SAP BTP für SAP Fiori App Entwicklung

Erfahren Sie, wie SAP BTP den Entwicklungsprozess von SAP Fiori-Apps beschleunigt, finden Sie hilfreiche Tools und lernen Sie reale Anwendungsfälle kennen.

SAP Fiori ist ein von SAP entwickeltes User Experience (UX)-Designsystem der neuen Generation, das Interaktionen vereinfachen und die Benutzerakzeptanz verbessern soll. Es wurde 2013 als SAP Fiori 1.0 eingeführt und ersetzte die herkömmliche SAP-GUI, die von den Anwendern häufig als komplex und schwierig zu navigieren empfunden wurde, durch eine vereinfachte und intuitive Oberfläche.

SAP Fiori-Anwendungen werden in der Regel in drei Kategorien eingeteilt:

  • Transaktionsanwendungen, die gängige Geschäftsaufgaben vereinfachen und beschleunigen, wie z. B. Genehmigungen, Dateneingabe, Überprüfung von Dokumenten, Aktualisierung von Datensätzen oder das Entfernen unnötiger Notizen.
  • Analytische Apps, die bei der Analyse großer Datenmengen in Echtzeit helfen und aufschlussreiche Visualisierungen und Berichte (z. B. Finanz-Dashboards, Leistungsanalysen) zur Unterstützung fundierter Entscheidungen bieten.
  • Fact-Sheet-Apps, die Details zu bestimmten Geschäftsobjekten oder -prozessen bereitstellen, einschließlich detaillierter Ansichten von Kunden, Produkten oder Partnern, zusammen mit deren historischen Daten, z. B. Kauf- oder Lieferdatensätzen.

Die Entwicklung von SAP Fiori-Anwendungen erfordert die Einhaltung der SAP Fiori-Richtlinien, SAP-Fachwissen und professionelle Werkzeuge. An dieser Stelle kommt SAP BTP ins Spiel. In diesem Artikel werden wir:

  • Wie SAP BTP die Entwicklung von SAP Fiori-Anwendungen rationalisieren kann
  • Die Vorteile und Möglichkeiten von BTP bei der Anwendungsentwicklung
  • einige reale Anwendungsszenarien aufzeigen
  • die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Entwicklung Ihrer Fiori-Anwendungen mit SAP BTP beachten sollten

Kurze Zusammenfassung

SAP BTP verbessert die Entwicklung von SAP Fiori-Anwendungen, indem es den Prozess mit fortschrittlichen Werkzeugen, nahtlosen Integrationsfunktionen, einer skalierbaren Cloud-Infrastruktur, integrierten KI-Services und flexiblen Anpassungsoptionen rationalisiert. Darüber hinaus erhält SAP BTP den Zustand der Anwendungen aufrecht und unterstützt die Innovationsbereitschaft für weitere Upgrades, indem es die Bereitstellung von Fiori-Anwendungen beschleunigt, die Benutzerfreundlichkeit verbessert und die Betriebskosten senkt.

Darüber hinaus spielt BTP eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung eines Clean-Core-Ansatzes, indem es die Entwicklung von lose gekoppelten Erweiterungen, einschließlich Fiori-Apps, ermöglicht, die unabhängig vom ERP-Kern bleiben. All dies macht SAP BTP nicht nur zu einer Entwicklungsplattform, sondern zu einem strategischen Wegbereiter für die unternehmensweite digitale Transformation durch hochwertige Benutzererfahrungen.

Was ist SAP BTP und wie verhält es sich zu SAP Fiori?

SAP BTP (Business Technology Platform) ist ein einheitliches, offenes und geschäftsorientiertes Platform-as-a-Service (PaaS) Angebot von SAP. Sie vereint Funktionen für Datenmanagement, Analytik, Anwendungsentwicklung, Automatisierung und neue Technologien wie KI und maschinelles Lernen in einer Plattform. SAP BTP wurde entwickelt, um Unternehmen zu helfen, schneller und effizienter zu innovieren, und ermöglicht es Entwicklern und Unternehmen, Anwendungen in SAP- und Nicht-SAP-Umgebungen zu erstellen, zu erweitern und zu integrieren. SAP BTP unterstützt verschiedene Programmiermodelle, bietet Cloud-native Skalierbarkeit und ermöglicht eine schnelle Bereitstellung bei gleichzeitiger Gewährleistung von Sicherheit und Compliance auf Unternehmensniveau.

