SAP-Investitionsmanagement
Verbessern Sie Ihren Planungs-, Investitions- und Finanzierungsprozess mit unseren optimierten Implementierungsservices für das Modul SAP Investment Management.
Was ist SAP Investment Management?
SAP Investment Management ist ein Modul innerhalb des SAP ERP (Enterprise Resource Planning)-Systems, das die Verwaltung von Investitionen und Ausgaben innerhalb eines Unternehmens zentralisiert und optimiert. Die Lösung erleichtert die Planungs-, Investitions- und Finanzierungsprozesse und gewährleistet eine effiziente Ressourcennutzung und die Ausrichtung an strategischen Zielen.
Die wichtigsten Komponenten von SAP IM:
- SAP-Investitionsprogramme und -positionen. Diese Komponente hilft, Kapitalbudgets hierarchisch zu organisieren und unterstützt sowohl Top-Down- als auch Bottom-Up-Planungsprozesse.
- Bewilligungsanträge. Durch die Erfassung der wichtigsten Geschäftsfälle und Finanzkennzahlen optimiert die Komponente die Projektgenehmigung durch einen workflowgestützten Prozess.
- Investitionsmaßnahmen. Diese Komponente ist verantwortlich für die Verwaltung der Kostenrechnung und Buchhaltung für einzelne Investitionen, wie z.B. interne Aufträge, Projekte und Instandhaltungsaufträge.
- Informationssysteme. Die Komponente Informationssysteme überwacht die Kosteneffizienz durch Plan-Ist-Vergleiche, die Verfolgung der Kostenentwicklung über mehrere Perioden hinweg und die Bereitstellung von Analysen vom Gesamtbereich bis hin zu den einzelnen Einzelposten.
Wie kann die SAP IM-Lösung Ihr Unternehmen verbessern?
Verbesserte Verwaltung von Investitionsprojekten
Effiziente Nutzung der Ressourcen
Verbesserte finanzielle Transparenz
Informierte Entscheidungsfindung
Risikominderung
Tiefe Integration
Hauptmerkmale des SAP IM-Moduls
Investitions-Programme
Die Komponente Investitionsprogramme umfasst die folgenden Merkmale:
- Struktur des Investitionsprogramms
- Planung und Budgetierung von Investitionsprogrammen
- Jahreswechsel
Integriert mit Investitionsmaßnahmen und Maßnahmenanforderungen ermöglicht es eine effiziente Zuordnung und Integration von Maßnahmen und Anforderungen in den Investitionsplanungsprozess.
Anträge auf Mittelzuweisung
Eine zentrale Rolle bei der Darstellung von Investitionswünschen oder Forschungs- und Entwicklungsideen vor der konkreten Umsetzung spielen die Verwendungsnachfragen. Diese Komponente umfasst die folgenden Funktionen:
- Vorinvestitionsplanung und -analyse
- Einbindung in die zyklische Investitionsplanung
- Genehmigungsworkflow für Maßnahmenanträge
- Statusverwaltung und Kosten-/Ertragsplanung
- Ablösung durch eine Maßnahme zur Umsetzung.
Investitionsmaßnahmen
Informationssystem
- Rechercheberichte für Plan-, Budget- und Istwerte
- Integration mit CO-OM-OPA und PS für Maßnahmenberichte
- Berichte zur Anlagenperspektive, einschließlich Abschreibungsprognosen
- Nahtlose Integration mit der Anlagenbuchhaltung und dem Investitionsmanagement.
Wie wir helfen können
Beratung
Umsetzung
Integration
Unterstützung
Verwaltung von Anwendungen
Industrien, die wir bedienen
Warum LeverX?
Nachgewiesene Erfolgsbilanz
Experten der Industrie
SAP-Partnerschaft
Erfolgsbilanz bei Qualität und Sicherheit
Investitionen in Innovation
Flexibilität
Fahrplan für die Umsetzung
- Bewertung der aktuellen Prozesse: Bewertung der bestehenden Geschäftsprozesse und Ermittlung der Bedürfnisse des Unternehmens.
- Definition der technischen Anforderungen: Erstellung einer detaillierten Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen an das neue System.
ENTDECKEN
- Festlegung von Zielen und Vorgaben: Legen Sie die Ziele fest, die im Laufe des Projekts erreicht werden sollen, und vereinbaren Sie diese.
- Zusammenstellung des Projektteams: Ernennung der Teammitglieder und Festlegung ihrer Rollen und Zuständigkeiten.
- Entwicklung eines Projektplans: Erstellung eines umfassenden Plans, der die Projektphasen, den Zeitplan, die Ressourcen und die wichtigsten Leistungsindikatoren festlegt.
- Festlegung des Budgets: Schätzen und genehmigen Sie das Budget.
- Erstellung von Spezifikationen: Ausarbeitung der technischen und funktionalen Spezifikationen für das Entwicklungsteam.
VORBEREITEN
- Sicherstellen, dass die Geschäftsanforderungen erfüllt werden: Überprüfen Sie, ob das SAP-Investitionsmanagement mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
- Datenvalidierung: Überprüfen Sie die Richtigkeit und Konformität der Daten.
ERKUNDEN
- Datenmigration: Übertragung von Daten aus bestehenden Systemen in das neue System.
- Systemkonfiguration: Einrichten der Lösung gemäß den Anforderungen und Spezifikationen.
- Anpassung: Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Module, wenn die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
- Integrationen: Konfigurieren Sie SAP Investment Management für die Zusammenarbeit mit anderen IT-Systemen und -Anwendungen.
REALISIEREN
- Testen: Führen Sie Funktions-, Integrations-, Regressions- und Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
- Benutzerschulung: Organisieren Sie Sitzungen, um den Benutzern zu helfen, sich mit dem neuen System vertraut zu machen.
BEREITSTELLEN
- Prüfung der Systembereitschaft: Überprüfen Sie, ob das System für den Einsatz bereit ist.
- Einführung: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung von SAP Investment Management.
- Laufende Unterstützung: Kontinuierliche Überwachung der Lösungsleistung, um Probleme zu erkennen und zu beheben.
AUSFÜHREN
FAQ
Was ist SAP Investment Management?
Welche Funktionen umfasst das SAP Investment Management?
Welche geschäftlichen Vorteile bietet SAP Investment Management?
Welche Komponenten lassen sich in SAP Investment Management integrieren?
Wie sieht der Prozess der Einführung von SAP Investment Management in einem Unternehmen aus?
KONTAKT US
Wenn Sie auf der Suche nach einem SAP Global Strategic Supplier oder Technologiepartner für Ihr Unternehmen sind, füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden Sie kurzfristig kontaktieren.
Kontakt
Wie geht es weiter?
-
1
Ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zu besprechen.
-
2
Wir unterzeichnen eine Geheimhaltungsvereinbarung, um zu gewährleisten, dass alle sensiblen Informationen sicher und vertraulich behandelt werden.
-
3
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Angebot, das auf dem Umfang, dem Zeitplan und dem Budget des Projekts basiert.
langjährige Erfahrung
Projekte
Fachleute
Kontakt