Erleben Sie, wie SAP Ariba und LeverX gemeinsam das Beschaffungschaos beseitigen – mit klarer Ausgabentransparenz, intelligenter Analyse und maximaler Kontrolle. Lesen Sie im Artikel, wie Unternehmen Millionen einsparen und Risiken frühzeitig erkennen.
Digitale Beschaffung ist eine Menschenfrage
Lassen Sie uns ehrlich sein: Die größte Hürde bei der digitalen Transformation im Einkauf ist nicht die Technologie. Es ist der Faktor Mensch – genauer gesagt: die Fähigkeit (oder Unfähigkeit) des Teams, mit neuen digitalen Werkzeugen sicher, strategisch und proaktiv zu arbeiten.
Sie können SAP Ariba vollständig implementiert haben. RFQs automatisieren, intelligente Kategorien-Dashboards entwickeln, Lieferantenportale nahtlos integrieren – alles technisch sauber aufgesetzt.
Doch wenn Ihr Einkaufsteam die Workflows nicht versteht, sich im System nicht zurechtfindet, verunsichert ist oder schlichtweg an alten Mustern festhält?
Dann haben Sie einen Ferrari in die Garage gestellt – und den Schlüssel jemandem übergeben, der noch nie einen Schaltwagen gefahren ist. Das Ergebnis: Stillstand trotz PS unter der Haube.
Und genau das erleben aktuell viele CPOs weltweit – unabhängig von Branche oder Größe. Ob in der Fertigung, der Automobilindustrie, im Einzelhandel oder der Lebensmittelbranche:
- Geringe SAP Ariba-Nutzung nach dem Rollout - Systeme werden ignoriert oder nur oberflächlich bedient
- Verzögerte Sourcing-Zyklen – weil Unsicherheit über neue Abläufe besteht
- Widerstand aus den Teams – „So haben wir das immer gemacht“ schlägt digitale Vision
- Verpasste Einsparziele – weil Funktionen falsch oder gar nicht genutzt werden
- Wissenslücken bei Datenkompetenz, Analyse oder ESG-Anforderungen – strategische Potenziale bleiben ungenutzt
Die Tools funktionieren. Aber das Team ist (noch) nicht bereit.
Schlüsselkompetenzen eines modernen Einkaufsteams
Die digitale Transformation im Einkauf ist kein IT-Projekt – sie ist eine Kompetenzreise.
Und der wahre ROI Ihrer Investitionen in Plattformen wie SAP Ariba lässt sich nur freisetzen, wenn auch die Menschen dahinter bereit sind: mit einem Skillset, das über klassische Einkaufskompetenz weit hinausgeht.
Ein modernes Einkaufsteam muss nicht nur Verträge verhandeln oder Lieferanten managen – es muss datengetrieben denken, technologisch sicher handeln und strategisch mit anderen Bereichen zusammenarbeiten.
Was bedeutet das konkret?
Datenkompetenz
Die Fähigkeit, Daten nicht nur zu sehen – sondern sie zu verstehen, zu hinterfragen und gezielt zu nutzen:
- Dashboards lesen, interpretieren und datengestützte Entscheidungen treffen
- Spend Analytics nutzen, um zu steuern – nicht nur zu dokumentieren
- KPI-basierte Steuerung statt Bauchgefühl
Kompetenz im Umgang mit Lieferanten-Collaboration-Tools
Ein zukunftsorientierter Einkauf setzt auf Transparenz und Zusammenarbeit in Echtzeit:
- Sicheres Navigieren in Lieferantenportalen
- Nutzung von Guided Buying zur Prozessführung und -einhaltung
- Feedback-Tools für kontinuierliche Verbesserung entlang der Lieferkette
Tool-Kompetenz in SAP Ariba
Es reicht nicht, zu wissen, „wo man klickt“. Entscheidend ist, warum man klickt – und was dahintersteckt:
- Verständnis für Prozesse hinter Sourcing-Events, Vertrags-Workflows oder Freigabeabläufen
- Rollenspezifische Sicherheit im System – ob als Einkäufer:in, Category Manager oder Compliance-Verantwortliche:r
- Selbstständigkeit statt Rückfragen: Vertrauen in die digitale Routine
ESG- und Compliance-Verständnis
Ein moderner Einkauf muss zunehmend regulatorische, ethische und nachhaltige Kriterien erfüllen – nicht als Pflichtübung, sondern als Teil strategischer Verantwortung:
- Entscheidungen im Einklang mit Scope-3-Emissionen, ethischer Beschaffung und Audit-Vorgaben
- Integration von ESG-Zielen in Sourcing-Strategien und Lieferantenauswahl
Funktionale Agilität
Einkauf ist heute kein Solist mehr – sondern Teil eines orchestrierten digitalen Ökosystems:
- Enge Zusammenarbeit mit Finance, IT, Nachhaltigkeit und Supply Chain
- Verständnis für die Abhängigkeiten zwischen Datenflüssen, Systemprozessen und Unternehmenszielen
- Fähigkeit, sich an veränderte digitale Workflows und Geschäftsmodelle schnell anzupassen
Anpassungsfähigkeit bei sich wandelnden digitalen Prozessen
Digitale Tools entwickeln sich weiter. Prozesse ändern sich. Rollen verschieben sich.
