
SAP HANA Cloud Plattform – Echtzeit-Datenanalyse und sofortiger Zugriff auf Ihre Geschäftsprozesse
Erhalten Sie sofortigen Zugriff auf geschäftskritische Anwendungen und analysieren Sie Daten in Echtzeit mit SAP HANA Cloud – ganz ohne Beschaffung oder Installation von Hardware.



Was ist SAP HANA Cloud?
Die SAP HANA Cloud Plattform ist eine In-Memory-Plattform-as-a-Service (PaaS), die als Fundament der SAP Business Technology Platform dient. Mit SAP HANA Cloud erhalten Sie Echtzeitzugriff auf geschäftskritische Daten und können Analysen im Petabyte-Maßstab durchführen.
Dank der HANA-Plattform entfällt die Notwendigkeit, Daten zwischen operativen und analytischen Systemen zu duplizieren oder zu aggregieren. Entwickeln Sie intelligente Datenanwendungen mit integrierter Machine Learning-Funktionalität und gewährleisten Sie gleichzeitig höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards. Die SAP HANA Cloud Plattform ermöglicht zudem die Erweiterung sowohl von Cloud- als auch On-Premise-Software und schafft so eine flexible, zukunftssichere Dateninfrastruktur.
Geschäftliche Vorteile von SAP HANA Cloud
Warum auf SAP HANA Cloud von einer On-Premises-Umgebung migrieren?
Produktivität steigern
Erkenntnisstarke Datenanalyse
Flexible Skalierung
Kostenoptimierter Betrieb
Innovation und schnelle Implementierung
Umfassende Datensicherheit
SAP HANA Cloud: So macht Ihr Unternehmen den nächsten Schritt

Datenbankverwaltung
Die Datenbankadministration in der HANA Cloud ist auf hohe Leistung, Verfügbarkeit und kontinuierliche Überwachung ausgelegt. Administrative Aufgaben können zentral durchgeführt und komplexe Prozesse automatisiert werden. Geeignete Skripte ermöglichen Automatisierung und individuelle Anpassungen.

Datensicherheit
SAP HANA Cloud bietet umfassenden Datenschutz, einschließlich Verschlüsselungsmechanismen, Sicherheitsüberwachung und Einhaltung von Sicherheitsstandards durch Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie Datenanonymisierung. So werden Mitarbeiter-, Kunden- und geschäftskritische Informationen zuverlässig geschützt. Verschlüsselungen können zur Sicherung von Kommunikationskanälen ausgewählt werden. Zudem werden monatlich Sicherheitsupdates über das Lifecycle-Management-Tool bereitgestellt.

Datenvirtualisierung
HANA Cloud bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Datenvirtualisierung. Maßnahmen wie Bündelung, Standardisierung und Bereinigung sorgen für eine hohe Datenqualität. Virtualisierter Datenzugriff ist für alle Benutzer möglich, die über die entsprechenden Berechtigungen verfügen und tiefgehende Einblicke in die Daten erhalten möchten.

Data Warehousing
Data Warehousing – Die zentrale Aufgabe des Data Warehousing besteht darin, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zu verwalten. SAP HANA Cloud bietet umfassende Data-Warehousing-Funktionen, unterstützt durch die SAP HANA-Datenbanktechnologie. Unternehmen können Daten aus internen und externen Quellen in Echtzeit laden und verarbeiten. Zentrale Speicherung und schneller Zugriff ermöglichen es Datenanalysten und Entscheidungsträgern, wertvolle Erkenntnisse rechtzeitig zu gewinnen.

Ein zentraler Einstiegspunkt
Ein zentraler Einstiegspunkt – Das SAP HANA-Datenbankmanagementsystem integriert sich nahtlos mit anderen SAP-Cloud-Services, um umfassende Lösungen für Datenmanagement, Analysen und Anwendungen zu schaffen. So können Analysen und Transaktionen gleichzeitig durchgeführt werden, da transaktionale und analytische Daten aus einer einzigen Quelle stammen. Mit dem zentralen Einstiegspunkt von SAP HANA können Unternehmen Abläufe und Entscheidungsprozesse optimieren, indem sie sowohl transaktionale als auch analytische Daten aus einer einheitlichen Quelle abrufen – für effiziente und präzise datengestützte Erkenntnisse und Maßnahmen.

