SAP Ariba Supplier Risk – Risiken früh erkennen, Lieferketten stärken
Minimieren Sie Lieferantenrisiken durch proaktive Überwachung und sorgfältige Prüfung mit SAP Ariba Supplier Risk, um Ihre Lieferkette, Umsätze und Reputation zu schützen.
Lieferantenbeziehungen stärken für widerstandsfähige Lieferketten
Mit Funktionen wie automatisiertem Lieferanten-Onboarding, Risikobewertung und Leistungsüberwachung ermöglicht SAP Ariba Unternehmen,
- Risiken entlang der gesamten Lieferkette zu minimieren,
- Lieferanten-Compliance und regulatorische Anforderungen sicherzustellen,
- schnell auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren.
Wie kann SAP Ariba Supplier Risk Ihrem Unternehmen helfen?
Meistern Sie Lieferkettenherausforderungen sicher, stärken Sie Ihre Lieferantenbeziehungen und treffen Sie fundiertere Entscheidungen – mit SAP Ariba Supplier Risk, implementiert von unseren Experten.
Erhalten Sie umfassende Transparenz über Lieferantenrisiken
Compliance stärken durch integrierte Risikobewertung
Bedeutsame geschäftliche, ökologische und soziale Veränderungen vorantreiben
Was erhalten Sie mit SAP Ariba Supplier Risk?
Mit SAP Ariba Supplier Risk können Unternehmen potenzielle Störungen frühzeitig erkennen und ihnen entgegenwirken, indem sie fortschrittliche Werkzeuge zur Bewertung, Minderung und Überwachung von Lieferantenrisiken effizient nutzen.
Lieferantenrisikobewertung
- Nutzen Sie intelligente Kontrollen, um Risiken zu bewerten, die mit den spezifischen Schwachstellen jedes Lieferanten verbunden sind.
- Bestimmen Sie Ihre Risikobelastung, indem Sie Lieferantenbeziehungen und -engagements gründlich evaluieren.
- Verwenden Sie erweiterte Filter, um Daten aus über 600.000 öffentlichen und privaten Quellen zu analysieren und Hochrisiko-Lieferanten zu identifizieren.
Proaktive Risikominderung
- Erstellen und führen Sie detaillierte Aktionspläne zur Bewältigung identifizierter Risiken aus und arbeiten Sie dabei effizient mit Ihren Teammitgliedern über einen integrierten Workflow zusammen.
- Verknüpfen Sie die Lösung für das Lieferantenrisikomanagement nahtlos mit Ihrem Beschaffungsprozess, um eine stärkere Compliance sicherzustellen.
- Erkennen und adressieren Sie potenzielle Risiken durch Zwangsarbeit, die in Ihrer Lieferkette bestehen.
Kontinuierliche Risikoüberwachung
- Bleiben Sie potenziellen Störungen einen Schritt voraus mit personalisierten Benachrichtigungen, die über 200 Arten von Risikoereignissen verfolgen.
- Überwachen Sie kontinuierlich eine breite Palette von Risiken – finanziell, operativ, ökologisch, sozial, regulatorisch und rechtlich.
- Behalten Sie Ausnahmen oder Sonderfälle im Blick, die Abweichungen von den Standardrichtlinien des Unternehmens erfordern.
Nutzen Sie unsere Expertise in SAP Ariba Supplier Risk. So können wir Ihnen helfen:
LeverX bietet spezialisierte Dienstleistungen, damit Ihr Unternehmen das Beste aus SAP Ariba Supplier Risk herausholen kann. Von fachkundiger Beratung bis zur reibungslosen Integration stellen wir sicher, dass Sie Lieferantenrisiken einfach und effektiv managen können.
Strategieberatung
End-to-End-Implementierung
Integrationsservices
Support & Wartung
Cloud-Migration
Erfolgsgeschichten von Kunden
Auktionen und Vereinfachung von Beschaffungsprozessen
Unsere Kunden können aktiv E-Auktionen durchführen, um den besten Lieferanten auszuwählen, und dabei weniger Zeit für das Beschaffungsverfahrensabkommen aufwenden.
Umstellung auf SAP Ariba Cloud für das Management von Geschäftsprozessen
Das LeverX-Team hat das Altsystem des Kunden in die SAP Ariba Cloud migriert und dabei Managementprobleme gelöst, indem es das Beschaffungsmanagement und die Logistikprozesse vereinheitlichte.
Transformation multinationaler Bekleidungsbetriebe mit S/4HANA Clean Core-Erweiterungen auf SAP BTP
LeverX hat den Ansatz eines multinationalen Bekleidungsunternehmens zu S/4HANA-Erweiterungen und Add-on-Bereitstellungen transformiert. Durch sorgfältige Analysen, gemeinsame Workshops und die Nutzung von SAP BTP haben wir die Geschäftsabläufe optimiert, Hindernisse überwunden und neue Geschäftsmöglichkeiten erschlossen.