Und genau hier zeigt sich, was ein modernes Einkaufsteam wirklich auszeichnet: die Fähigkeit, sich schnell und sicher an neue digitale Abläufe anzupassen.
Denn eines ist sicher: Ohne diese Fähigkeiten wird selbst die leistungsstärkste Plattform am Ende…
zu einem glorifizierten Aktenschrank.
Modern, teuer, hochkomplex – aber nicht genutzt.
Lücke schließen: SAP Ariba Enablement für Einkaufsteams
SAP Ariba ist kein Plug-and-Play – es bedeutet Prozess-Transformation.
Der Schlüssel zur echten Nutzung liegt in strukturierter, strategischer Befähigung.
Was echte Enablement-Programme beinhalten:
- Rollenbasierte Onboardings (z. B. für Sourcing, Verträge, Compliance)
- Praxistrainings zu Guided Buying, Lieferanten-Onboarding und Sourcing-Events
- Live-Demos & Sandbox-Übungen – statt nur PDFs
- Nutzungs-KPIs auf Team- und Einzel-Ebene
- Laufendes Coaching – keine einmalige Schulung
Ein F&B-Unternehmen senkte seine Sourcing-Durchlaufzeiten um 30 % – nicht durch Ariba-Rekonfiguration, sondern durch gezieltes Retraining der Category-Teams.
Warum Change Management entscheidend für den Einkauf ist
Digitale Transformation ist zu 90 % Psychologie – und nur zu 10 % Software.
Denn neue Tools allein verändern nichts. Es sind die Menschen, die den Unterschied machen. Oder eben nicht. Und genau hier liegt die größte – oft unterschätzte – Herausforderung im Einkauf:
Viele Mitarbeitende haben über Jahre hinweg stabile und vertraute Prozesse aufgebaut.
Sie beherrschen die alten Abläufe im Schlaf. Und nun erwarten Sie, dass sie diese Routinen aufgeben – für etwas, das sie noch nicht verstehen, noch nicht vertrauen und vielleicht sogar als Bedrohung empfinden?
Das funktioniert nur mit einem durchdachten, strategischen Change Management.
Ohne Begleitung wird Transformation zur Konfrontation.
LeverX Ansatz: Maßgeschneiderte Trainings- und Enablement-Programme
Wir bei LeverX sind keine klassischen Software-Dienstleister.
Unser Fokus liegt nicht nur auf Technologie – wir transformieren Einkaufsteams, nicht bloß IT-Landschaften.
So unterstützen wir Unternehmen konkret:
- Wir bieten ein praxisorientiertes Onboarding für SAP Ariba, das weit über Standard-Schulungen hinausgeht.
- Durch individuelle Playbooks, die exakt auf die jeweilige Rolle im Einkaufsprozess zugeschnitten sind, ermöglichen wir einen schnellen, relevanten Einstieg ins System.
- In interaktiven Sandbox-Sessions sammeln die Teams erste Erfahrungen im geschützten Raum – begleitet von kontinuierlichen Feedback-Zyklen, die Sicherheit und Routine im Umgang mit SAP Ariba schaffen.
Unsere Enablement Journeys sind nach Funktionen gestaltet:
Ob Sourcing Manager, Procurement Operations oder Lieferantenmanagement – jeder erhält passgenaue Lerninhalte.
Dabei setzen wir auf Microlearning-Module und praktische Checklisten, die den Alltag bei Guided Buying, Sourcing und Lieferanten-Onboarding erleichtern.
Für nachhaltigen Erfolg etablieren wir eine Lernkultur, die weit über den Go-live hinausgeht:
Monatliche Auffrischungskurse und virtuelle Office Hours bieten kontinuierliche Unterstützung.
Knowledge Hubs und Peer-Netzwerke fördern den Wissensaustausch und stärken das Team.
Zudem begleiten wir unsere Kunden mit Post-Go-live-Optimierungssessions, um die Nutzung stetig zu verbessern.
Wir schulen nicht nur das Klicken in der Software – wir fördern strategische Souveränität.
Unsere Mission: Vertrauen bei jedem Klick.
Realitätscheck: Von Widerstand zu echtem ROI
Ein globaler Automobilhersteller hatte SAP Ariba in fünf Regionen ausgerollt.
Die Adoptionsrate? Unter 30 %. Sourcing wurde weiterhin hauptsächlich über Excel abgewickelt.
Mit einem maßgeschneiderten Enablement-Plan hat LeverX:
- 120 Teammitglieder in 3 Rollen trainiert
- Guided Buying-Videos in 4 Sprachen produziert
- Nutzungs-Dashboards für Regionalleiter entwickelt
Sechs Monate später:
Starten Sie jetzt: Ihr digital bereites Einkaufsteam
Ihr Digitalisierungsprojekt beginnt nicht mit dem Go-live.
Es beginnt, wenn Ihr Team weiß, was zu tun ist – und warum es zählt.
Fragen Sie LeverX nach einem maßgeschneiderten Enablement-Programm für SAP Ariba und digitale Einkaufs-Transformation.
Upskillen Sie Ihr Team. Steigern Sie die Adoption. Machen Sie Leistung aus Potenzial.
Mit Enablement-Experten sprechen: https://leverx.com/de/contact-us