main banner

SAP Lineare Anlagenverwaltung (SAP LAM)

Von Pipelines bis hin zu Stromleitungen - mit SAP LAM können Sie jeden Abschnitt präzise verwalten.

Was Sie mit SAP Linear Asset Management gewinnen

Mit SAP LAM erhalten Sie eine bessere Sichtbarkeit, intelligentere Inspektionen und mehr Kontrolle über Ihre Anlagen, von Anfang bis Ende, wie folgt
Vergrößern

Verbesserte Transparenz über lineare Anlagen

SAP LAM kombiniert Geodaten mit Asset-Intelligenz, um Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihre lineare Infrastruktur zu verschaffen. Sie können bestimmte Abschnitte heranzoomen und deren Status in Echtzeit ermitteln.
Einstellungen

Verbesserte Wartungsplanung

Mit SAP LAM können Sie Instandhaltungsaktivitäten auf der Grundlage des Zustands, der Nutzung und der Risikoverfolgung von Anlagen in Echtzeit planen, sodass Sie Probleme angehen können, bevor sie zu Problemen werden.
Operatives System

Bessere Arbeitsausführung

Dank der mobilen Integration von SAP LAM haben Ihre Außendienstmitarbeiter alle benötigten Informationen immer griffbereit. Das bedeutet schnellere Inspektionen, sicherere Reparaturen und weniger Verzögerungen.
Infrastruktur

Präzise Segmentierung der Vermögenswerte

SAP LAM gliedert die Anlagen in kleinere Abschnitte, die auf vor Ort definierten Referenzpunkten basieren. Dies erleichtert die Verfolgung der Abnutzung, die Planung gezielter Eingriffe und die Erstellung genauerer Berichte.
Datei_Text

Bessere Berichterstattung

Sie können Inspektionen, Reparaturen und Konformitätsprüfungen auf strukturierte und durchsuchbare Weise dokumentieren, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen jederzeit für Audits gerüstet ist.
Rakete

Gesteigerte betriebliche Effizienz

Wenn Sie die Planung rationalisieren, die Ausführung vereinfachen und die Ausfallzeiten von Anlagen reduzieren, führt dies zu niedrigeren Kosten, höherer Zuverlässigkeit und einem sichereren, besser vorhersehbaren Betrieb.
Erfahren Sie, wie SAP LAM für mehr Klarheit, Kontrolle und Vertrauen auf jeder Meile sorgt

Frank Lozinski

Kundenbetreuer

Hauptmerkmale von SAP Linear Asset Management

Verwaltung der Vermögensinfrastruktur
Verwaltung des Lebenszyklus von Vermögenswerten
Betriebsführung
Geodätische Integration
Mobile Befähigung
Erweiterte Segmentierung von Vermögenswerten
Analytik

Verwaltung der Vermögensinfrastruktur

Verwalten Sie die Details und das Gesamtbild, damit Sie immer wissen, was in den kilometerlangen Pipelines, Gleisen oder Straßen passiert.

  • Überwachen und verwalten Sie die netzwerkweite Anlagenleistung
  • Sicherstellen, dass die Anlagen verfügbar sind, wann und wo sie benötigt werden
  • Verbinden Sie die tägliche Wartung mit der langfristigen Strategie
  • Verfolgen Sie Sicherheitsindikatoren und den Zustand von Anlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg
  • Binden Sie abteilungsübergreifend die richtigen Personen ein, um bessere Entscheidungen zu treffen.
  • Zuverlässige Bewertung des Echtzeit-Betriebszustands von linearen Anlagen

Kundenerfolgsgeschichten

Erfahren Sie mehr über SAP in unseren Erfolgsgeschichten

Industrien, die wir bedienen

Wir nutzen unsere Erfahrung mit SAP und unser vielfältiges Branchen-Know-how, um Ihnen bei der Auswahl von Lösungen zu helfen, die für Ihr Unternehmen einen langfristigen Mehrwert schaffen.

