Schluss mit dem Beschaffungschaos – volle Ausgabentransparenz mit SAP Ariba

Erleben Sie, wie SAP Ariba und LeverX gemeinsam das Beschaffungschaos beseitigen – mit klarer Ausgabentransparenz, intelligenter Analyse und maximaler Kontrolle. Lesen Sie im Artikel, wie Unternehmen Millionen einsparen und Risiken frühzeitig erkennen.

Warum CPOs mit Ausgabentransparenz kämpfen

Was man nicht sieht, kann man nicht kontrollieren.

Das ist die unangenehme Realität, der sich CPOs in der Fertigung, im Einzelhandel, in der Automobilindustrie sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gegenübersehen. Ausgaben finden auf zu vielen Plattformen, in zu vielen Regionen und in zu vielen Silos statt – und die Einkaufsleiter agieren quasi im Blindflug.

  • Unkontrollierte Einkäufe bleiben unbemerkt
  • Lieferantenredundanzen häufen sich
  • Vertragslecks mindern die Marge
  • Keine einheitliche Quelle für Entscheidungen

Der Vorstand fordert Antworten. Die Finanzabteilung will Kontrolle. Compliance verlangt Klarheit. Und Sie müssen Berichte aus veralteten ERP-Systemen, Tabellenkalkulationen und E-Mails zusammenpuzzeln.

Aber das Problem liegt tiefer.

In vielen Unternehmen hat sich der Einkauf über Jahre hinweg dezentral entwickelt. Verschiedene Geschäftsbereiche haben eigene Lieferantenlisten, eigene Tools, eigene Prozesse. Was gut gemeint war – etwa lokale Autonomie – ist heute ein Risikofaktor. Denn ohne konsolidierte Datenbasis fehlt die Übersicht: Wer kauft was, wann, zu welchem Preis – und warum überhaupt?

Das Ergebnis: Reaktives statt strategisches Handeln.

Wenn Einkaufsleiter erst im Nachhinein erfahren, dass eine Abteilung teure Einzelbestellungen an nicht verhandelte Lieferanten vergeben hat, ist es zu spät. Budgets laufen aus dem Ruder, Rabattpotenziale bleiben ungenutzt – und die eigentliche Aufgabe des Einkaufs, nämlich Wertbeitrag zu leisten, gerät aus dem Fokus.

Und während die Anforderungen steigen, sinken die Ressourcen.

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, geopolitischer Verwerfungen und wachsender Regulatorik stehen CPOs unter enormem Druck: Sie sollen sparen, Risiken minimieren, Nachhaltigkeit umsetzen – und all das mit zunehmend begrenzten Mitteln.

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sind nicht allein.

Die Risiken fragmentierter Beschaffungsdaten

Klartext: Datenchaos hat Folgen.

832x796_Picture_1-1-min

Und zwar nicht nur Ineffizienzen – echte geschäftliche Risiken.

  • Keine Transparenz bei Kleinausgaben = verpasste Einsparmöglichkeiten

Kleinausgaben (Tail Spend) entziehen sich häufig der Kontrolle, da sie auf vielen verschiedenen Wegen erfolgen – abseits bestehender Verträge oder Genehmigungsprozesse. Das Ergebnis: ungenutzte Skaleneffekte, verstreute Budgets und entgangene Rabatte.

  • Doppelte Lieferantenverträge = Margenverlust

Ohne zentrale Lieferantenübersicht schließen Fachbereiche unnötig viele Verträge mit denselben Anbietern – oft zu schlechteren Konditionen. Diese Redundanzen führen zu Preisabweichungen, höherem Verwaltungsaufwand und einer verwässerten Verhandlungsposition.

  • Verzögerte oder inkonsistente Compliance-Berichte = Prüfungsrisiko

Wenn Compliance-Daten manuell aus mehreren Quellen gezogen werden, leidet ihre Qualität – es entstehen Lücken, Widersprüche oder Verzögerungen. Das erhöht die Gefahr bei internen und externen Audits und kann zu Strafzahlungen oder Reputationsschäden führen.