SAP HANA Extended Application Services
SAP HANA Extended Application Services (XSA) vereinfacht die Anwendungsentwicklung und -verwaltung. Der integrierte Applikationsserver ermöglicht die Erstellung vielseitiger Services und webbasierter Anwendungen für On-Premise-, Cloud- und Mobilplattformen. Dank responsiver Webentwicklung mit HTML5 und JavaScript genießen Nutzer auf jedem Gerät eine nahtlose Erfahrung. SAP HANA bietet umfangreiche Zugriffsmöglichkeiten für Clients und unterstützt Sprachen wie JavaScript, Python, R, Java, Go und ABAP. Dieses umfassende Angebot fördert Innovation und Agilität in digitalen Ökosystemen.
Wie wir Ihnen helfen können
Wir bieten ein vollständiges Spektrum an Dienstleistungen für SAP HANA Cloud:

Beratung

Implementierung

Integration

Support

Application management
Branchen, die wir bedienen
Dank unserer Erfahrung mit SAP und umfassender Branchenexpertise unterstützen wir Sie dabei, Lösungen auszuwählen, die langfristigen und spürbaren Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.
Warum sollten Sie LeverX als SAP-Implementierungsanbieter wählen?
Nachgewiesene Erfolge
Branchenexperten
SAP-Partnerschaft
Qualität und Sicherheit
Investition in Innovation
Flexibilität
Schritte zur Migration auf SAP HANA Cloud
Die enge Zusammenarbeit, insbesondere in Bezug auf heterogene und moderne Systemlandschaften, beschleunigt die digitale Transformation unserer Kunden erheblich. Im Folgenden sehen Sie die sechs wichtigsten Schritte, die Sie gemeinsam mit unseren SAP-Experten durchführen werden.
Wir prüfen die bestehende Infrastruktur und Anwendungen, um die Kompatibilität mit der SAP HANA Cloud-Umgebung zu bestimmen. Das LeverX-Team führt umfassende Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass alle Elemente für einen reibungslosen Übergang berücksichtigt werden, und erstellt Kosten- und Zeitabschätzungen.
Entdecken
LeverX bietet fachkundige Beratung, um die optimale Infrastruktur für SAP HANA-Implementierungen zu wählen – egal, ob On-Premises-, Cloud- oder Hybridlösungen bevorzugt werden. Die Vorbereitung auf die Datenmigration umfasst das Bereinigen, Konvertieren und gründliche Testen der Daten. Wir passen den Code an, testen die Umgebung und stellen sicher, dass alles reibungslos mit SAP HANA Cloud funktioniert.
Vorbereiten
Erkunden
Bereitstellen
LeverX führt umfassende Proof-of-Concept-Übungen vor dem Go-Live-Datum durch. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es Unternehmen, den Migrationsprozess zu validieren, Feedback einzuholen und Strategien für eine reibungslose SAP HANA-Bereitstellung zu verfeinern. Zudem führen wir nach der Migration Leistungstests des Systems durch, um Funktionalität, Performance und Sicherheit zu überprüfen.
Umsetzen
Wir überwachen kontinuierlich die Systemleistung und Verfügbarkeit in SAP HANA Cloud. Unser Team führt regelmäßige Analysen durch, um Einstellungen und Ressourcennutzung zu optimieren und Updates sowie Verbesserungen in der Cloud-Umgebung umzusetzen. LeverX' fachkundige Beratung stellt erfolgreiche Migrationen und Kundenzufriedenheit sicher.
Durchführen
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen SAP HANA Cloud und einer herkömmlichen SAP HANA-Datenbank?
HANA Cloud und SAP HANA On-Premises unterscheiden sich in ihrer Bereitstellung. Die On-Premises-Lösung folgt einem klassischen Lizenzmodell. Der Nutzer betreibt die Software auf eigener Hardware, wie den internen Servern des Unternehmens. In diesem Fall übernehmen die IT-Mitarbeiter des Unternehmens Aufgaben wie die Systemwartung. Durch Anpassungen kann zudem ein hoher Grad an Individualisierung erreicht werden.
