main banner

Maximieren Sie Rentabilität und Leistung mit SAP PaPM

Verbessern Sie das Kostenmanagement und optimieren Sie die Rentabilität Ihres Unternehmens, indem Sie Daten sofort analysieren und Finanzszenarien einfach modellieren.

Die wichtigsten Vorteile von SAP PaPM

infrastructure

Innovative Geschäftsmodellierung

Die detaillierte Modellierung von Geschäftsprozessen hilft Unternehmen dabei, umfassende Modelle zu erstellen, die komplexe Abläufe abbilden und so eine bessere Analyse und ein tieferes Verständnis ihrer Geschäftsdynamik ermöglichen.
Bar-graph-1

Multidimensionale Gewinn- und Kostenanalyse

Die Lösung verbessert die Entscheidungsfindung, indem sie Daten aus verschiedenen Perspektiven analysiert und Unternehmen dabei unterstützt, die wichtigsten Treiber der Rentabilität sowie Kostenineffizienzen zu identifizieren.
Time

Echtzeitbetrieb

SAP PaPM unterstützt die Echtzeit-Datenverarbeitung, Szenariomodellierung und Simulationen. Unternehmen können verschiedene Szenarien und deren potenzielle Auswirkungen schnell bewerten.
Vote

Gesteigerte Präzision

Fortgeschrittene Modellierung ermöglicht es Unternehmen, detaillierte und wirkungsvolle Modelle zu Rentabilität, Kosten und Prozessen zu erstellen, um finanzielle und operative Strategien präzise zu analysieren und zu optimieren.
Integration-1

Konsistente Daten

Die Lösung lässt sich in andere SAP-Systeme integrieren und gewährleistet so Datenkonsistenz und -genauigkeit. Dies vereinfacht das Datenmanagement und bietet eine einheitliche Sicht auf die Unternehmensleistung.
Cloud

Flexible Bereitstellung

SAP PaPM unterstützt sowohl cloudbasierte als auch On-Premise-Bereitstellungen. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, die Umgebung zu wählen, die am besten zu ihren Anforderungen und ihrer Infrastruktur passt.
Starten Sie Ihre Reise zu verbessertem Finanz- und operativem Management

Frank Lozinski

Account Manager

Wesentliche Funktionen

Profitabilitätsmanagement
Finanzplanung und -modellierung
Regulatorische Compliance
Nachhaltigkeit und ESG

Profitabilitätsmanagement

Fortgeschrittene Kosten- und Rentabilitätsanalyse
Ermöglicht fundierte Entscheidungen auf Basis einer umfassenden Sicht auf die Rentabilität von Produkten, Kunden, Regionen und Vertriebskanälen.

Treiberbasierte Planung
Unterstützt den Übergang von traditioneller Budgetierung zu einer Planung, die auf realen Geschäftstreibern wie Nachfrage, Kosten und Absatzmengen basiert.

Szenarioplanung und What-if-Modellierung
Ermöglicht strategische Szenarioanalysen und eine schnelle Reaktion auf interne sowie externe Veränderungen.

Unsere SAP-Dienstleistungen

Consulting

SAP Beratung

Unser SAP-Consulting-Service ist darauf ausgelegt, Ihr Unternehmen bei der Implementierung, Optimierung und Nutzung von SAP-Lösungen zu unterstützen. Mit über 20 Jahren Erfahrung können wir Sie in jeder Phase Ihrer SAP-Reise begleiten – von der Programmvision und Roadmap-Erstellung bis hin zu Schulungen und kontinuierlichem Support.
Implementation

SAP-Implementierung

Die Implementierung von SAP-Lösungen erfordert sorgfältige Planung und präzise Ausführung sowie anschließendes Monitoring, Optimierung und Support. Unsere nachweisliche Erfahrung in verschiedenen Geschäftsbereichen ermöglicht es uns, SAP-Produkte an die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche anzupassen und eine reibungslose Umsetzung von Anfang bis Ende sicherzustellen.
Integration

SAP-Integration

Unser Team kann Ihre SAP-Lösungen nahtlos mit anderen Datenquellen und Anwendungen integrieren, wobei der Schwerpunkt auf Geschwindigkeit, Kompatibilität, Datenintegrität, Sicherheitsanforderungen und Compliance-Standards liegt.
Application management

SAP Application Management Services (AMS)

Unser AMS-Angebot bietet Unternehmen fortlaufende Unterstützung bei der Wartung, Optimierung und Weiterentwicklung ihrer SAP-Landschaft – egal ob On-Premise, cloudbasiert oder hybrid. Nutzen Sie unser umfassendes Know-how, um Betriebskosten zu senken, die Zeit zur Problemlösung zu verkürzen und die Systemzuverlässigkeit zu erhöhen.
Security

Security

Our services encompass securing and safeguarding SAP PaPM from both external and internal threats, ensuring protection against data leaks.
Erfahren Sie mehr über unsere SAP-Dienstleistungen
LEVERX
Holen Sie das Maximum aus Ihrer SAP-Landschaft – dank der Expertise von LeverX

Integration von SAP PaPM in das SAP-Ökosystem

SAP Profitability and Performance Management lässt sich nahtlos in SAP-Lösungen und externe Systeme integrieren und schafft so eine einheitliche Umgebung für Berechnungen, Modellierung und Analysen.

