main banner

SAP Billing and Revenue Innovation Management (SAP BRIM)

Wachsen und gedeihen Sie mit beständigen Umsatzströmen, die durch SAP BRIM ermöglicht werden.

Wie SAP BRIM Ihr Unternehmen voranbringt

SAP BRIM trägt dazu bei, einen vorhersehbaren Fluss von Abonnementeinnahmen zu gewährleisten und gleichzeitig die Agilität und Relevanz zu erhalten. Entdecken Sie einige der Vorteile dieser Lösung.
Lösung-1

Neue Einnahmequellen finden

Fügen Sie neue Dienstleistungen hinzu, wie z. B. Software oder mobile Anwendungen, und steigern Sie Ihren Wert für neue und bestehende Kunden, um den Umsatz zu erhöhen und das Unternehmenswachstum zu unterstützen.
Umgekehrt

Abwicklung eines großvolumigen Order-to-Cash-Prozesses

Stellen Sie Kunden korrekte Rechnungen aus und zahlen Sie Umsatzbeteiligungen, indem Sie dank einer Plattform, die für große Mengen und Komplexität ausgelegt ist, Umsatzverluste und menschliche Arbeit reduzieren.
Balkendiagramm-1

Produktfokussierte Angebote ausbauen

Bieten Sie maßgeschneiderte Produkte mit verschiedenen Preismodellen an, z. B. nach Aufwand, nutzungsabhängig, einmalig, wiederkehrend oder per Vorauszahlung. Kombinieren Sie Dienste, um Ihren Kunden die größtmögliche Flexibilität und den besten Nutzen zu bieten.
Datei_Text

Sichern Sie sich den größten Customer Lifetime Value

Bieten Sie Ihren Kunden personalisierte Angebote, eine präzise Auftragsabwicklung, flexible Verträge, einfachere Vertragsverlängerungen, eine transparente Rechnungsstellung und verschiedene Preis- und Bündelungsoptionen, um den Kundenwert zu erhöhen.
Geld-sparen-1

Langfristige Rentabilität genießen

Treffen Sie datengestützte Entscheidungen, legen Sie eine optimale Preisgestaltung fest, und entdecken Sie neue Umsatzchancen für eine langfristige Rentabilität - dank der Echtzeit-Einblicke von SAP BRIM in Abrechnungs-, Kundenverhaltens- und Umsatzmuster.
Kunden

Verbessern Sie die Kundenzufriedenheit

Erhöhen Sie die Kundenbindung mit SAP BRIM, das eine fehlerfreie Rechnungsstellung, leicht verständliche Rechnungen und individuelle Dienstleistungen garantiert.
LEVERX
Wir machen es Ihren Kunden leicht – mit Service, der zählt

Nutzen Sie innovative Fakturierungs- und Umsatztaktiken mit den Funktionen von SAP BRIM

SAP Billing und Revenue Innovation Management können in das RISE-Paket integriert werden, um Ihr Monetarisierungsmanagement zu stärken.
SAP-Abonnementabrechnung
SAP Konvergentes Laden
SAP Konvergente Fakturierung
SAP Vertragskontokorrent
SAP Konvergente Mediation

SAP-Abonnementabrechnung

Nutzen Sie das komplette Abonnement-Lebenszyklusmanagement mit maximaler Flexibilität bei der Monetarisierung von Abonnement-, Nutzungs- und Umsatzbeteiligungsmodellen, damit Sie:

  • Produkte mit verschiedenen Preis- und Abrechnungsoptionen erstellen, einschließlich Nutzung, wiederkehrende Nutzung, einmalige Nutzung, Prepaid und Pay-as-you-go
  • Kombinieren Sie Projekte, Dienstleistungen und Waren in einem Abonnementpaket
  • Verwaltung von Vereinbarungen zur Umsatzbeteiligung mit Partnern zur Unterstützung vielfältiger Geschäftsmodelle