Warum LeverX?

Nachgewiesene Erfolgsbilanz

Seit über 20 Jahren verhelfen wir Unternehmen weltweit zum Erfolg mit SAP. Wir haben bereits über 950 Projekte für mehr als 800 Kunden abgeschlossen, darunter auch Top-Namen auf der Fortune-500-Liste.

Experten der Industrie

Das LeverX-Team besteht aus Fachleuten mit praktischen Kenntnissen in mehr als 30 Branchen, darunter Fertigung, Logistik sowie Öl und Gas.

SAP-Partnerschaft

Wir implementieren SAP-Projekte von Anfang bis Ende und arbeiten mit SAP bei der Entwicklung und Verbesserung ihrer bestehenden Lösungen zusammen.

Qualität und Sicherheit

LeverX arbeitet nach internationalen Normen wie ISO 9001, ISO 27001, ISO 22301 und ISO 55001 und gewährleistet so Zuverlässigkeit und Qualität in jedem Projekt.

Investitionen in Innovation

Wir integrieren aktiv fortschrittliche Technologien wie Data Science, IoT, KI, Big Data, Blockchain und andere, um Kunden bei der effizienten Bewältigung ihrer geschäftlichen Herausforderungen zu unterstützen.

Flexibilität

Unser Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. So können wir Projekte schnell umsetzen, die Transparenz der Prozesse aufrechterhalten und jede Entwicklungsphase an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

Fahrplan für die Umsetzung

Wir folgen der SAP-Activate-Methodik, die SAP Linear Asset Management in sechs wesentliche Phasen unterteilt:
  • Bewertung der aktuellen Prozesse: Bewertung der bestehenden Geschäftsprozesse und Ermittlung der Bedürfnisse des Unternehmens.
  • Festlegung der technischen Anforderungen: Erstellung einer detaillierten Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen an das neue System.

ENTDECKEN

  • Festlegung von Zielen und Vorgaben: Festlegen und Vereinbaren der Ziele, die im Laufe des Projekts erreicht werden sollen.
  • Zusammenstellung des Projektteams: Ernennung der Teammitglieder und Festlegung ihrer Rollen und Zuständigkeiten.
  • Entwicklung eines Projektplans: Erstellen Sie einen umfassenden Plan, der die Projektphasen, Zeitpläne, Ressourcen und Leistungsindikatoren enthält.
  • Festlegung des Budgets: Schätzen und genehmigen Sie das Budget.
  • Erstellung von Spezifikationen: Ausarbeitung der technischen und funktionalen Spezifikationen für das Entwicklungsteam.

VORBEREITEN

  • Sicherstellen, dass die Geschäftsanforderungen erfüllt werden: Prüfen Sie, ob SAP LAM mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
  • Datenvalidierung: Überprüfen Sie die Richtigkeit und Konformität der Daten.

ERKUNDEN

  • Datenmigration: Übertragung von Daten aus bestehenden Systemen in das neue System.
  • Systemkonfiguration: Einrichten der Lösung gemäß den Anforderungen und Spezifikationen.
  • Anpassung: Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Module, wenn die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
  • Integrationen: Konfigurieren von SAP LAM für die Zusammenarbeit mit anderen IT-Systemen und Anwendungen.

REALISIEREN

  • Testen: Führen Sie Funktions-, Integrations-, Regressions- und Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
  • Benutzerschulung: Organisieren Sie Sitzungen, um die Benutzer mit dem neuen System vertraut zu machen.

BEREITSTELLEN

  • Prüfung der Betriebsbereitschaft des Systems: Überprüfen Sie, ob das System für den Betrieb bereit ist.
  • Einführung: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung von SAP LAM.
  • Laufende Unterstützung: Kontinuierliche Überwachung der Lösungsleistung, um etwaige Probleme zu erkennen und zu beheben.

AUSFÜHREN