Das moderne CPO-Playbook: Exzellenz im Einkauf mit SAP Ariba vorantreiben

Die Rolle des CPO entwickelt sich vom Kostenmanager zum strategischen Gestalter. Dieses Playbook zeigt, wie SAP Ariba – richtig implementiert – zur Grundlage für Innovation, Resilienz und nachhaltiges Wachstum wird.

Die Rolle des Chief Procurement Officer hat sich für immer verändert.
Moderne CPOs sind nicht mehr nur auf Kostenreduzierung und Compliance beschränkt, sondern sollen Innovationen vorantreiben, Resilienz ermöglichen, ESG fördern und das Wachstum im gesamten Unternehmen stärken.
Die richtige digitale Grundlage macht dies möglich – und SAP Ariba, optimiert und strategisch implementiert, wird zum Hebel, der diese Transformation entfesselt.
Erfolg kommt jedoch nicht über Nacht. Er erfordert eine Roadmap, Abstimmung und Umsetzung. Dieses Playbook zeigt Ihnen genau, wie Sie diese Reise führen – von der Implementierung bis zur vollständigen Optimierung – gestützt auf die Erfahrung von LeverX in verschiedenen Branchen und globalen Lieferketten.

Kapitel 1: Einkauf als Wertschöpfer

Aus dem Blog: „CPOs im Wandel: Mit SAP Ariba vom Kostenmanager zum Innovationstreiber"
Einkauf ist nicht mehr taktisch – er ist ein Enabler für das Geschäft. In diesem Kapitel zeigen wir, wie CPOs ihre Teams mit SAP Ariba von Auftragnehmern zu strategischen Architekten transformieren.

  • Einkauf ausrichten auf Wachstum, Resilienz und Nachhaltigkeit
  • SAP Ariba nutzen, um Beschaffung, Vertragswesen und Lieferanten­zusammenarbeit zu digitalisieren und zu optimieren
    Wichtig: Einkauf muss von vorne führen – nicht aus dem Backoffice
    Tipp: Starten Sie mit einer Wertemapping-Session. Identifizieren Sie, wie Ariba Produktentwicklung, Nachhaltigkeit oder Risikominderung in der Lieferkette unterstützen kann.

Kapitel 2: Vollständige Ausgaben­transparenz erreichen

Aus dem Blog: "Schluss mit dem Beschaffungschaos – volle Ausgabentransparenz mit SAP Ariba"
Ohne Transparenz können Kosten, Risiken oder Compliance nicht kontrolliert werden. SAP Ariba bietet Dashboards und Analysen, die CPOs brauchen, um die vollständige Ausgaben­landschaft zu sehen und zu steuern.

  • Guided Buying, Ausgabenanalyse und Kategorie-Dashboards
  • Lösung von Chaos bei indirekten Ausgaben
  • Praxisnahe Kennzahlen zu Sichtbarkeitsgewinnen
Nächster Schritt: Führen Sie ein Ausgaben-Daten-Audit durch. Bekommen Sie Erkenntnisse rechtzeitig, um zu handeln – oder nur rückblickend Berichte?

832x796_Picture_1-1-min

Kapitel 3: Lieferantenrisiko sicher managen

Aus dem Blog: „Lieferantenrisiken in unsicheren Zeiten minimieren – mit digitalem Lieferantenmanagement"
Marktvolatilität macht Lieferantenresilienz unverzichtbar. Ariba bietet Einkaufsteams einen Risiko-Radar. Benchmarken und bewerten Sie Lieferanten nach Ihren internen Kriterien.

  • Echtzeit-Dashboards für Lieferantenrisiken
  • Integration mit S/4HANA für zentrale Kontrolle
  • Anwendungsfälle aus Fertigung und Handel
Bonus: Kombination mit SAP S/4HANA zur automatischen Auslösung risikobasierter Vertragsklauseln und Lieferanten-Hold-Workflows

832x725_Picture_1_11zon

Kapitel 4: ESG durch Einkauf vorantreiben

Aus dem Blog: "Wie intelligentes Procurement ESG-Ziele unterstützt – und wie SAP Ariba und SAP Sustainability-Produkte dies ermöglichen"

Überblick:
In der heutigen Geschäftswelt fordern Regulierungsbehörden und Kunden zunehmend ethische und nachhaltige Lieferketten. Einkaufsteams spielen eine zentrale Rolle bei der Erfüllung dieser Umwelt-, Sozial- und Governance-(ESG)-Erwartungen.