Im Kontext von SAP Fiori dient SAP BTP als robuste Grundlage für die moderne Anwendungsentwicklung. SAP BTP bietet fortschrittliche Entwicklungswerkzeuge wie SAP Business Application Studio und SAP Fiori Tools, Integrationsplattformen wie die SAP Integration Suite und Erweiterungsoptionen wie Low-Code/No-Code Tools, um die Entwicklung von Fiori-Anwendungen zu optimieren. Mit ihrer Hilfe können Entwickler auf einfache Weise reaktionsschnelle und benutzerfreundliche Fiori-Anwendungen erstellen und gleichzeitig Echtzeit-Datenanalysen und Business Intelligence-Funktionen nutzen.

Wie SAP BTP die Entwicklung von SAP Fiori-Anwendungen beschleunigt

SAP BTP unterstützt und verbessert die SAP Fiori-Entwicklung in mehrfacher Hinsicht und ermöglicht so eine schnellere, stabilere und konforme Bereitstellung von anspruchsvollen Anwendungen für die verschiedenen Anforderungen Ihres Unternehmens.

832x490_Picture_DE-min

Entwicklungstools und Frameworks

SAP BTP bietet Zugang zu robusten Entwicklungswerkzeugen und Frameworks, die eine höhere Produktivität und eine reibungslosere Entwicklung gewährleisten:

  • SAP BAS (Business Application Studio): Eine webbasierte IDE, die auf die Entwicklung von SAP Fiori zugeschnitten ist und integrierte Vorlagen, Code-Validierung, Debugging- und Deployment-Tools bietet.
  • SAP Fiori-Werkzeuge: Erweiterungen für Visual Studio Code und SAP Business Application Studio, die die Erstellung von Fiori-Anwendungen durch geführte Entwicklung, automatische Codegenerierung und intuitive Vorschauen optimieren.
  • Cloud Application Programming (CAP) Modell: Ein modernes Framework, das Entwicklern hilft, Fiori-Anwendungen schnell zu erstellen, indem es standardisierte Backend-Services bereitstellt, die komplexe Entwicklungsaufgaben vereinfachen.

Integrationsmöglichkeiten

SAP BTP verbessert die Fiori-Entwicklung durch die Bereitstellung von Integrationslösungen, die die Konnektivität von Anwendungen und dem Zielsystem verbessern:

  • SAP Integration Suite: Bietet umfassende Konnektivität, die eine nahtlose Integration von Fiori-Anwendungen mit SAP- und externen Systemen über APIs und OData-Dienste ermöglicht.
  • API-Verwaltung: Ermöglicht die sichere, kontrollierte Freigabe und Nutzung von Backend-Diensten, die eine reibungslose Interaktion mit Backend-Systemen und Datenquellen ermöglichen.

Erweiterbarkeit und Anpassung

SAP BTP hilft dabei, SAP Fiori-Anwendungen mit den erforderlichen Erweiterungen anzureichern und sie an die individuellen Geschäftsanforderungen anzupassen:

  • Extension Suite: SAP BTP bietet Funktionen zur einfachen Erweiterung und Anpassung bestehender SAP-Anwendungen (einschließlich Standard-Fiori-Anwendungen), ohne die zentralen Backend-Systeme zu verändern.
  • Code-arme/keine-Code-Entwicklung: Vereinfacht die App-Entwicklung und Erweiterungsaufgaben und ermöglicht es Entwicklern, maßgeschneiderte Anwendungen zu erstellen oder Standard-Fiori-Apps schnell zu erweitern.

