SAP Billing and Revenue Innovation Management (SAP BRIM)
Wachsen und gedeihen Sie mit beständigen Umsatzströmen, die durch SAP BRIM ermöglicht werden.
40% schnellere Geschäftsmodell-Innovation
SAP Billing and Revenue Innovation Management (BRIM) ist ein strategisches Add-on zu RISE mit SAP-Paketen, das den Aufbau skalierbarer, wiederkehrender Umsatzmodelle durch personalisierte Abonnements, Pay-per-Use-Preise und gebündelte Services unterstützt. SAP BRIM zeichnet sich durch seine Angebote aus:
- Cloud-Bereitstellung
- Flexible und agile Monetarisierungswerkzeuge
- Unterstützung für Abonnements, Nutzung und personalisierte Pakete
- Skalierbare, leistungsstarke Funktionen
Mit den Funktionen von SAP BRIM können Unternehmen schnell auf veränderte Kundenpräferenzen und Marktbedingungen reagieren. Unternehmen können komplexe Abrechnungsprozesse, die Verwaltung von Abonnements und die Abrechnung mit Partnern schnell verwalten und Kunden und Partnern ein einheitliches Erlebnis bieten.
Wie SAP BRIM Ihr Unternehmen voranbringt
Neue Einnahmequellen finden
Abwicklung eines großvolumigen Order-to-Cash-Prozesses
Produktfokussierte Angebote ausbauen
Sichern Sie sich den größten Customer Lifetime Value
Langfristige Rentabilität genießen
Verbessern Sie die Kundenzufriedenheit
Nutzen Sie innovative Fakturierungs- und Umsatztaktiken mit den Funktionen von SAP BRIM
SAP-Abonnementabrechnung
Nutzen Sie das komplette Abonnement-Lebenszyklusmanagement mit maximaler Flexibilität bei der Monetarisierung von Abonnement-, Nutzungs- und Umsatzbeteiligungsmodellen, damit Sie:
- Produkte mit verschiedenen Preis- und Abrechnungsoptionen erstellen, einschließlich Nutzung, wiederkehrende Nutzung, einmalige Nutzung, Prepaid und Pay-as-you-go
- Kombinieren Sie Projekte, Dienstleistungen und Waren in einem Abonnementpaket
- Verwaltung von Vereinbarungen zur Umsatzbeteiligung mit Partnern zur Unterstützung vielfältiger Geschäftsmodelle
SAP BRIM Dienstleistungen von LeverX
SAP BRIM Beratung
SAP BRIM-Einführung
SAP BRIM-Integration
SAP BRIM Laufende Unterstützung
Sicherheit
SAP BRIM-Integrationsmöglichkeiten innerhalb des SAP-Ökosystems
Die Lösung lässt sich nahtlos in SAP-Kernkomponenten und externe Systeme integrieren und ermöglicht einen vollständigen, automatisierten Quote-to-Cash-Zyklus.
- SAP S/4HANA: Bietet eine durchgängige Automatisierung der Finanzvorgänge, einschließlich Vertragsabrechnung (FI-CA), Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Rückerstattungen.
- SAP Customer Experience / CRM: Synchronisiert Kundendaten, Bestellungen und Interaktionen. Diese Integration ermöglicht eine 360-Grad-Kundensicht und verbessert die Genauigkeit von personalisierten Angeboten.
- SAP Revenue Accounting und Reporting: Automatisiert die Umsatzrealisierung in Übereinstimmung mit den Standards ASC 606 / IFRS 15 und gewährleistet die genaue Handhabung von Verträgen mit mehreren Elementen sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- SAP Abonnement-Abrechnung: Ermöglicht flexible Monetarisierungsmodelle und Abonnement-Lebenszyklusmanagement in Echtzeit bei Integration mit BRIM.
- Externe E-Commerce-Plattformen: Verbindet sich mit Bestellsystemen von Drittanbietern und digitalen Storefronts über APIs. Ermöglicht BRIM-Funktionalitäten (Bewertung, Abrechnung, Rechnungsstellung) in Omnichannel-Umgebungen.
- SAP Convergent Charging / Rechnungsstellung / Mediation: Eng integrierte BRIM-Kernkomponenten, die einen nahtlosen Ablauf ermöglichen - von der Erfassung der Servicenutzung bis zur Echtzeitbewertung und konsolidierten Rechnungsstellung.
Erfolgsgeschichten von Kunden
Entwicklung einer mobilen Lösung für ein Bankunternehmen
LeverX entwickelte eine mobile Lösung, die es dem Bankunternehmen ermöglichte, den Kundenservice zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Umgestaltung interner Prozesse bei einer großen osteuropäischen Bank
LeverX unterstützte eine der größten Banken bei der Automatisierung von mehr als 90% ihrer Geschäftsprozesse durch die Implementierung von SAP.
Entwicklung von Fintech-Lösungen für eine Gruppe von Banken
LeverX stellte dem Kunden mehrere Lösungen zur Verfügung, die in mehrfacher Hinsicht für eine reibungslose Performance der Bank sorgen, von der Bereitstellung zusätzlicher Sicherheit bis hin zur Erleichterung des Betriebs und der Verbesserung des Ertragswachstums.
Industrien, die wir bedienen
Warum LeverX wählen?
Nachgewiesene Erfolgsbilanz
Experten der Industrie
SAP-Partnerschaft
Qualität und Sicherheit
Investitionen in Innovation
Flexibilität
Fahrplan für die Umsetzung
- Bewertung der aktuellen Prozesse: Bewertung der bestehenden Geschäftsprozesse und Ermittlung der Bedürfnisse des Unternehmens.