Wir unterstützen Ihre Geschäftsbereiche
Indem wir unsere Erfahrung mit SAP mit vielfältiger Branchenerfahrung kombinieren, helfen wir Ihnen dabei, Lösungen auszuwählen, die nachhaltigen und langfristigen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.
Implementierungs-Roadmap für SAP Ariba Supplier Risk
Wir folgen der SAP-Activate-Methodik, die die Implementierung von SAP Ariba Supplier Risk in sechs wesentliche Phasen unterteilt:
- Bewertung der aktuellen Prozesse: Bestehende Geschäftsprozesse analysieren und die Bedürfnisse der Organisation ermitteln.
- Definition der technischen Anforderungen: Eine detaillierte Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen des neuen Systems erstellen.
ENTDECKEN
- Ziele und Vorgaben festlegen: Die während des Projekts zu erreichenden Ziele definieren und abstimmen.
- Projektteam zusammenstellen: Teammitglieder ernennen und deren Rollen und Verantwortlichkeiten festlegen.
- Projektplan entwickeln: Einen umfassenden Plan erstellen, der Projektphasen, Zeitpläne, Ressourcen und wichtige Leistungskennzahlen beschreibt.
- Budget festlegen: Das für die Implementierung von SAP Ariba Supplier Risk benötigte Budget schätzen und genehmigen.
- Spezifikationen erstellen: Technische und funktionale Spezifikationen für das Entwicklungsteam ausarbeiten
VORBEREITEN
- Sicherstellen, dass die Geschäftsanforderungen erfüllt werden: Prüfen, ob SAP Ariba Supplier Risk mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
- Datenvalidierung: Die Genauigkeit und Compliance der Daten überprüfen.
ERKUNDEN
- Datenmigration: Daten aus bestehenden Systemen in SAP Ariba Supplier Risk übertragen.
- Systemkonfiguration: SAP Ariba Supplier Risk gemäß Anforderungen und Spezifikationen einrichten.
- Anpassung: Zusätzliche Funktionen und Module entwickeln, falls die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
- Integrationen: SAP Ariba Supplier Risk so konfigurieren, dass es mit anderen IT-Systemen und Anwendungen zusammenarbeitet.
REALISIEREN
- Testen: Funktionale, Integrations-, Regressions- und Lasttests durchführen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte von SAP Ariba Supplier Risk korrekt funktionieren.
- Benutzerschulung: Schulungen organisieren, damit die Anwender mit dem neuen System vertraut werden.
EINFÜHREN
- Systembereitschaft prüfen: Überprüfen, ob das System für den produktiven Einsatz bereit ist.
- Go-Live: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung von SAP Ariba Supplier Risk.
- Laufender Support: SAP Ariba Supplier Risk kontinuierlich überwachen, um mögliche Probleme zu erkennen und zu beheben.
DURCHFÜHREN
FAQ
Was ist SAP Ariba Supplier Risk?
SAP Ariba Supplier Risk ist eine cloudbasierte Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die mit ihren Lieferanten verbundenen Risiken zu kontrollieren. Durch die Bereitstellung eines vollständigen Überblicks über Lieferantendaten – einschließlich Leistung, Compliance und Risikofaktoren – ermöglicht die Lösung fundierte Entscheidungen. Sie sammelt und analysiert kontinuierlich Daten aus verschiedenen Quellen, sodass Nutzer Einblicke in die Leistung ihrer Lieferanten erhalten und potenzielle Problembereiche erkennen können. Mit diesem leistungsstarken Tool können Unternehmen Risiken proaktiv angehen und sicherstellen, dass ihre Lieferketten auch unter sich verändernden Bedingungen stark und widerstandsfähig bleiben.
Wie hilft SAP Ariba Supplier Risk bei der Verwaltung lieferantenbezogener Risiken?
SAP Ariba Supplier Risk unterstützt Unternehmen aktiv dabei, Lieferantenrisiken zu steuern, indem es einen kontinuierlichen Strom von Echtzeitdaten und Einblicken in die Leistung und Risikofaktoren von Lieferanten bereitstellt. Die Lösung überwacht wichtige Kennzahlen wie die finanzielle Stabilität eines Lieferanten, die Einhaltung von Vorschriften und die operative Effizienz und liefert für jeden Lieferanten einen detaillierten Risikowert. Darüber hinaus werden Warnungen generiert, sobald bestimmte Risikoschwellen erreicht werden, sodass Unternehmen rechtzeitig reagieren können, bevor Risiken kritisch werden. Dies ermöglicht Organisationen ein agileres Entscheiden, hilft Unterbrechungen in der Lieferkette zu verhindern und stärkt die Beziehungen zu ihren Lieferanten.