  • SAP S/4HANA: Greifen Sie auf finanzielle und managementbezogene Daten zur Modellerstellung zu – ohne dass Daten dupliziert werden.
  • SAP BW / BW/4HANA: Reporting-Daten gezielt in Berechnungs- und Analyse-Szenarien einsetzen.
  • SAP Analytics Cloud: Ergebnisse anschaulich darstellen, interaktive Dashboards einsetzen und Modelle überzeugend präsentieren.
  • SAP Datasphere / SAP BTP: Modellierungslogik ausbauen, externe Datenquellen integrieren und Data-Fabric-Szenarien ermöglichen.
  • Systeme außerhalb von SAP: Modellierungslogik ausbauen, externe Datenquellen integrieren und Data-Fabric-Szenarien ermöglichen.

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Branchen, die wir bedienen

Mit unserer SAP-Erfahrung und vielseitigen Branchenkenntnis helfen wir Ihnen, Lösungen zu finden, die Ihrem Unternehmen langfristig echten Mehrwert bieten.

Warum sollten Sie LeverX als SAP-Implementierungsanbieter wählen?

Nachgewiesene Erfolge

Seit über 20 Jahren unterstützen wir Unternehmen weltweit bei ihrem Erfolg mit SAP. Wir haben bereits über 1.500+ Projekte für mehr als 900 Kunden abgeschlossen, darunter führende Unternehmen aus der Fortune-500-Liste.

Branchenexperten

Das Team von LeverX besteht aus Fachleuten mit fundiertem Wissen in über 30 Branchen, darunter Fertigung, Logistik und Öl- und Gasindustrie.

SAP-Partnerschaft

Wir setzen SAP-Projekte von Anfang bis Ende um und arbeiten mit SAP an der Entwicklung und Verbesserung bestehender Lösungen zusammen.

Qualität und Sicherheit

LeverX arbeitet in Übereinstimmung mit internationalen Standards wie ISO 9001, ISO 27001, ISO 22301 und ISO 55001 und garantiert damit Zuverlässigkeit und Qualität in jedem Projekt.

Investition in Innovation

Wir integrieren aktiv fortschrittliche Technologien wie Data Science, IoT, KI, Big Data, Blockchain und andere, um unseren Kunden effizient bei der Bewältigung ihrer geschäftlichen Herausforderungen zu helfen.

Flexibilität

Unser Team ist rund um die Uhr verfügbar, was uns ermöglicht, Projekte schnell umzusetzen, Prozesstransparenz zu gewährleisten und jede Entwicklungsphase an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.

Implementation Roadmap

Wir setzen die SAP Activate-Methodik ein, die die Einführung von SAP Profitability and Performance Management in sechs zentrale Phasen gliedert.

  • Analyse der aktuellen Prozesse: Bestehende Abläufe prüfen und den Bedarf der Organisation ermitteln.
  • Festlegung der technischen Anforderungen: Eine umfassende Spezifikation der funktionalen und technischen Systemanforderungen erstellen.

ENTDECKEN

  • Ziele setzen und definieren: Klarheit über die Projektziele schaffen.
  • Projektteam zusammenstellen: Rollen verteilen und Verantwortlichkeiten festlegen.
  • Projektplan entwickeln: Zeitpläne, Ressourcen und KPIs transparent planen.
  • Budget bestimmen: Kosten kalkulieren und freigeben.
  • Spezifikationen vorbereiten: Detaillierte funktionale und technische Vorgaben für das Entwicklungsteam erstellen.

VORBEREITEN

  • Geschäftsanforderungen erfüllen: Sicherstellen, dass SAP PaPM die Unternehmensziele und Projektvorgaben optimal unterstützt.
  • Daten prüfen: Genauigkeit und Regelkonformität der Daten verifizieren.

ERKUNDEN

  • Datenmigration: Bestehende Daten sicher ins neue System übertragen.
  • Systemkonfiguration: Lösung exakt nach Anforderungen und Spezifikationen einrichten.
  • Individualisierung: Zusätzliche Funktionen und Module implementieren, wenn die Standardlösung nicht ausreicht.
  • Systemintegration: SAP PaPM nahtlos mit weiteren IT-Systemen und Anwendungen verbinden.

REALISIEREN

  • Testphase: Funktionalität, Integration, Regression und Last testen, um höchste Qualität zu gewährleisten.
  • Benutzerschulung: Trainings anbieten, damit Anwender das neue System sicher und effizient nutzen können.

EINFÜHREN

  • System-Readiness-Check: Sicherstellen, dass das System einsatzbereit ist.
  • Go-Live: Offizieller Start der aktiven Nutzung von SAP PaPM.
  • Kontinuierlicher Support: Lösung fortlaufend überwachen und optimieren, um reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

DURCHFÜHREN

FAQ