Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen mit der SAP Ariba Strategic Sourcing Suite ihre Beschaffungsprozesse beschleunigen, transparenter gestalten und dadurch nachhaltig Kosten sparen – und wie Einkaufsleiter damit vom operativen Manager zum strategischen Wachstumstreiber werden können.
Warum traditionelle Beschaffung Sie ausbremst
Seien wir ehrlich: Wenn Sie Ihre Ausschreibungen (RFPs) noch mit E-Mails, Tabellenkalkulationen und Kalendererinnerungen verwalten, sind Sie nicht nur im Rückstand — Sie verlieren wertvolle Zeit, Geld und strategische Chancen. Die manuelle Koordination zwischen Teams, das mühsame Nachfassen bei Lieferanten und das Jonglieren mehrerer Versionen von Excel-Dateien schaffen unnötige Komplexität — und erhöhen das Risiko von Fehlern.
In Branchen wie Fertigung, Automobil, Einzelhandel sowie Lebensmittel & Getränke stecken Einkaufsleiter in endlosen, ineffizienten Zyklen wie:
- Endlose E-Mail-Ketten für RFIs
Informationen gehen verloren, Fristen werden übersehen, und die Nachverfolgung wird zur Vollzeitaufgabe. - Uneinheitliche Lieferantenbewertungen
Subjektive oder uneinheitliche Bewertungskriterien führen zu unklaren Entscheidungen und potenziell ungeeigneten Vergaben. - Zu wenige Angebote, zu spät eingereicht
Ohne automatisierte Erinnerungen und einfaches Zugangssystem verlieren Sie potenzielle Anbieter — oder erhalten unvollständige Angebote. - Begrenzte Transparenz bei Echtzeitpreisen und Risiken
Preis- und Risikoinformationen sind oft verstreut oder gar nicht vorhanden. Entscheidungen basieren dadurch auf Annahmen statt auf Daten.
Was bedeutet das konkret?
Jeder Tag, den Sie mit dem Nachfassen von Antworten, dem manuellen Pflegen von Angebotsdaten oder dem Suchen nach Informationen verbringen, ist ein verlorener Tag — mit verpassten Einsparungen, schlechterer Verhandlungsposition und steigenden operativen Kosten.
Und in Märkten, in denen Agilität, Geschwindigkeit und Margen über den Erfolg entscheiden, ist eine langsame Beschaffung nicht nur ineffizient – sie ist geschäftsgefährdend.
Was ist die SAP Ariba Strategic Sourcing Suite?
SAP Ariba Strategic Sourcing ist weit mehr als nur eine E-Sourcing-Software.
Es handelt sich um eine umfassende, cloudbasierte Lösungssuite, die speziell dafür entwickelt wurde, den gesamten Beschaffungsprozess im direkten und indirekten Einkauf zu transformieren – von der ersten Bedarfsermittlung bis hin zur Vertragsvergabe.
Die Suite ermöglicht es Unternehmen, ihre Beschaffungsaktivitäten zu digitalisieren, zu automatisieren und strategisch auszurichten, um Effizienzgewinne zu erzielen, Risiken zu minimieren und Einsparpotenziale voll auszuschöpfen.
Zentrale Module und Funktionen im Überblick:
- Verwaltung von RFI, RFP und RFQ
Strukturierte Erstellung, Verteilung und Auswertung von Ausschreibungen – alles zentral, nachvollziehbar und skalierbar. - Vertragsmanagement
Nahtlose Integration in den Vertragslebenszyklus: von der Vergabeentscheidung bis zur digitalen Unterschrift. - E-Auktionen
Durchführung dynamischer, wettbewerbsfördernder Auktionen in Echtzeit – zur Maximierung von Einsparungen. - Lieferantenregistrierung und -qualifizierung
Einheitliche Prozesse für Onboarding, Risikobewertung und ESG-konforme Lieferantenauswahl. - Echtzeit-Vergleich und Bewertung von Angeboten
Intelligente Dashboards und gewichtete Bewertungsmodelle schaffen Transparenz und unterstützen fundierte Entscheidungen. - Vergabe- und Vertragsverfolgung
Durchgängige Nachverfolgbarkeit vom Angebot bis zur Umsetzung – ohne Medienbrüche oder manuelle Übergaben.
Ob Sie regional agieren oder globale Lieferketten steuern:
Die SAP Ariba Strategic Sourcing Suite bietet die Geschwindigkeit, Automatisierung und Governance, die herkömmlichen Tools fehlen – und ermöglicht es Ihrem Einkaufsteam, strategischer, agiler und datengestützter zu agieren.
Top-Funktionen für mehr Effizienz & ROI
Die SAP Ariba Strategic Sourcing Suite bietet eine Vielzahl an Funktionen, die gezielt auf die Optimierung Ihrer Sourcing-Prozesse und die Steigerung der Investitionsrendite (ROI) ausgerichtet sind:
Automatisierung von RFI/RFP-Prozessen
- Vorgefertigte, anpassbare Templates für eine schnelle und konsistente Erstellung von Ausschreibungen
- Automatisierte Weiterleitung an interne Prüfer, Stakeholder und Freigabestellen
- Zentrale Oberfläche zur Verwaltung von Zeitplänen, Fristen und Meilensteinen
Ergebnis: Keine verpassten Deadlines, keine manuellen Follow-ups – volle Kontrolle und Effizienz vom ersten Schritt an.
Lieferantenregistrierung & -qualifizierung
- Zentrales Onboarding-Portal für eine strukturierte, nachvollziehbare Aufnahme neuer Lieferanten
- Automatisierte Bewertung nach Kriterien wie Risiko, Compliance, ESG-Vorgaben und Performance
- Ausschluss nicht-konformer Anbieter basierend auf definierten Schwellenwerten und Regeln
Ergebnis: Nur geprüfte, passende und vertrauenswürdige Lieferanten gelangen in den Auswahlprozess.
