-min-1.png?width=1920&height=615&name=BG%20(14)-min-1.png)
Geschäftserfolg durch Design Thinking
Meistern Sie geschäftliche Herausforderungen und verbessern Sie das Nutzererlebnis mit LeverX und SAP AppHaus.



Design-Thinking-Workshops: Innovative Ideen entdecken
Design Thinking (DT) ist ein Ansatz zur Erstellung, Implementierung und/oder Optimierung digitaler Produkte. Er hilft Unternehmen, die Zufriedenheit der Endnutzer um bis zu 300 % zu steigern und den Geschäftswert für Stakeholder zu maximieren.
Während Design-Thinking-Workshops entwickelt ein interdisziplinäres Team nutzerzentrierte Design-Prototypen und plant deren Umsetzung. Als kundenorientierter Ansatz bietet Design Thinking zahlreiche Vorteile, darunter:
- Schnellere Markteinführung – der Fokus auf tragfähige Lösungen reduziert Design- und Entwicklungszeiten.
- Kosteneinsparungen & hoher ROI – die schnelle Förderung erfolgreicher Produkte senkt Geschäftskosten.
- Wachstum der Kundenloyalität – durch den nutzerzentrierten Ansatz können Unternehmen die Nutzerbindung erhöhen und Kunden langfristig halten.
LeverX – offizielles Mitglied im SAP AppHaus Network
Gerne unterstützen wir Sie dabei, all Ihre geschäftlichen Herausforderungen zu meistern, und bieten Ihnen dafür folgende Kooperationsmodelle an:
Offline
Online
On-site
Unternehmen, die von Design-Thinking-Workshops bei LeverX profitieren können
Aktuelle SAP-Kunden
Wie wir helfen können:
- Verbesserung der Performance von SAP-Lösungen
- Optimierung und Skalierbarkeit von Lösungen
- Neue Anwendungsfälle
- Innovationsmöglichkeiten
Unternehmen, die die Implementierung von SAP-Lösungen planen
Wie wir helfen können:
- Anforderungserhebung
- Implementierungsfahrplan
- Budgetabschätzung
Unternehmen, die sich noch nicht für eine Plattform oder Lösung entschieden haben
Wie wir helfen können:
- Anforderungserhebung
- Optimierung und Automatisierung
- Innovationsmöglichkeiten
- Suche nach einer geeigneten und kosteneffizienten Lösung
Was beinhalten Design-Thinking-Workshops?
Erstes Gespräch / Erstes Meeting
Ein allgemeiner Einblick in die Problemstellung.
1–2 Stunden
Vorbereitung auf den Workshop
Workshop-Team, Termine und Kooperationsmodell festlegen
1 Woche
Workshop
1–2 Tage Offline-/Online-Workshop: Priorisierung von Problemen und Finden von Lösungen; Entwicklung eines Low-Level-Prototyps und Erstellung eines Plans für die weiteren Schritte.
1–2 Tage
Analyse
Erstellung von Spezifikationen, Interviews mit Endnutzern, Entwicklung von Lösungprototypen, Auswahl geeigneter Technologien und Ausarbeitung einer Architektur-Lösung.
1-2 Wochen
Entwicklung der Lösung
Umsetzung und Implementierung der Lösung, abhängig von den Analyseergebnissen
Nächster Schritt
DT-Workshops: Ihre Vorteile
- Unvoreingenommene Einblicke in das mentale Modell und den Lebenskontext der Nutzer gewinnen
- Leistungsschwache Ideen frühzeitig eliminieren
- Unnötige Ausgaben und Entwicklungskosten reduzieren (Codeänderungen sind teurer als Änderungen an Prototypen)
- Schulungskosten der Mitarbeitenden senken (Schulungen, Materialien, FAQs etc.), da die Lösung auf Nutzerfeedback basiert und intuitiver ist
- Akzeptanz bei Endnutzern erhöhen, da diese in den Anforderungsdefinitionsprozess einbezogen werden
- Entscheidungsfindung vereinfachen durch die während der Research-Aktivitäten gesammelten Daten
Workshop-Pakete, die wir anbieten
KI-Potenziale entdecken
Ziel
Bestimmung von KI-Use Cases, die für spezifische Geschäftsanforderungen relevant sind.
Optimal, wenn Sie:
- Verstehen möchten, wie KI Ihre Geschäftsprozesse verbessern kann
- Sicherstellen wollen, dass Sie neue Chancen erkennen
- Eine klare Vorstellung davon gewinnen möchten, wie KI Ihr Geschäft beeinflussen kann
Dauer
4–8 Stunden
Kunde: Stakeholder in den Geschäftsprozessen, die die Probleme kennen und entscheidungsbefugt sind
Ergebnisse:
- Verständnis der KI-Fähigkeiten
- Fähigkeit, KI auf Ihre Geschäfts-Use Cases anzuwenden
- Detailliert formulierte Use Cases, die mit KI-Lösungen adressiert werden können, und das erste Konzept einer Lösung basierend auf Ihren geschäftlichen Herausforderungen
- Risikoabschätzung und ethische Bewertung des Einsatzes von KI für den Use Case