  • Nicht genehmigte oder nicht regelkonforme Einkäufe = ernsthafte regulatorische Risiken

Mitarbeiter, die außerhalb der definierten Prozesse beschaffen (Maverick Buying), gefährden nicht nur Compliance-Vorgaben, sondern auch vertragliche Vereinbarungen, Sicherheitsstandards und gesetzliche Auflagen – besonders in regulierten Branchen.

Fragmentierung verlangsamt Sie nicht nur – sie öffnet Tür und Tor für Verluste, Verstöße und strategische Fehlentscheidungen.

Beschaffungsleiter kennen die Risiken. Die Frage ist: Haben Sie die nötige Transparenz, um zu handeln?

SAP Ariba: Eine einheitliche Plattform für Ausgabentransparenz

SAP Ariba bündelt Ihre gesamte Ausgabenlandschaft auf einem Bildschirm.

Kein Rätselraten mehr. Kein hektisches Reagieren. Sie erhalten eine klare, durchgängige Sicht auf:

  • Was gekauft wird
  • Wer es kauft
  • Bei welchem Lieferanten
  • Zu welchem Preis
  • Mit welchem Compliance-Risiko

 

Und das in Echtzeit – standortübergreifend, rollenbasiert, nachvollziehbar.

Es geht nicht nur um Ausgabenanalyse – es ist eine vollständige Ausgabenkontrolle.

SAP Ariba verwandelt fragmentierte Einkaufsprozesse in einen zentralen Steuerungsmechanismus. Jeder Einkauf – ob indirekter Bedarf im Büro oder komplexe Lieferkette in der Produktion – läuft durch einheitliche Workflows. So entsteht Konsistenz, Kontrolle und Verlässlichkeit.

Das bedeutet konkret:

Ihr Team bestellt nur bei bevorzugten, freigegebenen Lieferanten

Verträge werden automatisch zugeordnet und genutzt

Budgetüberschreitungen lösen Warnungen aus

Sie erkennen Risiken, bevor sie entstehen – nicht erst im Nachhinein

 

Ob geführtes Einkaufen, Lieferantenleistungsprüfung oder der nächste Quartalsbericht an den Vorstand – SAP Ariba gibt Ihnen die Insights, Geschwindigkeit und Steuerbarkeit, um nicht nur mitzuhalten, sondern voranzugehen.

In einer Welt, in der Agilität und Compliance kein Widerspruch mehr sein dürfen, liefert SAP Ariba das Rückgrat für eine moderne, digitale Beschaffungsstrategie.

Kernfunktionen: Ausgabenanalyse, Beschaffung, Geführtes Einkaufen

So bringt Ariba Ordnung ins Chaos:

Erweiterte Ausgabenanalyse

  • Konsolidiert Ausgabendaten aus verschiedenen Regionen, Einheiten und Systemen in einer zentralen Ansicht
  • Identifiziert Maverick Spending und Verschwendung bei Kleinausgaben
  • Liefert prädiktive Erkenntnisse für Einsparpotenziale und bessere Verhandlungspositionen

Beispiel aus der Praxis:

Ein multinationales Industrieunternehmen entdeckte mit Ariba innerhalb von nur 60 Tagen über 5 Mio. USD an redundanten Lieferantenausgaben – allein durch konsolidierte Transparenz.

Geführtes Einkaufen für Compliance

  • Mitarbeiter kaufen ausschließlich bei freigegebenen Lieferanten, auf Basis genehmigter Kataloge und Rahmenverträge
  • Integrierte Schutzmechanismen sorgen für Policy-Einhaltung ohne Verzögerungen
  • Automatische Weiterleitungen gewährleisten stets korrekte Freigaben

Kundenerfolg:

Eine globale Lebensmittelkette steigerte ihre Vertragstreue um 42 %, nachdem das guided buying mit SAP Ariba eingeführt wurde. Die Folge: Weniger Maverick Buying, mehr Konsistenz – und spürbare Einsparungen.