- Definition der technischen Anforderungen: Erstellung einer detaillierten Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen an das neue System.
ENTDECKEN
- Festlegung von Zielen und Vorgaben: Legen Sie die Ziele fest, die im Laufe des Projekts erreicht werden sollen, und vereinbaren Sie diese.
- Zusammenstellung des Projektteams: Ernennung der Teammitglieder und Festlegung ihrer Rollen und Zuständigkeiten.
- Entwicklung eines Projektplans: Erstellung eines umfassenden Plans, der die Projektphasen, den Zeitplan, die Ressourcen und die wichtigsten Leistungsindikatoren festlegt.
- Festlegung des Budgets: Schätzen und genehmigen Sie das Budget.
- Erstellung von Spezifikationen: Ausarbeitung der technischen und funktionalen Spezifikationen für das Entwicklungsteam.
VORBEREITEN
- Sicherstellen, dass die Geschäftsanforderungen erfüllt werden: Prüfen Sie, ob SAP BRIM mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
- Datenvalidierung: Überprüfen Sie die Richtigkeit und Konformität der Daten.
ERKUNDEN
- Datenmigration: Übertragung von Daten aus bestehenden Systemen in das neue System.
- Systemkonfiguration: Einrichten der Lösung gemäß den Anforderungen und Spezifikationen.
- Anpassung: Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Module, wenn die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
- Integrationen: Konfigurieren von SAP BRIM für die Zusammenarbeit mit anderen IT-Systemen und Anwendungen.
REALISIEREN
- Testen: Führen Sie Funktions-, Integrations-, Regressions- und Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
- Benutzerschulung: Organisieren Sie Sitzungen, um den Benutzern zu helfen, sich mit dem neuen System vertraut zu machen.
BEREITSTELLEN
- Prüfung der Systembereitschaft: Überprüfen Sie, ob das System für den Einsatz bereit ist.
- Einführung: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung von SAP BRIM.
- Laufende Unterstützung: Kontinuierliche Überwachung der Lösungsleistung, um Probleme zu erkennen und zu beheben.
AUSFÜHREN
FAQ
Was ist SAP BRIM?
SAP BRIM (Billing and Revenue Innovation Management) ist kein einzelnes Produkt, sondern eine umfassende Lösungssuite, die aus mehreren integrierten Komponenten besteht. Ursprünglich wurde es für die komplexen, hochvolumigen Abrechnungsszenarien in der Telekommunikationsbranche entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen ERP-Systemen, die für einmalige Verkäufe entwickelt wurden, ist BRIM so konzipiert, dass es den gesamten Quote-to-Cash-Prozess für moderne, beziehungsbasierte Geschäftsmodelle abwickeln kann - von einfachen wiederkehrenden Abonnements bis hin zu komplexen, nutzungsabhängigen Preisen und der Aufteilung von Partnerumsätzen.
Unser Unternehmen nutzt bereits SAP S/4HANA Sales für die Rechnungsstellung. Wann brauchen wir SAP BRIM?
Sie sollten SAP BRIM in Betracht ziehen, wenn Ihre Geschäftsmodelle über einfache Kundenaufträge und Rechnungen hinausgehen. Während sich der Standard-SAP-Vertrieb hervorragend für transaktionale, einmalige Verkäufe eignet, ist SAP BRIM speziell für hochvolumige, komplexe Szenarien konzipiert. Der Wendepunkt ist in der Regel dann erreicht, wenn Sie Tausende oder Millionen von Abonnements verwalten, nutzungsabhängige Preise aus verschiedenen Datenquellen (z. B. IoT-Geräte oder Streaming-Dienste) abwickeln oder komplexe Vereinbarungen zur Umsatzbeteiligung von Partnern in Echtzeit verwalten müssen.
Ist SAP BRIM in einem Standardabonnement für RISE mit SAP enthalten?
Können wir SAP BRIM schrittweise einführen, oder muss es auf einmal eingeführt werden?
Ja, eine schrittweise Implementierung ist ein gängiger und empfohlener Ansatz. Ein Unternehmen könnte zum Beispiel mit der Implementierung von SAP Subscription Billing beginnen, um den Abonnement-Lebenszyklus zu verwalten, und dann Convergent Charging hinzufügen, um nutzungsbasierte Preismodelle einzuführen. Auf diese Weise können Sie sich zuerst um die dringendsten Geschäftsanforderungen kümmern, eine schnellere Kapitalrendite erzielen und das Projektrisiko verringern, indem Sie die Komplexität in überschaubaren Schritten angehen.
Können Sie ein praktisches Beispiel dafür geben, wie BRIM die Aufteilung der Partnereinnahmen handhabt?
KONTAKT US
Wenn Sie auf der Suche nach einem SAP Global Strategic Supplier oder Technologiepartner für Ihr Unternehmen sind, füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden Sie kurzfristig kontaktieren.
Kontaktieren Sie uns
Starten Sie Ihr SAP- & IT-Projekt mit LeverX
-
1
Kostenloses Erstgespräch
Unsere Experten melden sich zeitnah bei Ihnen und besprechen Ihre Anforderungen und Ziele. -
2
Vertraulichkeit garantiert
Bei sensiblen Projekten unterzeichnen wir eine NDA, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. -
3
Individuelles Angebot
Sie erhalten einen maßgeschneiderten Vorschlag mit Umfang, Zeitplan und Budget – transparent und entscheidungsrelevant.
Jahre Erfahrung
SAP- & IT-Expert:innen
erfolgreiche Projekte
Kontaktieren Sie uns