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

IT & Telekommunikation
LeverX entwickelte die RFI-Struktur, half dem Kunden, die Vision des ‚Transportmoduls‘ zu gestalten und die funktionalen Anforderungen festzulegen.
%201-min.png)
Banken & Finanzen
Das Onboarding der Kunden und die Einrichtung von IE waren komplexe, papierbasierte und zeitaufwändige Prozesse. Die LeverX Group half dabei, die Abläufe zu optimieren und deutlich zu beschleunigen.

Lebensmittel & Getränke
Die Aufgabe bestand darin sicherzustellen, dass die IBP-Lösung von SAP alle aktuellen Geschäftsanforderungen abdeckt und für neue Perspektiven bereit ist.
-min.png)
Petrochemische Industrie
Die zentrale Anforderung unseres Kunden bestand darin, den Wert ihrer Geschäftsmodelle zu maximieren und einen kundenorientierten Ansatz in Innovationspraktiken und die Entwicklung von Geschäftsmodellen zu integrieren.
Bereiten Sie sich jetzt auf Ihren DT-Workshop vor
Über unser Design-Thinking-Team
Das DT-Team umfasst außerdem:
- Business Analyst
- SAP-Berater
- UX-Designer
- Technischer Experte

Weitere Informationen
Design Thinking EDU Week: Think Like There is No Box
At the end of October, the fourth season of EDU Week took place at LeverX. The event was headlined by the design team, and the agenda for the week was the user experience research and design thinking methodology.

How to Maximize the Effectiveness of Design Thinking Workshops
.jpg?width=500&name=design%20thinking%20cover%20(2).jpg)
Innovation and Sustainability
.png?width=500&name=Frame%202216%20(1).png)
5 Indisputable Proofs That Design Thinking Actually Works
.png?width=500&name=Frame%202216%20(2).png)
Watching Design Thinking in Action. Friday Workshop at LeverX SAP AppHaus: How Was It?
-min-Jul-12-2022-12-30-31-79-PM.jpg?width=500&name=cover_352%D1%85240%20(1)-min-Jul-12-2022-12-30-31-79-PM.jpg)
CONTACT US
If you are looking for a way to address your business challenges and improve end-user experience, fill out the form below, and we will contact you at short notice.
KONTAKTIEREN SIE UNS
WAS PASSIERT ALS NÄCHSTES?
-
1
Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen gründlich zu besprechen.
-
2
Falls Ihr Projekt sensible Informationen beinhaltet, werden wir eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) unterzeichnen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
-
3
Unser Team wird einen maßgeschneiderten Projektvorschlag mit Umfang, Zeitplan und Budget vorbereiten, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
JAHRE ERFAHRUNG
PROJEKTE
FACHKRÄFTE
KONTAKTIEREN SIE UNS