Die HANA Cloud hingegen basiert auf einem Abonnementmodell. Sie wird über die Cloud und damit über externe Hardware bereitgestellt. Die Systeminfrastruktur und Aufgaben wie Wartung bleiben unter der Kontrolle von SAP. Das Unternehmen muss darauf vorbereitet sein, dass seine Daten auf Systemen Dritter verarbeitet werden. Insgesamt ist der Aufwand für die eigene IT-Abteilung in der Regel geringer.
Welche Datenanalysefähigkeiten stehen in SAP HANA Cloud zur Verfügung?
Die umfassenden Datenanalysefähigkeiten von SAP HANA Cloud befähigen Organisationen zu fortschrittlichen Einblicken und fundierten Entscheidungen. Integrierte Algorithmen für maschinelles Lernen, räumliche Analysen und Geschäftsprozesse erweitern die analytischen Möglichkeiten. Die Echtzeiterfassung und -verarbeitung von Daten aus unterschiedlichen Quellen ermöglicht agile Entscheidungsfindung und Prozessautomatisierung. Die enge Verzahnung von Data Science und maschinellem Lernen optimiert die organisatorischen Abläufe. Darüber hinaus erleichtert SAP HANA Cloud die Integration verschiedener Datentypen in eine einheitliche Datenbank. Gleichzeitig sorgt ein skalierbarer Data Lake für hohe Verfügbarkeit und Echtzeitanalysen bei minimaler Anzahl an Dateninstanzen.
Wie wird die Datensicherheit in SAP HANA Cloud gewährleistet?
SAP HANA Cloud verwendet branchenübliche Verschlüsselungsprotokolle, um Daten sowohl bei der Speicherung als auch während der Übertragung zu schützen, während Zugriffskontrollen den Datenzugriff ausschließlich auf autorisierte Benutzer beschränken. Darüber hinaus sorgen umfassende Sicherheitsüberwachungs- und Compliance-Mechanismen für die Erkennung und Eindämmung potenzieller Bedrohungen, um die Integrität und Vertraulichkeit sensibler Informationen zu gewährleisten.
Was sind die Vorteile einer Migration zu SAP HANA Cloud?
Die Migration zu SAP HANA Cloud kann erhebliche Vorteile bringen, darunter eine höhere Flexibilität und Skalierbarkeit der Infrastruktur, geringere Betriebskosten und verbesserte Datenanalysen. Einer der größten Vorteile der Migration zu SAP HANA besteht darin, dass Big Data für Echtzeitanalysen verfügbar wird. Zu diesem Zweck veröffentlichte SAP im Jahr 2015 das Vora-Modul. SAP Vora (früher SAP HANA Vora) ist eine Abfrage-Engine, mit der sich die In-Memory-Datenbank von HANA mit anderen modernen Big-Data-Tools wie Hadoop oder Spark integrieren lässt.
Welche Arten von Support werden für SAP HANA Cloud-Anwender bereitgestellt?
SAP bietet für Anwender von SAP HANA Cloud verschiedene Arten von Support, darunter technischen Support, Beratungsleistungen, Schulungen und Dokumentation. Kunden können außerdem die Anwender-Community und Self-Service-Ressourcen nutzen, um Fragen zu klären und zusätzliche Informationen zu erhalten. Als globaler strategischer SAP-Partner kann LeverX diesen Support durch technisches Know-how und persönliche Beratung ergänzen.
Worin unterscheidet sich SAP HANA von anderen Datenbanken?
Der wichtigste Unterschied ist die In-Memory-Architektur. Diese ermöglicht eine deutlich schnellere analytische und transaktionale Verarbeitung im Vergleich zu herkömmlichen festplattenbasierten Datenbanken und macht sie damit geeignet für Echtzeitanwendungen und große Datenmengen.
CONTACT US
If you are looking for an SAP Global Strategic Supplier or Technology Partner for your business, fill out the form below, and we will contact you at short notice.
KONTAKTIEREN SIE UNS
WAS PASSIERT ALS NÄCHSTES?
-
1
Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen gründlich zu besprechen.
-
2
Falls Ihr Projekt sensible Informationen beinhaltet, werden wir eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) unterzeichnen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
-
3
Unser Team wird einen maßgeschneiderten Projektvorschlag mit Umfang, Zeitplan und Budget vorbereiten, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
IN 9 LÄNDERN
PROJEKTE
JAHRE ERFAHRUNG
KONTAKTIEREN SIE UNS