main banner

SAP Ariba Supplier Risk – Risiken früh erkennen, Lieferketten stärken

Minimieren Sie Lieferantenrisiken durch proaktive Überwachung und sorgfältige Prüfung mit SAP Ariba Supplier Risk, um Ihre Lieferkette, Umsätze und Reputation zu schützen.

Wie kann SAP Ariba Supplier Risk Ihrem Unternehmen helfen?

Meistern Sie Lieferkettenherausforderungen sicher, stärken Sie Ihre Lieferantenbeziehungen und treffen Sie fundiertere Entscheidungen – mit SAP Ariba Supplier Risk, implementiert von unseren Experten.

Network_connected-1

Erhalten Sie umfassende Transparenz über Lieferantenrisiken

Identifizieren Sie schnell gefährdete Lieferanten, antizipieren Sie potenzielle Herausforderungen und bewerten Sie die Auswirkungen auf Bestellungen und Lieferungen, um mit Geschwindigkeit und Präzision zu reagieren.
Time

Compliance stärken durch integrierte Risikobewertung

Stellen Sie stärkere Compliance sicher, indem Sie Risikobewertungen vertrauenswürdiger Dritter in jede Lieferanteninteraktion einbinden und so die Dauer von Bewertungen von Monaten auf nur wenige Wochen verkürzen.
Vote

Bedeutsame geschäftliche, ökologische und soziale Veränderungen vorantreiben

Ermitteln Sie die Ursachen von Lieferantenrisiken und setzen Sie Compliance-Maßnahmen um, die nicht nur Vorschriften erfüllen, sondern auch eine verantwortungsbewusste Lieferantenauswahl, -integration und -vertragsgestaltung unterstützen.
LEVERX
Maximieren Sie mit LeverX das Potenzial von SAP Ariba Supplier Risk für Ihr Lieferantenmanagement

Was erhalten Sie mit SAP Ariba Supplier Risk?

Mit SAP Ariba Supplier Risk können Unternehmen potenzielle Störungen frühzeitig erkennen und ihnen entgegenwirken, indem sie fortschrittliche Werkzeuge zur Bewertung, Minderung und Überwachung von Lieferantenrisiken effizient nutzen.

Lieferantenrisikobewertung

  • Nutzen Sie intelligente Kontrollen, um Risiken zu bewerten, die mit den spezifischen Schwachstellen jedes Lieferanten verbunden sind.
  • Bestimmen Sie Ihre Risikobelastung, indem Sie Lieferantenbeziehungen und -engagements gründlich evaluieren.
  • Verwenden Sie erweiterte Filter, um Daten aus über 600.000 öffentlichen und privaten Quellen zu analysieren und Hochrisiko-Lieferanten zu identifizieren.

Proaktive Risikominderung

  • Erstellen und führen Sie detaillierte Aktionspläne zur Bewältigung identifizierter Risiken aus und arbeiten Sie dabei effizient mit Ihren Teammitgliedern über einen integrierten Workflow zusammen.
  • Verknüpfen Sie die Lösung für das Lieferantenrisikomanagement nahtlos mit Ihrem Beschaffungsprozess, um eine stärkere Compliance sicherzustellen.
  • Erkennen und adressieren Sie potenzielle Risiken durch Zwangsarbeit, die in Ihrer Lieferkette bestehen.

Kontinuierliche Risikoüberwachung

  • Bleiben Sie potenziellen Störungen einen Schritt voraus mit personalisierten Benachrichtigungen, die über 200 Arten von Risikoereignissen verfolgen.
  • Überwachen Sie kontinuierlich eine breite Palette von Risiken – finanziell, operativ, ökologisch, sozial, regulatorisch und rechtlich.
  • Behalten Sie Ausnahmen oder Sonderfälle im Blick, die Abweichungen von den Standardrichtlinien des Unternehmens erfordern.

Nutzen Sie unsere Expertise in SAP Ariba Supplier Risk. So können wir Ihnen helfen:

LeverX bietet spezialisierte Dienstleistungen, damit Ihr Unternehmen das Beste aus SAP Ariba Supplier Risk herausholen kann. Von fachkundiger Beratung bis zur reibungslosen Integration stellen wir sicher, dass Sie Lieferantenrisiken einfach und effektiv managen können.