Skalierbarkeit und Leistung

SAP BTP unterstützt die Skalierbarkeit von Fiori-Anwendungen, die sich schrittweise an veränderte Geschäftsprozesse anpassen lassen:

  • Cloud-native Architektur: Die Cloud-basierte Infrastruktur von SAP BTP gewährleistet eine skalierbare Bereitstellung, eine automatische Skalierung zur Bewältigung wechselnder Benutzerlasten und eine hohe Verfügbarkeit, was zu einer stabilen Leistung der SAP Fiori-Anwendungen führt.

Fortschrittliche Analytik und intelligente Funktionen

SAP BTP bietet KI- und maschinelle Lernfunktionen, um die Entwicklung von Fiori-Anwendungen zu optimieren und diese intelligenten Funktionen direkt in Fiori-Anwendungen zu integrieren.

  • Eingebettete Analysen und KI: SAP BTP umfasst leistungsstarke Analyseservices, mit denen Entwickler Echtzeitberichte, Dashboards und prädiktive Analysen direkt in Fiori-Anwendungen integrieren können.
  • SAP AI Business Services: Erweitert Fiori-Anwendungen um intelligente Funktionen wie Chatbots, Empfehlungsmaschinen und automatische Entscheidungsfindung zur Steigerung der Produktivität.
  • SAP Build Code: Ermöglicht KI-gestütztes Coding, Testen und Application Lifecycle Management, das für die Fiori-Entwicklung optimiert ist.

Sicherheit und Compliance

SAP BTP hilft Unternehmen, ihre SAP Fiori-Anwendungen sicher zu erstellen und wichtige Unternehmensdaten sorgfältig zu schützen:

  • Eingebaute Sicherheit: Robuste Authentifizierungs-, Autorisierungs- (Identity Authentication Service, SAP Cloud Identity Access Governance) und Compliance-Tools, die in SAP BTP eingebettet sind, sorgen für einen sicheren Zugriff auf sensible Unternehmensdaten innerhalb von Fiori-Apps und gewährleisten anwendungsübergreifende Compliance, indem sie alle erforderlichen Richtlinien und Vorschriften einhalten.

Vorteile der Entwicklung von SAP Fiori-Apps auf SAP BTP

SAP BTP wirkt sich positiv auf die Entwicklung von SAP Fiori-Anwendungen aus, so dass Entwickler, Unternehmen und Endbenutzer von dieser Integration profitieren können, z. B. durch einen vereinfachten Entwicklungsprozess, geringere Kosten und eine optimierte Datenkonnektivität.

Beschleunigte Entwicklung und Produktivität

SAP BTP bietet eine schnelle Anwendungsentwicklung durch die Nutzung integrierter Vorlagen und vorkonfigurierter Werkzeuge, wie SAP Business Application Studio und SAP Fiori Tools, die Zeit bei der manuellen Entwicklung sparen. Die von den integrierten Werkzeugen gebotenen Low-Code/No-Code-Funktionen und die generativen KI-Funktionen tragen ebenfalls zur effizienten, automatisierten Erstellung und Erweiterung von Anwendungen bei.

Vereinfachte Wartung

SAP BTP unterstützt einen sauberen Kernansatz, der dazu beiträgt, das zentrale ERP-System frei von benutzerdefiniertem Code zu halten. Dies ist ein entscheidender Vorteil, da eine Clean-Core-Strategie künftige Upgrades und die Wartung von SAP-Fiori-Anwendungen drastisch vereinfacht, da der ERP-Kern nicht mehr angepasst werden muss.

Verbesserte Integration und Konnektivität

Mit Hilfe von SAP Integration Suite und API Management bietet SAP BTP eine nahtlose Integration mit SAP- und Nicht-SAP-Systemen. Dies ermöglicht den Echtzeitzugriff auf Backend-Daten und verbessert die Entscheidungsfindung und Produktivität, unabhängig von der Betriebsumgebung Ihres Unternehmens.

Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit

Die Cloud-native Architektur von SAP BTP ermöglicht eine dynamische Skalierung der Anwendungen je nach Benutzerbedarf und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung und Reaktionsfähigkeit. Regelmäßige Aktualisierungen und Erweiterungen von SAP BTP stellen sicher, dass SAP Fiori-Anwendungen technologisch auf dem neuesten Stand bleiben und mit den Best Practices der Branche übereinstimmen. Dies kommt der kontinuierlichen Innovation und Digitalisierung zugute und ermöglicht es Unternehmen, zu wachsen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Darüber hinaus gewährleistet BTP die Flexibilität bei der Bereitstellung von Fiori-Anwendungen dank der SAP Build Work Zone, die die Zusammenführung von Inhalten aus verschiedenen Systemen ermöglicht. Dies bietet den Benutzern einen einheitlichen Einstiegspunkt für den Zugriff auf Anwendungen und Inhalte in verschiedenen Umgebungen und gewährleistet so betriebliche Flexibilität und ein einheitliches Benutzererlebnis.

Erweiterbarkeit und Anpassung

SAP BTP ermöglicht es Entwicklern, Standard-SAP-Fiori-Anwendungen sicher zu erweitern oder benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen, ohne die SAP-Kernsysteme zu verändern. Es bietet flexible Anpassungsmöglichkeiten, um Anwendungen genau auf spezifische Geschäftsanforderungen zuzuschneiden.

Fortschrittliche Analysen und intelligente Technologien

Mit seinen eingebetteten Analysekapazitäten integriert SAP BTP leistungsstarke Echtzeit-Analysen direkt in SAP Fiori-Anwendungen und ermöglicht so umsetzbare Erkenntnisse und fundierte Entscheidungen. Darüber hinaus sind in SAP AI Business Services (ebenfalls in BTP verfügbar) intelligente Funktionen wie Predictive Analytics, Chatbots und Automatisierung integriert, die mit KI und maschinellem Lernen die Wettbewerbsfähigkeit und Innovation fördern.

Geringere Betriebskosten

SAP BTP ist eine Cloud-native Plattform, so dass bei der Entwicklung von Fiori-Anwendungen auf BTP keine hohen Investitionen in die Infrastruktur erforderlich sind und die laufenden Betriebs- und Wartungskosten gesenkt werden können. Dies setzt Ressourcen frei und trägt zur Senkung der TCO (Total Cost of Ownership) bei.

SAP Fiori auf SAP BTP Anwendungsszenarien

Fiori-Anwendungen, die auf SAP BTP aufbauen, helfen bei der Rationalisierung von Abläufen und der Steigerung der Produktivität in vielen Bereichen und Aspekten des Geschäfts.

So können Unternehmen beispielsweise Finanz-Workflows wie Rechnungsfreigaben und Spesenabrechnungen rationalisieren, da SAP Fiori-Apps auf eine mobile Benutzererfahrung ausgerichtet sind. Dies verbessert die Verfügbarkeit, indem es den Zugriff von unterwegs aus ermöglicht, Entscheidungsträger in die Lage versetzt, schnell zu handeln, die Prozesseffizienz zu steigern, manuelle Eingriffe zu reduzieren und Fehler zu minimieren.

SAP BTP und SAP Fiori können auch bei der Automatisierung der Lieferkette helfen. Fiori-Anwendungen ermöglichen die Integration von IoT-Daten und -Analysen in ein einziges System, sodass Unternehmen ihre Lieferkettenabläufe in Echtzeit überwachen und optimieren können. Dies führt zu einer verbesserten Entscheidungsfindung, weniger Geschäftsunterbrechungen und geringeren Betriebs- und Wartungskosten.

SAP BTP ermöglicht die Entwicklung kundenspezifischer SAP Fiori-Anwendungen für optimierte Onboarding-Prozesse. In Anbetracht der Komplexität der bisherigen SAP-GUI-Oberfläche ist dies besonders für neue SAP-Anwender von Vorteil. Mit BTP nutzen SAP Fiori-Anwendungen ereignisgesteuerte Integrationen und stellen sicher, dass neue Mitarbeiter rechtzeitig Zugang zu Ressourcen, Werkzeugen und Informationen erhalten, so dass der Prozess der Einführung eines neuen Systems nahtlos und effizient verläuft.