SAP BRIM Dienstleistungen von LeverX

Beratung

SAP BRIM Beratung

Unser Beratungsteam nimmt eine gründliche Bewertung Ihrer aktuellen Abrechnungsprozesse vor, um Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln. Anschließend entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die die Ziele Ihres Unternehmens ergänzen, und beraten Sie zu den besten Praktiken der Branche, um Ihre Umsatzmodelle zu verbessern. Unser Ziel ist es, Sie bei der Umsetzung erfolgreicher Taktiken zu unterstützen, die zu Wachstum und Effizienz führen.
Umsetzung

SAP BRIM-Einführung

LeverX übernimmt den gesamten SAP BRIM-Implementierungsprozess, einschließlich gründlicher Tests, um sicherzustellen, dass alle Funktionen wie vorgesehen funktionieren, bevor sie in Betrieb genommen werden, sowie die vollständige Systemkonfiguration, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen, und die Datenmigration, die Integrität und Kontinuität garantiert.
Integration

SAP BRIM-Integration

LeverX integriert SAP BRIM in Ihre bestehenden Unternehmenssysteme, einschließlich ERP- und CRM-Lösungen. Wir erstellen benutzerdefinierte APIs, um den Datenaustausch in Echtzeit zu erleichtern, und richten Zahlungsgateway-Lösungen ein, um Ihre Fakturierungs- und Zahlungsverfahren zu beschleunigen.
Unterstützung

SAP BRIM Laufende Unterstützung

Auch nach Abschluss der Implementierung bleiben wir Ihrem Erfolg verpflichtet. Wir garantieren, dass Ihr SAP BRIM-System mit den neuesten Funktionen und Compliance-Standards auf dem neuesten Stand ist, bieten kontinuierliche technische Unterstützung bei Problemen oder Anfragen und bewerten regelmäßig die Systemleistung, um Verbesserungs- und Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen.
Sicherheit

Sicherheit

Unsere Dienstleistungen umfassen die Sicherung und den Schutz von SAP BRIM vor externen und internen Bedrohungen und gewährleisten den Schutz vor Datenlecks.
Erfahren Sie mehr über unsere SAP-Dienstleistungen
LEVERX
Mit SAP BRIM in RISE with SAP – für mehr Kundenbindung und nachhaltige Umsatzsteigerung

SAP BRIM-Integrationsmöglichkeiten innerhalb des SAP-Ökosystems

Die Lösung lässt sich nahtlos in SAP-Kernkomponenten und externe Systeme integrieren und ermöglicht einen vollständigen, automatisierten Quote-to-Cash-Zyklus.

  • SAP S/4HANA: Bietet eine durchgängige Automatisierung der Finanzvorgänge, einschließlich Vertragsabrechnung (FI-CA), Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Rückerstattungen.
  • SAP Customer Experience / CRM: Synchronisiert Kundendaten, Bestellungen und Interaktionen. Diese Integration ermöglicht eine 360-Grad-Kundensicht und verbessert die Genauigkeit von personalisierten Angeboten.
  • SAP Revenue Accounting und Reporting: Automatisiert die Umsatzrealisierung in Übereinstimmung mit den Standards ASC 606 / IFRS 15 und gewährleistet die genaue Handhabung von Verträgen mit mehreren Elementen sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • SAP Abonnement-Abrechnung: Ermöglicht flexible Monetarisierungsmodelle und Abonnement-Lebenszyklusmanagement in Echtzeit bei Integration mit BRIM.
  • Externe E-Commerce-Plattformen: Verbindet sich mit Bestellsystemen von Drittanbietern und digitalen Storefronts über APIs. Ermöglicht BRIM-Funktionalitäten (Bewertung, Abrechnung, Rechnungsstellung) in Omnichannel-Umgebungen.
  • SAP Convergent Charging / Rechnungsstellung / Mediation: Eng integrierte BRIM-Kernkomponenten, die einen nahtlosen Ablauf ermöglichen - von der Erfassung der Servicenutzung bis zur Echtzeitbewertung und konsolidierten Rechnungsstellung.

Erfolgsgeschichten von Kunden

Industrien, die wir bedienen

Wir nutzen unsere Erfahrung mit SAP und unser vielfältiges Branchen-Know-how, um Ihnen bei der Auswahl von Lösungen zu helfen, die für Ihr Unternehmen einen langfristigen Mehrwert schaffen.