Wichtige Lösungen:

  • SAP Ariba + SAP Sustainability Product / ESG Integration:
    Die Kombination der Einkaufsfunktionen von Ariba mit den Nachhaltigkeits- und ESG-Lösungen von SAP liefert umfassende Daten und Rahmenwerke, um ESG-Ziele effektiv zu steuern.
  • Scope-3-Emissionsverfolgung:
    Ermöglicht die Messung und Verwaltung indirekter Emissionen aus der Lieferkette – ein zentraler Fokus im ESG-Bereich.
  • Lieferanten-Scorecards und Compliance:
    Scorecards überwachen die ESG-Leistung der Lieferanten, gewährleisten Compliance und fördern verantwortungsbewusste Beschaffungsentscheidungen.
  • Produkt- und Umwelt-Compliance:
    Die Integration mit SAP Sustainability Product / ESG unterstützt die Überprüfung der Einhaltung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsvorgaben bei Produkten.
  • Best Practice Tipp: Nutzen Sie ESG-Leistung als Gewichtungsfaktor bei Beschaffungsentscheidungen – nicht nur als einfachen Filter –, um Nachhaltigkeit tief im Einkauf zu verankern.

Kapitel 5: Ariba global mit Kontrolle skalieren

Aus dem Blog: „Vernetzt, konform und kosteneffizient: Die globale Einführung von SAP Ariba in Unternehmensbereichen"
Sie erweitern SAP Ariba in verschiedene Regionen? Dieses Kapitel zeigt, wie Sie lokal anpassen, standardisieren und global erfolgreich sein können.

  • Globale Template-Strategie
  • Lokalisierung, Compliance und Sprachpakete
  • Rollout-Beispiel eines multinationalen Herstellers
  • Best Practice: Arbeiten Sie mit einem Rollout-Berater wie LeverX zusammen, der Erfahrung in regulierten Branchen wie Automotive und Lebensmittel & Getränke hat.

Kapitel 6: Von RFP zu ROI – bessere Beschaffungsergebnisse

Aus dem Blog: „Effizient beschaffen, strategisch gewinnen: Mit SAP Ariba zur Sourcing-Exzellenz"

Beschaffung muss nicht langsam, manuell oder fragmentiert sein. SAP Ariba Strategic Sourcing Suite ermöglicht Geschwindigkeit, Wettbewerb und Klarheit.

  • RFI/RFP-Automatisierung
  • Echtzeit-Angebotsvergleiche und E-Auktionen
  • Vereinfachtes Lieferanten-Onboarding
  • Zu messen: durchschnittliche Beschaffungsdauer, Angebotsbeteiligung, % der Events mit E-Sourcing
  • Einblick: Viele CPOs haben diese Tools bereits, nutzen sie aber nicht voll aus.

Kapitel 7: Menschen für digitalen Einkauf befähigen

Aus dem Blog: „Talent, Technologie und Zukunft: Aufbau eines digital bereiten Einkaufsteams"
Digitale Tools transformieren Teams nicht – Schulungen tun es. Dieses Kapitel zeigt, wie CPOs leistungsstarke, digital versierte Einkaufsteams aufbauen.

  • Rollenbasierte Ariba-Enablement
  • Change Management, Coaching und kontinuierliches Lernen
  • Messung von Adoption und ROI
  • Fakt: Teams mit strukturierter Enablement sehen 2–3x höhere Ariba-Nutzung im ersten Jahr.

Kapitel 8: Ariba optimieren und zukunftssicher machen

Aus dem Blog: „Mehr als nur Implementierung: 5 Wege, wie Sie mehr aus Ihrer SAP-Ariba-Investition herausholen können"
Sie sind live – jetzt geht’s weiter.

  • Ariba Gesundheitschecks und Systemaudits
  • Kontinuierliche Verbesserung und Automatisierung
  • Integration mit S/4HANA und SAP Analytics Cloud
  • LeverX führt Optimierungs-Sprints durch, behebt Fehler, automatisiert manuelle Prozesse und aktiviert bereits bezahlte Funktionen. Falls weitere Verbesserungen nötig sind, entwickelt LeverX individuelle Apps zur Unterstützung Ihrer Prozesse und Wettbewerbsvorteile.

Warum mit LeverX auf Ihrer SAP Ariba Reise zusammenarbeiten?

LeverX ist mehr als ein Systemintegrator – wir sind Ihr SAP Ariba Strategiepartner.

  • 20+ Jahre SAP-Erfahrung
  • Bewährte Rollout-Templates und Beschleuniger
  • Tiefes Branchen-Know-how
  • Komplettsupport von Training bis Optimierung
  • Integrations-Expertise über S/4HANA, SAP Sustainability Product / ESG, SAP Analytics Cloud und mehr
  • Egal ob Start oder globale Skalierung – wir helfen CPOs, digitale Visionen in greifbare Unternehmens­ergebnisse zu verwandeln.

Gemeinsam Einkauf transformieren

Sie wissen, was möglich ist – jetzt wird es Realität.
Sprechen Sie mit LeverX über Ihre SAP Ariba Strategie – von Implementierung bis Optimierung.
Lassen Sie uns Ihre Roadmap bauen, Ihr Team schulen und Ihre Investition maximieren.

https://leverx.com/de/newsroom/cpos-im-wandel-mit-sap-ariba-vom-kostenmanager-zum-innovationstreiber-0-1
Verpassen Sie keine wertvollen Einblicke und Trends aus der Technologiewelt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Body-1