
SAP Ariba Catalog
intelligenter arbeiten, im Budget bleiben und Compliance sicherstellen – und das alles bequem auf einer einfach zu bedienenden Plattform.



Einkaufen leicht und clever gemacht – mit dem SAP Ariba Catalog
Der SAP Ariba Catalog macht es Ihrem Team leicht, die benötigten Produkte und Dienstleistungen zu finden und zu kaufen. Mit allem an einem zentralen Ort können Sie Kosten kontrollieren, unnötige Käufe vermeiden und die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien sicherstellen. Die benutzerfreundliche Oberfläche macht den Einkauf so einfach wie Online-Shopping – jedoch mit der Kontrolle und Transparenz, die Unternehmen benötigen.
Mit dem SAP Ariba Catalog kann Ihr Unternehmen:
- Einkäufe beschleunigen und übersichtlich organisieren
- Compliance mit genehmigten Lieferanten und Produkten sicherstellen
- Klaren Einblick in Ausgaben und Lieferantenleistung gewinnen
Warum den SAP Ariba Catalog für Ihr Unternehmen wählen
Der SAP Ariba Catalog hilft Ihnen, ein reibungsloses und effizientes Einkaufserlebnis zu schaffen und gleichzeitig die Kontrolle über Ihren Beschaffungsprozess zu behalten. So profitiert Ihr Unternehmen:
Schnell und einfach einkaufen – für Ihre Mitarbeiter
Ausgaben kontrollieren und im Budget bleiben
Echtzeit-Einblicke für intelligentere Entscheidungen
Gestärkte Zusammenarbeit mit Lieferanten
Möglichkeiten für Mengenkäufe nutzen
Lieferantenmanagement-Prozesse optimieren
Freigabeworkflows automatisieren
Verantwortungsvolle Beschaffung erreichen
Erfolg haben und wachsen
Alle Funktionen des SAP Ariba Catalog – perfekt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten
Die Lösung bietet eine Vielzahl von Funktionen, die darauf ausgelegt sind, Beschaffungsprozesse zu optimieren und die Organisation zu verbessern, darunter:
Intelligente Kataloge
- Lieferantenkataloge mühelos verwalten und mit den neuesten Angeboten aktualisieren
- Ständigen Zugriff auf aktuelle Produkte und Preise gewährleisten, um fundierte Einkaufsentscheidungen zu treffen
Benutzerfreundliches Interface
- Eine intuitive Benutzeroberfläche nutzen, die für einfache Bedienung entwickelt wurde
- Eine schnelle Suchfunktion verwenden, um Artikel in nur wenigen Klicks zu finden und zu bestellen und so die Produktivität zu steigern
Compliance und Kontrolle
- Regeln festlegen, um Einkäufe auf genehmigte Lieferanten und Produkte zu beschränken
- Die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien sicherstellen und unautorisierte Ausgaben minimieren, um Ihr Budget zu schützen
Automatische Aktualisierungen von Lieferanten
- Automatische Aktualisierungen der Lieferantenkataloge mit den neuesten Produkten, Preisen und Verfügbarkeiten erhalten
- Ihr System ohne manuellen Aufwand auf dem neuesten Stand halten und so die Effizienz steigern
Anpassbare Katalogansichten
- Ansichten basierend auf Benutzerrollen oder Abteilungen anpassen.
- Mitarbeitern nur relevante Produkte anzeigen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern
Leistungsstarke Such- und Filteroptionen
- Erweiterte Such- und Filterfunktionen nutzen, um Artikel oder Lieferanten schnell zu finden
- Die auf die Suche verwendete Zeit reduzieren und so die gesamte Beschaffungseffizienz verbessern
Integration in bestehende Systeme
- Den SAP Ariba Catalog nahtlos mit Ihren aktuellen Beschaffungs- und Finanzsystemen verbinden
- Eine einheitliche Plattform schaffen, die die Daten Genauigkeit und die operative Effizienz verbessert
Berichts- und Analysetools
- Werkzeuge nutzen, um Ausgabemuster, Lieferantenleistung und Katalognutzung zu analysieren
- Einblicke gewinnen, die Ihnen helfen, strategische Entscheidungen zu treffen und Beschaffungsprozesse zu optimieren
Mobile Zugänglichkeit
- Auf den Katalog von mobilen Geräten aus zugreifen, um Beschaffung auch unterwegs zu ermöglichen
- Remote-Arbeit unterstützen und die Reaktionsfähigkeit bei Beschaffungsanforderungen verbessern
Nutzen Sie unsere SAP-Ariba-Katalog-Expertise. So können wir Ihnen helfen:
Unser Team bietet die Expertise und Unterstützung, die Ihr Unternehmen benötigt, um die Vorteile des SAP-Ariba-Katalogs optimal zu nutzen. So können wir Sie unterstützen:

Strategische Beratung

Umfassende Implementierung

Nahtlose Integration

Kontinuierlicher Support und Aktualisierungen

Cloud-Migration
Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Vereinfachung von Auktionen und Beschaffungsprozessen
Unsere Kunden können aktiv E-Auktionen durchführen, um den besten Lieferanten auszuwählen, und dabei weniger Zeit für das Beschaffungsverfahren aufwenden.

