
-
Verbessern Sie Prozesse mit integrierter KI und natürlichsprachlichen Erkenntnissen.
-
Speichern, Verarbeiten und Analysieren großer Mengen von Betriebs- und Verlaufsdaten, Datenvirtualisierung und Integration zwischen On-Premise- und Cloud-Systemen in Echtzeit; Erleichterung schneller Analysen, Datenvirtualisierung und Integration.
Mit LeverX Wachstum für eine nachhaltige Zukunft fördern!
AI & ML Einsatz in der Öl- und Gasindustrie
SAP-Systeme unterstützen den täglichen Gasbetrieb - vom Außendienst über die Logistik bis zur Anlagenverwaltung. KI verbessert diese Einrichtung, indem sie hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen, schneller zu reagieren und die Verteilung unter wechselnden Bedingungen zu optimieren.
Wie KI für einen sichereren und effizienteren Betrieb sorgt:
- Vorausschauende Wartung von Pipelines und Kompressoren (SAP Predictive Asset Insights).
- Vorhersage des Bedarfs und entsprechende Anpassung der Produktionspläne.
- Überwachung auf Lecks mit Sensoren und KI-Anomalieerkennung.
- Optimierung der Energienutzung in allen Anlagen.
SAP bietet bereits KI-Funktionen zur Verbesserung des Gasbetriebs. Wir helfen Ihnen, diese Tools effektiv zu nutzen - und wenn Ihre Anlage weitergehende Funktionen erfordert, entwickeln wir KI- und generative KI-Lösungen, die auf Ihre Infrastruktur zugeschnitten sind.
Geschäftsvorteile von SAP-Lösungen für die Öl- und Gasindustrie
Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften
Vereinfachung und Automatisierung
Ökologische Nachhaltigkeit
Verbesserte betriebliche Effizienz
Innovationen aus erster Hand
Datengesteuerte Entscheidungsfindung
Mit SAP die Herausforderungen in der Gas- und Ölindustrie meistern
- Upstream (Exploration und Produktion)
Optimieren Sie die Bohreffizienz, überwachen Sie den Feldbetrieb in Echtzeit, und verbessern Sie die Nutzung von Anlagen an entfernten Standorten. - Midstream (Transport und Lagerung)
Verfolgen Sie Bestände während des Transports, automatisieren Sie die Überwachung von Pipelines und stellen Sie die Einhaltung von Vorschriften in Verteilernetzen sicher. - Downstream (Raffination und Vermarktung)
Steuern Sie Mischprozesse, reduzieren Sie die Energieverschwendung und koordinieren Sie den Vertrieb im Einzelhandel über verschiedene Kanäle. - Ölfelddienstleistungen und Ausrüstung
Optimieren Sie den Einsatz von Ausrüstung, maximieren Sie die Betriebszeit Ihrer Flotte und verbessern Sie die Serviceverfolgung in rauen Umgebungen. - Verflüssigtes Erdgas (LNG)
Koordinieren Sie Zeitpläne für die Verflüssigung, verwalten Sie globale Lieferungen und verbessern Sie die Vertragserfüllung mithilfe von Transparenz-Tools. - Nationale Ölgesellschaften (NOCs)
Überwachen Sie nationale Ressourcen, mindern Sie geopolitische Risiken und richten Sie den Betrieb an strategischen Energiezielen aus.
- Petrochemische Produktion
Verbessern Sie die Chargenverfolgung, gleichen Sie den Rohstoffeinsatz aus und stellen Sie die Qualität integrierter chemischer Prozesse sicher. - Offshore-Bohrungen und -Betrieb
Verwalten Sie Offshore-Plattformen, planen Sie Wartungsarbeiten und stellen Sie die Einhaltung von Vorschriften in risikoreichen, abgelegenen Umgebungen sicher. - Öl- und Gashandel
Automatisieren Sie die Geschäftserfassung, verwalten Sie das Risiko und führen Sie Echtzeit-Preismodelle für Energiehandelsabteilungen aus. - Kraftstoffhandel und Tankstellen
Integrieren Sie POS-Systeme, optimieren Sie Lieferpläne und verbessern Sie Kundenbindungsprogramme in Einzelhandelsnetzen. - Pipeline- und Infrastrukturplanung
Kontrollieren Sie Projektkosten, verfolgen Sie Ressourcen und rationalisieren Sie die Dokumentation für große Infrastrukturprojekte.
Warum LeverX?
Nachgewiesene Erfolgsbilanz
Experten der Industrie
SAP-Partnerschaft
Qualität und Sicherheit
Investitionen in Innovation
Flexibilität
FAQ
Wie unterstützt SAP Öl- und Gasunternehmen bei der Einhaltung von Umwelt- und Rechtsvorschriften?
Welche SAP-Tools können Öl- und Gasunternehmen nutzen, um ihre alten Abläufe zu modernisieren und zu automatisieren?
Können SAP-Lösungen dazu beitragen, ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren und die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern?
Wie ermöglicht LeverX eine datengestützte Entscheidungsfindung im Öl- und Gasgeschäft?
Wie hilft SAP bei der Verwaltung großer Investitionsprojekte, wie dem Bau von Pipelines oder Raffinerien?
KONTAKT US
Wenn Sie auf der Suche nach einem SAP Global Strategic Supplier oder Technologiepartner für Ihr Unternehmen sind, füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden Sie kurzfristig kontaktieren.
Kontaktieren Sie uns
Starten Sie Ihr SAP- & IT-Projekt mit LeverX
-
1
Kostenloses Erstgespräch
Unsere Experten melden sich zeitnah bei Ihnen und besprechen Ihre Anforderungen und Ziele. -
2
Vertraulichkeit garantiert
Bei sensiblen Projekten unterzeichnen wir eine NDA, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. -
3
Individuelles Angebot
Sie erhalten einen maßgeschneiderten Vorschlag mit Umfang, Zeitplan und Budget – transparent und entscheidungsrelevant.
Jahre Erfahrung
SAP- & IT-Expert:innen
erfolgreiche Projekte
Kontaktieren Sie uns