Echtzeit-Angebotsvergleich & -bewertung
- Interaktive Dashboards mit Live-Daten aus allen Angeboten
- Gewichtete Scoring-Modelle für transparente, mehrdimensionale Auswertungen
- Automatische Identifikation und Markierung von Ausreißern, Unregelmäßigkeiten oder Preisabweichungen
Ergebnis: Fundierte Entscheidungen auf Basis objektiver Daten – keine Bauchentscheidungen mehr.
E-Auktionen & Verhandlungsmanagement
- Echtzeitfähige, dynamische Auktionen zur Förderung des Wettbewerbs
- Unterstützung verschiedener Auktionsformate (z. B. englisch, niederländisch, reverse) je nach Bedarf
- Vollständige Dokumentation aller Gebote, Änderungen und Interaktionen für maximale Nachvollziehbarkeit
Ergebnis: Höhere Beteiligung, bessere Konditionen und revisionssichere Transparenz.
Vertragsintegration & Vergabeverfolgung
- Direkte Anbindung an SAP Ariba Contracting für einen durchgängigen Übergang von der Auswahl bis zum Vertragsabschluss
- Automatische Erstellung von Vergabeunterlagen auf Basis der Bewertungsergebnisse
- Lückenlose Transparenz vom ersten Angebot bis zur finalen Vertragsunterzeichnung
Ergebnis: Keine Informationsverluste, keine manuellen Übergaben, keine Missverständnisse bei der Vergabe.
Praxisbeispiel: 35 % schnellere Beschaffungszyklen in der Industrieproduktion
Ein international tätiger Industriekonzern wandte sich mit einem vertrauten Problem an LeverX:
Ausschreibungen (RFPs) benötigten über 45 Tage bis zur Vergabe, weniger als die Hälfte der angefragten Lieferanten antworteten – und die angestrebten Einsparungen wurden regelmäßig verfehlt.
LeverX implementierte daraufhin die SAP Ariba Strategic Sourcing Suite, inklusive maßgeschneiderter Templates, strukturierter Lieferantenaktivierung und vollständiger Integration in das Vertragsmanagement.
Bereits sechs Monate nach dem Go-Live zeigten sich messbare Erfolge:
- Die durchschnittliche Beschaffungsdauer sank um 35 %
- Die Lieferantenbeteiligung stieg um 60 %
- Die Kosteneinsparungen verbesserten sich um 22 % in volumenstarken Warengruppen
Das Ergebnis: Ein digitalisierter, transparenter und durchgängig wettbewerbsorientierter Beschaffungsprozess, der nicht nur Zeit spart, sondern echten Mehrwert schafft.
Anzeichen für einen notwendigen Sourcing-Audit
Noch unsicher, ob Ihr Beschaffungsprozess das Problem ist?
Diese Anzeichen sprechen dafür:
- RFPs dauern Wochen statt Tage
- Lieferanten brechen mitten im Prozess ab
- Schwierigkeit, Angebote vergleichbar zu machen
- Keine zentrale Historie von Beschaffungsentscheidungen
- Einsparziele werden verfehlt – ohne erkennbare Ursache
Wenn Sie mehr als einmal genickt haben, ist es Zeit für einen Audit Ihres Sourcing-Prozesses.
So optimiert LeverX Ihre Sourcing-Strategie
Ein Tool allein bewirkt keine Transformation – entscheidend ist die erfolgreiche Umsetzung. Genau hier setzt LeverX an: Wir haben Beschaffungsteams in unterschiedlichsten Branchen dabei unterstützt, SAP Ariba in eine leistungsstarke, strategische Sourcing-Plattform zu verwandeln.
Unsere Zusammenarbeit beginnt mit einer detaillierten Prozessanalyse und einer Bewertung des digitalen Reifegrads Ihrer Beschaffungsorganisation. Auf dieser Basis konfigurieren wir SAP Ariba gezielt entlang Ihrer Warengruppen, Einkaufsprozesse und Organisationsstrukturen. Dabei legen wir besonderen Wert auf passgenaue Workflows, Genehmigungsketten und Bewertungskriterien.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Lieferantenaktivierung: Wir unterstützen Sie bei der Einbindung neuer Anbieter, führen Schulungen durch und sorgen für eine reibungslose Nutzung der Plattform durch alle Beteiligten. Durch die nahtlose Integration mit SAP Ariba Contracting und den Procurement-Modulen stellen wir sicher, dass Ihre Ausschreibungen nahtlos in den weiteren Einkaufsprozess übergehen.
Auch nach dem Go-Live sind wir an Ihrer Seite: mit kontinuierlichem Coaching, Reporting-Dashboards und der Definition relevanter Sourcing-KPIs. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen den ROI messbar zu steigern – und Ihre Beschaffung nachhaltig zu transformieren.
Mehr aus jeder RFP holen – mit SAP Ariba
Wenn sich Ihr Beschaffungsprozess langsam, manuell oder unklar anfühlt – ist er es wahrscheinlich auch. Die gute Nachricht? Das lässt sich ändern.
SAP Ariba Strategic Sourcing, kombiniert mit der Implementierungsexpertise von LeverX, hilft Ihnen, Zeit zu sparen, Wettbewerb zu fördern und Beschaffung strategisch zu nutzen.
Fordern Sie jetzt einen Sourcing-Audit an.
Wir zeigen Ihnen, wo Zeit und Wert verloren gehen – und wie Sie das beheben können.