Consulting

Strategieberatung

LeverX bietet spezialisierte Dienstleistungen, damit Ihr Unternehmen das Beste aus SAP Ariba Supplier Risk herausholen kann. Von fachkundiger Beratung bis zur reibungslosen Integration stellen wir sicher, dass Sie Lieferantenrisiken einfach und effektiv managen können.
Implementation

End-to-End-Implementierung

LeverX übernimmt die vollständige Implementierung von SAP Ariba Supplier Risk und passt die Plattform an die Risikomanagementanforderungen Ihres Unternehmens an. Wir sorgen für eine reibungslose Integration in Ihre Abläufe, damit Sie schnell auf potenzielle Probleme reagieren können.
Integration

Integrationsservices

Wir verbinden SAP Ariba Supplier Risk mit Ihren bestehenden Systemen – ob SAP oder Nicht-SAP – und schaffen so eine einheitliche Lösung für das Risikomanagement. So können Sie Risiken in Ihrer gesamten Lieferkette nahtlos überwachen und darauf reagieren.
Support

Support & Wartung

Unser spezialisiertes Support-Team sorgt dafür, dass Ihr SAP Ariba Supplier Risk-System reibungslos läuft. Wir überwachen es kontinuierlich, beheben Probleme schnell und helfen Ihnen, Risiken und regulatorische Anforderungen stets im Blick zu behalten.
HR Module Fiorization-min

Cloud-Migration

LeverX ermöglicht eine nahtlose Migration Ihrer SAP Ariba Supplier Risk-Lösung in die Cloud und stellt sicher, dass Ihre Risikomanagementfähigkeiten erhalten bleiben. Unsere Cloud-Services bieten Flexibilität und Sicherheit für zukünftiges Wachstum.
Erfahren Sie mehr über unsere SAP-Services
LEVERX
Liefern Sie Ihr Lieferantenrisikomanagement auf das nächste Level – mit LeverX und maßgeschneiderten Lösungen für Ihr Unternehmen

Erfolgsgeschichten von Kunden

Wir unterstützen Ihre Geschäftsbereiche

Indem wir unsere Erfahrung mit SAP mit vielfältiger Branchenerfahrung kombinieren, helfen wir Ihnen dabei, Lösungen auszuwählen, die nachhaltigen und langfristigen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Implementierungs-Roadmap für SAP Ariba Supplier Risk

Wir folgen der SAP-Activate-Methodik, die die Implementierung von SAP Ariba Supplier Risk in sechs wesentliche Phasen unterteilt:

  • Bewertung der aktuellen Prozesse: Bestehende Geschäftsprozesse analysieren und die Bedürfnisse der Organisation ermitteln.
  • Definition der technischen Anforderungen: Eine detaillierte Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen des neuen Systems erstellen.

ENTDECKEN

  • Ziele und Vorgaben festlegen: Die während des Projekts zu erreichenden Ziele definieren und abstimmen.
  • Projektteam zusammenstellen: Teammitglieder ernennen und deren Rollen und Verantwortlichkeiten festlegen.
  • Projektplan entwickeln: Einen umfassenden Plan erstellen, der Projektphasen, Zeitpläne, Ressourcen und wichtige Leistungskennzahlen beschreibt.
  • Budget festlegen: Das für die Implementierung von SAP Ariba Supplier Risk benötigte Budget schätzen und genehmigen.
  • Spezifikationen erstellen: Technische und funktionale Spezifikationen für das Entwicklungsteam ausarbeiten

VORBEREITEN

  • Sicherstellen, dass die Geschäftsanforderungen erfüllt werden: Prüfen, ob SAP Ariba Supplier Risk mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
  • Datenvalidierung: Die Genauigkeit und Compliance der Daten überprüfen.

ERKUNDEN

  • Datenmigration: Daten aus bestehenden Systemen in SAP Ariba Supplier Risk übertragen.
  • Systemkonfiguration: SAP Ariba Supplier Risk gemäß Anforderungen und Spezifikationen einrichten.
  • Anpassung: Zusätzliche Funktionen und Module entwickeln, falls die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
  • Integrationen: SAP Ariba Supplier Risk so konfigurieren, dass es mit anderen IT-Systemen und Anwendungen zusammenarbeitet.

REALISIEREN

  • Testen: Funktionale, Integrations-, Regressions- und Lasttests durchführen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte von SAP Ariba Supplier Risk korrekt funktionieren.
  • Benutzerschulung: Schulungen organisieren, damit die Anwender mit dem neuen System vertraut werden.

EINFÜHREN

  • Systembereitschaft prüfen: Überprüfen, ob das System für den produktiven Einsatz bereit ist.
  • Go-Live: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung von SAP Ariba Supplier Risk.
  • Laufender Support: SAP Ariba Supplier Risk kontinuierlich überwachen, um mögliche Probleme zu erkennen und zu beheben.

DURCHFÜHREN

FAQ