SAP Fiori-Anwendungen, die auf SAP BTP basieren, verbessern auch die Kundenbindung. Unternehmen können auf einfache Weise kundenorientierte Fiori-Apps entwickeln, um durch die Nutzung von Datenanalysen und künstlicher Intelligenz personalisierte Erlebnisse zu schaffen und so die Kundenzufriedenheit und -treue zu erhöhen.

Wichtige Überlegungen für SAP Fiori-Entwickler

Die Erstellung von SAP Fiori-Anwendungen auf SAP BTP rationalisiert den Entwicklungsprozess und verspricht schnellere Ergebnisse ohne Qualitätseinbußen. Damit Ihr Unternehmen jedoch bestmöglich von dieser Integration profitieren kann, müssen Ihre SAP-Entwickler die folgenden Grundregeln kennen.

Verstehen Sie die SAP BTP-Dienste

Um erfolgreich Fiori-Anwendungen auf SAP BTP zu entwickeln, sollten die Entwickler die von SAP BTP angebotenen Dienste gut kennen und sich über die neuesten Entwicklungen der SAP-Technologien auf dem Laufenden halten.

Die SAP-Umgebung entwickelt sich ständig weiter, und die SAP-Experten von LeverX stehen Ihren Teams jederzeit zur Verfügung, um mehr zu lernen. Darüber hinaus bietet LeverX Schulungen an, wie Sie SAP BTP am effizientesten nutzen können. Alternativ können Sie sich auch an uns wenden, wenn Sie eine ganze Reihe professioneller Dienstleistungen für die Entwicklung von SAP Fiori mit SAP BTP benötigen.

Einhaltung von Best Practices

Die Einhaltung bewährter Praktiken in SAP Fiori, Anwendungsdesign und -entwicklung gewährleistet die Wartbarkeit, Skalierbarkeit und Leistung Ihrer Geschäftsanwendungen. Dies trägt auch zu einer reibungsloseren Integration und Datenverfügbarkeit mit Ihrem Ökosystem und einem reibungsloseren Übergang zu SAP S/4HANA bei, falls Sie sich für diese Möglichkeit entscheiden.

Sicherheitsimplementierung

Zum Schutz sensibler Geschäftsdaten und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften müssen robuste Sicherheitsmaßnahmen, wie Authentifizierungs- und Autorisierungsprotokolle, integriert werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Entwickler die Sicherheitsrichtlinien und -anforderungen für SAP Fiori-Anwendungen kennen, damit sie Lösungen entwickeln können, die die sensiblen Daten Ihres Unternehmens schützen.

Optimierung der Leistung

Die Anforderungen an SAP Fiori-Anwendungen können sich mit der Entwicklung und dem Wachstum Ihres Unternehmens ändern. Daher sind die regelmäßige Überwachung und Optimierung der Anwendungsleistung von entscheidender Bedeutung, um eine nahtlose Benutzererfahrung zu gewährleisten, die geschäftlichen Erwartungen zu erfüllen und das System ohne Unterbrechungen am Laufen zu halten.

Fazit

SAP BTP beschleunigt und vereinfacht die Entwicklung von SAP Fiori-Anwendungen erheblich, indem es umfassende Entwicklungswerkzeuge, nahtlose Integrationsfunktionen, fortschrittliche Analysen, integrierte Sicherheit und Skalierbarkeit bietet, die es Unternehmen ermöglichen, die Benutzerfreundlichkeit und die allgemeine Produktivität zu verbessern.

Wenden Sie sich an LeverX, wenn Sie Fragen zu SAP BTP, SAP Fiori und anderen SAP-Lösungen haben, die für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens von Nutzen sein können, und lassen Sie sich von einem Experten beraten.

https://leverx.com/de/newsroom/sap-btp-for-sap-fiori-app-development
Don't miss out on valuable insights and trends from the tech world
Subscribe to our newsletter.

Body-1