Beschaffungsanalyse-Tools

  • Individuelle Dashboards für jeden Stakeholder
  • Echtzeitwarnungen bei nicht konformen Käufen
  • Szenariomodellierung für Budget- und Beschaffungsentscheidungen

Ein CPO eines Tier-1-Zulieferers nutzte Ariba-Analytics, um proaktiv Risiken in der Lieferkette zu simulieren – und verhinderte so eine siebenstellige Unterbrechung durch den Ausfall eines Tier-2-Lieferanten.

Praxisbeispiel: Automobilbranche

Ein großer Automobilhersteller versank im Datenchaos der Beschaffung. Mehrere Werke, inkonsistente Systeme, keine einheitliche Lieferantensicht. Grundlegende Fragen wie „Wie viel geben wir wirklich für X aus?“ konnten nicht beantwortet werden.

LeverX implementierte SAP Ariba im globalen Beschaffungsnetzwerk. Das Ergebnis:

33 % Reduktion nicht verwalteter Ausgaben

100 % Transparenz bei Lieferantenverträgen

90 % Akzeptanz für geführtes Einkaufen innerhalb von 6 Monaten

Zentrale Dashboards für CPO, CFO und Werkleiter

Die Beschaffung wandelte sich von taktischem Brandlöschen zu strategischer Prognose.

Wie LeverX Ihnen hilft, den Wert von SAP Ariba zu maximieren

SAP Ariba ist mächtig – aber ohne den richtigen Partner bleibt es nur eine weitere Plattform.

Hier kommt LeverX ins Spiel.

Als erfahrener SAP-Implementierungspartner begleiten wir Sie nicht nur technisch, sondern strategisch. Wir verstehen Ihre Ziele, Ihre Branche – und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.

Was wir konkret für Sie tun:

  • Wir analysieren Ihre aktuelle Ausgabenlandschaft – über alle Systeme, Regionen und Organisationseinheiten hinweg
  • Wir entwickeln mit Ihnen eine zukunftssichere, skalierbare Beschaffungsarchitektur, die zu Ihrer Unternehmensstrategie passt
  • Wir implementieren SAP Ariba nahtlos, sorgen für schnelle Akzeptanz und messbaren Return on Investment
  • Wir bringen Analytics, Automatisierung und Compliance in Ihre tägliche Einkaufsroutine – effizient und nachhaltig

Unsere Stärke: Wir sprechen SAP fließend – von ERP über Ariba bis S/4HANA – und kombinieren das mit tiefem Branchenverständnis aus Projekten weltweit.

Ob Automobilindustrie, Konsumgüter oder Fertigung:
Wir haben es bereits getan. Wir machen es auch für Sie – richtig, schnell und mit klarem Ergebnis.

Machen Sie den ersten Schritt: Holen Sie sich Klarheit über Ihre Ausgaben

Verlassen Sie sich noch auf Vermutungen? Jagen Sie noch nach unkontrollierten Ausgaben?

Das ist keine Führung – das ist Überlebensmodus.

Lassen Sie uns Sie zurück zur Kontrolle bringen.

Buchen Sie eine kostenlose Ausgabentransparenzbewertung mit LeverX

Erkennen Sie Ihre blinden Flecken. Identifizieren Sie versteckte Risiken und Einsparpotenziale. Und erhalten Sie einen konkreten Fahrplan für den Weg zur vollständigen Ausgabenkontrolle – mit SAP Ariba und dem Know-how von LeverX.

Planen Sie jetzt Ihren Workshop:  https://leverx.com/de/contact-us 

https://leverx.com/de/newsroom/schluss-mit-dem-beschaffungschaos
Verpassen Sie keine wertvollen Einblicke und Trends aus der Technologiewelt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Body-1