Warum LeverX wählen?

Nachgewiesene Erfolgsbilanz

Seit über 20 Jahren verhelfen wir Unternehmen weltweit zum Erfolg mit SAP. Wir haben bereits über 950 Projekte für mehr als 800 Kunden abgeschlossen, darunter auch Top-Namen auf der Fortune-500-Liste.

Experten der Industrie

Das LeverX-Team besteht aus Fachleuten mit praktischen Kenntnissen in mehr als 30 Branchen, darunter Fertigung, Logistik sowie Öl und Gas.

SAP-Partnerschaft

Wir implementieren SAP-Projekte von Anfang bis Ende und arbeiten mit SAP bei der Entwicklung und Verbesserung ihrer bestehenden Lösungen zusammen.

Qualität und Sicherheit

LeverX arbeitet nach internationalen Normen wie ISO 9001, ISO 27001, ISO 22301 und ISO 55001 und gewährleistet so Zuverlässigkeit und Qualität in jedem Projekt.

Investitionen in Innovation

Wir integrieren aktiv fortschrittliche Technologien wie Data Science, IoT, KI, Big Data, Blockchain und andere, um Kunden bei der effizienten Bewältigung ihrer geschäftlichen Herausforderungen zu unterstützen.

Flexibilität

Unser Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. So können wir Projekte schnell umsetzen, die Transparenz der Prozesse aufrechterhalten und jede Entwicklungsphase an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

Fahrplan für die Umsetzung

Wir folgen der SAP-Activate-Methode, die die Implementierung von SAP Billing and Revenue Innovation Management in sechs wesentliche Phasen unterteilt:
  • Bewertung der aktuellen Prozesse: Bewertung der bestehenden Geschäftsprozesse und Ermittlung der Bedürfnisse des Unternehmens.
  • Definition der technischen Anforderungen: Erstellung einer detaillierten Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen an das neue System.

ENTDECKEN

  • Festlegung von Zielen und Vorgaben: Legen Sie die Ziele fest, die im Laufe des Projekts erreicht werden sollen, und vereinbaren Sie diese.
  • Zusammenstellung des Projektteams: Ernennung der Teammitglieder und Festlegung ihrer Rollen und Zuständigkeiten.
  • Entwicklung eines Projektplans: Erstellung eines umfassenden Plans, der die Projektphasen, den Zeitplan, die Ressourcen und die wichtigsten Leistungsindikatoren festlegt.
  • Festlegung des Budgets: Schätzen und genehmigen Sie das Budget.
  • Erstellung von Spezifikationen: Ausarbeitung der technischen und funktionalen Spezifikationen für das Entwicklungsteam.

VORBEREITEN

  • Sicherstellen, dass die Geschäftsanforderungen erfüllt werden: Prüfen Sie, ob SAP BRIM mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
  • Datenvalidierung: Überprüfen Sie die Richtigkeit und Konformität der Daten.

ERKUNDEN

  • Datenmigration: Übertragung von Daten aus bestehenden Systemen in das neue System.
  • Systemkonfiguration: Einrichten der Lösung gemäß den Anforderungen und Spezifikationen.
  • Anpassung: Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Module, wenn die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
  • Integrationen: Konfigurieren von SAP BRIM für die Zusammenarbeit mit anderen IT-Systemen und Anwendungen.

REALISIEREN

  • Testen: Führen Sie Funktions-, Integrations-, Regressions- und Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
  • Benutzerschulung: Organisieren Sie Sitzungen, um den Benutzern zu helfen, sich mit dem neuen System vertraut zu machen.

BEREITSTELLEN

  • Prüfung der Systembereitschaft: Überprüfen Sie, ob das System für den Einsatz bereit ist.
  • Einführung: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung von SAP BRIM.
  • Laufende Unterstützung: Kontinuierliche Überwachung der Lösungsleistung, um Probleme zu erkennen und zu beheben.

AUSFÜHREN

FAQ