Kann SAP Ariba Supplier Risk in andere SAP-Lösungen integriert werden?
Ja, SAP Ariba Supplier Risk integriert sich nahtlos in andere SAP-Lösungen wie SAP Ariba Sourcing, SAP Ariba Procurement und SAP S/4HANA. Diese reibungslose Integration ermöglicht es Unternehmen, einen einheitlichen Ansatz für das Lieferantenmanagement zu schaffen, indem alle relevanten Daten und Prozesse in einem einzigen Ökosystem verbunden werden. Durch die Verknüpfung mit diesen Systemen können Unternehmen ihre Beschaffungs- und Sourcing-Prozesse optimieren und gleichzeitig sicherstellen, dass das Risikomanagement in jede Phase der Lieferantenbeziehung eingebettet ist. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Effizienz, sondern stärkt auch die Fähigkeit des Unternehmens, Risiken zu steuern und die Compliance über alle Lieferanten hinweg sicherzustellen.
Welche Arten von Risiken kann SAP Ariba Supplier Risk identifizieren?
SAP Ariba Supplier Risk hilft dabei, eine Vielzahl von Risiken zu identifizieren, die sich auf die Lieferkette eines Unternehmens auswirken können. Dazu gehören finanzielle Risiken, wie die mögliche Insolvenz eines Lieferanten oder eine schwache finanzielle Leistung; operative Risiken, wie Produktions- oder Lieferverzögerungen; Compliance-Risiken im Zusammenhang mit regulatorischen Anforderungen; Reputationsrisiken, wenn ein Lieferant in unethische Praktiken verwickelt ist; sowie Nachhaltigkeitsrisiken im Zusammenhang mit ökologischer und sozialer Verantwortung. Das System sammelt Daten aus über 600.000 öffentlichen und privaten Quellen und bietet Unternehmen so eine detaillierte und umfassende Sicht auf potenzielle Risiken, die ihre Lieferanten betreffen könnten.
Ist SAP Ariba Supplier Risk für Unternehmen jeder Größe geeignet?
Ja, SAP Ariba Supplier Risk ist skalierbar konzipiert und eignet sich somit für Unternehmen jeder Größe, von kleinen Firmen bis hin zu großen globalen Konzernen. Die flexible Einrichtung ermöglicht es Unternehmen, die Lösung an ihre spezifischen Anforderungen im Risikomanagement anzupassen. Egal, ob es sich um ein kleines Unternehmen handelt, das Risiken bei einer Handvoll wichtiger Lieferanten minimieren möchte, oder um einen großen Konzern mit einer komplexen, globalen Lieferkette – SAP Ariba Supplier Risk lässt sich entsprechend den individuellen Bedürfnissen anpassen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Unternehmen in jeder Wachstumsphase Lieferantenrisiken effektiv managen und ihre Geschäftsabläufe reibungslos aufrechterhalten können.
Welche Art von Support und Ressourcen steht Anwendern von SAP Ariba Supplier Risk zur Verfügung?
SAP bietet eine umfassende Palette an Support und Ressourcen für Anwender von SAP Ariba Supplier Risk. Dazu gehört der Zugriff auf ein umfangreiches Online-Hilfecenter, in dem Nutzer detaillierte Dokumentationen, Anleitungen zur Fehlerbehebung und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden. Darüber hinaus bietet SAP Webinare, Schulungen und Anwendergemeinschaften, in denen Fachleute ihre Erfahrungen und Lösungen austauschen können. Für Unternehmen, die direktere Unterstützung benötigen, stellt SAP spezialisierte Support-Teams zur Verfügung, die während der Implementierung und der laufenden Nutzung der Lösung persönliche Beratung bieten. Dieses Maß an Support stellt sicher, dass Unternehmen den Wert von SAP Ariba Supplier Risk optimal nutzen und auftretende Herausforderungen effektiv bewältigen können.
CONTACT US
If you are looking for an SAP Global Strategic Supplier or Technology Partner for your business, fill out the form below, and we will contact you at short notice.
Kontaktieren Sie uns
Starten Sie Ihr SAP- & IT-Projekt mit LeverX
-
1
Kostenloses Erstgespräch
Unsere Experten melden sich zeitnah bei Ihnen und besprechen Ihre Anforderungen und Ziele. -
2
Vertraulichkeit garantiert
Bei sensiblen Projekten unterzeichnen wir eine NDA, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. -
3
Individuelles Angebot
Sie erhalten einen maßgeschneiderten Vorschlag mit Umfang, Zeitplan und Budget – transparent und entscheidungsrelevant.
Jahre Erfahrung
SAP- & IT-Expert:innen
erfolgreiche Projekte
Kontaktieren Sie uns