Umstellung auf SAP Ariba Cloud für das Management von Geschäftsprozessen
Das LeverX-Team migrierte das Altsystem des Kunden in die SAP-Ariba-Cloud und half, Managementprobleme zu lösen, indem es Beschaffungs- und Logistikprozesse vereinheitlichte.

Transformation der Abläufe eines multinationalen Bekleidungsunternehmens mit S/4HANA-Clean-Core-Erweiterungen auf SAP BTP
LeverX hat die Vorgehensweise eines multinationalen Bekleidungsunternehmens bei S/4HANA-Erweiterungen und Add-on-Bereitstellungen grundlegend verändert. Durch sorgfältige Analysen, gemeinsame Workshops und die Nutzung von SAP BTP haben wir die Abläufe optimiert, Hindernisse überwunden und neue Geschäftsmöglichkeiten erschlossen.

Software Solution for Strategy Management
LeverX Group architected and developed a complex cloud-based system to manage strategic initiatives and company-wide scorecards based on live KPIs provided by a wide range of external systems.
.png?length=500&upscale=true&name=4HANA%20and%20SAP%20Business%20Technology%20Platform-min%20(1).png)
Solution Development for Integrating Regulatory Compliance In the End-to-End Product Development
LeverX Group assisted with facilitating the efficient and compliant delivery of medicinal products.

Solution Development for Leveraging the Power of SAP S/4HANA and SAP BTP
LeverX Group assisted with solution development to automate and improve the clinical supplies process and gain better visibility into the status of clinical supplies worldwide.
Wir unterstützen Ihr Geschäftsbereich
Dank unserer Erfahrung mit SAP und unserem branchenübergreifenden Fachwissen helfen wir Ihnen, Lösungen auszuwählen, die einen nachhaltigen und langfristigen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.
Warum sollten Sie LeverX als SAP-Implementierungsanbieter wählen?
Nachgewiesene Erfolge
Branchenexperten
SAP-Partnerschaft
Qualität und Sicherheit
Investition in Innovation
Flexibilität
Implementierungsfahrplan für den SAP-Ariba-Katalog
Wir folgen der SAP-Activate-Methodik, die die Implementierung des SAP-Ariba-Katalogs in sechs wesentliche Phasen unterteilt:
- Bewertung der aktuellen Prozesse: Analyse der bestehenden Geschäftsprozesse und Ermittlung der Anforderungen der Organisation.
- Definition der technischen Anforderungen: Erstellung einer detaillierten Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen des neuen Systems
Entdecken
- Festlegung von Zielen und Vorgaben: Die während des Projekts zu erreichenden Ziele festlegen und abstimmen.
- Zusammenstellung des Projektteams: Teammitglieder ernennen und deren Rollen und Verantwortlichkeiten definieren.
- Entwicklung des Projektplans: Einen umfassenden Plan erstellen, der die Projektphasen, Zeitpläne, Ressourcen und wichtige Leistungskennzahlen (KPIs) beschreibt.
- Budgetfestlegung: Das für die Implementierung des SAP-Ariba-Katalogs benötigte Budget schätzen und genehmigen.
- Erstellung der Spezifikationen: Die technischen und funktionalen Spezifikationen für das Entwicklungsteam ausarbeiten.
Vorbereiten
- Sicherstellung der Erfüllung der Geschäftsanforderungen: Überprüfen, ob der SAP-Ariba-Katalog mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
- Datenvalidierung: Die Genauigkeit und Compliance der Daten überprüfen.
Erkunden
- Datenmigration: Übertragung der Daten aus bestehenden Systemen in den SAP-Ariba-Katalog.
- Systemkonfiguration: Einrichtung des SAP-Ariba-Katalogs gemäß den Anforderungen und Spezifikationen.
- Anpassung: Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Module, falls die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
- Integrationen: Konfiguration des SAP-Ariba-Katalogs zur Zusammenarbeit mit anderen IT-Systemen und Anwendungen.
Realisieren
- Testen: Durchführung von Funktions-, Integrations-, Regressions- und Lasttests, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des SAP-Ariba-Katalogs korrekt funktionieren.
- Benutzerschulung: Durchführung von Schulungen, damit die Anwender sich mit dem neuen System vertraut machen.
Bereitstellen
- Systembereitschaft prüfen: Überprüfen, ob das System für den produktiven Einsatz bereit ist.
- Einführung: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung des SAP-Ariba-Katalogs.
- Kontinuierlicher Support: Den SAP-Ariba-Katalog laufend überwachen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Durchführen
CONTACT US
If you are looking for an SAP Global Strategic Supplier or Technology Partner for your business, fill out the form below, and we will contact you at short notice.
FAQ
Der SAP-Ariba-Katalog ist ein digitales Tool, das den Einkauf für Mitarbeiter erleichtert. Er bietet eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche, auf der Mitarbeiter Produkte und Dienstleistungen von zugelassenen Lieferanten durchsuchen, vergleichen und bestellen können. Dieses Tool optimiert den Beschaffungsprozess, indem es Zugang zu einer Vielzahl von Katalogen verschiedener Anbieter bietet, die alle im SAP-Ariba-Netzwerk verwaltet werden. Mit dem SAP-Ariba-Katalog können Mitarbeiter schnell und effizient finden, was sie benötigen, wodurch das Unternehmen Zeit spart und die Produktivität steigert.
Wie profitiert meine Organisation vom SAP-Ariba-Katalog?
Der SAP-Ariba-Katalog vereinfacht den Einkaufsprozess für Organisationen auf mehreren Ebenen. Erstens reduziert er die Zeit, die für die Durchführung von Beschaffungsaufgaben benötigt wird, und macht den Einkaufsprozess schneller und effizienter. Durch den Zugang zu genehmigten Lieferanten und ausgehandelten Preisen stellt er sicher, dass Ausgaben kontrolliert werden und die Organisation im Budget bleibt. Außerdem unterstützt der SAP-Ariba-Katalog die Einhaltung unternehmensinterner Einkaufsrichtlinien, sodass alle Käufe den Unternehmensvorgaben entsprechen. Insgesamt verbessert er das Einkaufserlebnis für die Mitarbeiter, ermöglicht fundierte Entscheidungen und trägt gleichzeitig zur Erreichung der finanziellen Ziele der Organisation bei.
Kann der SAP-Ariba-Katalog an unsere spezifischen Bedürfnisse angepasst werden?
Ja, der SAP Ariba-Katalog ist hochgradig anpassbar, um den einzigartigen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Administratoren haben die Möglichkeit, den Kataloginhalt zu verwalten und zu aktualisieren, sodass Produkte bei Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden können. Sie können außerdem die Suchoptionen konfigurieren, um Mitarbeitern das schnelle Auffinden von Artikeln zu erleichtern, und individuelle Genehmigungs-Workflows einrichten, die den unternehmensinternen Prozessen entsprechen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass der Katalog den Unternehmensrichtlinien entspricht und eine maßgeschneiderte Erfahrung bietet, die den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht wird.
Wie verwalten Lieferanten ihre Produktangebote im SAP-Ariba-Katalog?
Lieferanten verwalten ihre Produktangebote direkt über das SAP-Ariba-Netzwerk, wodurch sie die Kontrolle über ihre Produkte behalten. Sie können ihre Kataloge einfach hochladen und aktualisieren, Preise anpassen und sicherstellen, dass alle Produktinformationen korrekt und aktuell sind. Dieses Self-Service-Modell ist für Lieferanten vorteilhaft, da es ihnen ermöglicht, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und den Käufern stets die neuesten Informationen bereitzustellen. Dadurch profitieren sowohl Lieferanten als auch Organisationen von einem effizienteren Beschaffungsprozess.
Welche Arten von Produkten und Dienstleistungen können im SAP-Ariba-Katalog enthalten sein?
Der SAP-Ariba-Katalog kann eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen abdecken und so unterschiedliche Geschäftsanforderungen erfüllen. Häufige Artikel im Katalog reichen von Bürobedarf und IT-Ausrüstung bis hin zu professionellen Dienstleistungen und Wartungsmaterialien. Er unterstützt sowohl Standardartikel, wie Druckerpapier, als auch speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Produkte. Das bedeutet, dass Unternehmen alle ihre Beschaffungsanforderungen über eine zentrale Plattform verwalten können, was die Übersicht über Einkäufe und Lieferanten erheblich erleichtert.
Lässt sich der SAP-Ariba-Katalog problemlos in bestehende ERP-Systeme integrieren?
Ja, der SAP-Ariba-Katalog ist so konzipiert, dass er nahtlos in bestehende ERP- (Enterprise Resource Planning) und Beschaffungssysteme, einschließlich SAP S/4HANA, integriert werden kann. Diese Integration ermöglicht einen reibungslosen Datenfluss zwischen den Systemen und stellt sicher, dass Beschaffungsprozesse effizient ablaufen. Sie trägt außerdem dazu bei, Konsistenz in Finanz- und Bestandsdaten im gesamten Unternehmen zu gewährleisten, was die Ressourcenverwaltung erleichtert und für eine bessere Organisation sorgt. Dadurch profitieren Organisationen von einem optimierten Beschaffungsansatz, der die gesamte operative Effizienz steigert.
KONTAKTIEREN SIE UNS
WAS PASSIERT ALS NÄCHSTES?
-
1
Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen gründlich zu besprechen.
-
2
Falls Ihr Projekt sensible Informationen beinhaltet, werden wir eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) unterzeichnen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
-
3
Unser Team wird einen maßgeschneiderten Projektvorschlag mit Umfang, Zeitplan und Budget vorbereiten, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
IN 9 LÄNDERN
PROJEKTE
JAHRE ERFAHRUNG
KONTAKTIEREN SIE UNS