SAP Lineare Anlagenverwaltung (SAP LAM)
Von Pipelines bis hin zu Stromleitungen - mit SAP LAM können Sie jeden Abschnitt präzise verwalten.
Mit SAP LAM von reaktiver zu proaktiver Wartung wechseln
Wenn Sie kilometerlange Pipelines, Stromleitungen, Schienenwege oder Straßen verwalten, wissen Sie, was passieren kann, wenn sich ein Team bei der Instandhaltung großer Infrastrukturen auf Tabellenkalkulationen, isolierte Systeme oder Vermutungen verlässt: Inspektionen werden verpasst, die Wartungskosten schießen in die Höhe, und selbst ein kleines Problem in einem Abschnitt kann alles zum Stillstand bringen.
Das ist nicht nur frustrierend, sondern auch riskant und teuer und kann dazu führen, dass Ihr Unternehmen die Vorschriften nicht mehr einhält. Dennoch verlassen sich viele Teams immer noch auf unzusammenhängende Systeme oder veraltete Tools, die ihnen keinen vollständigen Überblick verschaffen.
SAP Linear Asset Management (SAP LAM) wurde speziell für diese Unternehmen entwickelt und hilft Ihnen, alles sicher und effizient am Laufen zu halten. Als Erweiterung von SAP Enterprise Asset Management (SAP EAM) bietet es Ihnen Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Infrastruktur in Echtzeit abbilden, segmentieren und überwachen können, um Probleme zu beheben, bevor sie zu Ausfällen führen.
Was Sie mit SAP Linear Asset Management gewinnen
Verbesserte Transparenz über lineare Anlagen
Verbesserte Wartungsplanung
Bessere Arbeitsausführung
Präzise Segmentierung der Vermögenswerte
Bessere Berichterstattung
Gesteigerte betriebliche Effizienz
Frank Lozinski
Kundenbetreuer
Hauptmerkmale von SAP Linear Asset Management
Verwaltung der Vermögensinfrastruktur
Verwalten Sie die Details und das Gesamtbild, damit Sie immer wissen, was in den kilometerlangen Pipelines, Gleisen oder Straßen passiert.
- Überwachen und verwalten Sie die netzwerkweite Anlagenleistung
- Sicherstellen, dass die Anlagen verfügbar sind, wann und wo sie benötigt werden
- Verbinden Sie die tägliche Wartung mit der langfristigen Strategie
- Verfolgen Sie Sicherheitsindikatoren und den Zustand von Anlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg
- Binden Sie abteilungsübergreifend die richtigen Personen ein, um bessere Entscheidungen zu treffen.
- Zuverlässige Bewertung des Echtzeit-Betriebszustands von linearen Anlagen
Wie wir helfen können
Beratung
Umsetzung
Integration
Unterstützung
Verwaltung
Kundenerfolgsgeschichten
SAP ACM und SAP TSW Integration mit SAP TM auf SAP S/4HANA für einen Fertigungsdienstleister
Unser Team war für alle Integrationsmeilensteine und die Entwicklung von Erweiterungen auf Basis der Standard SAP TM Objekte verantwortlich.
Lösungsentwicklung für die Nutzung der Leistungsfähigkeit von SAP S/4HANA und SAP BTP
LeverX half bei der Entwicklung einer Lösung zur Automatisierung und Verbesserung des Prozesses der klinischen Versorgung und zur Verbesserung der Transparenz über den Status der klinischen Versorgung weltweit.
Transformation der Buchhaltungsprozesse einer großen Supermarktkette
Dank LeverX hat die Supermarktkette Makro die Umstellung auf internationale Rechnungslegungsstandards (IFRS) auf der Basis von SAP-Lösungen abgeschlossen.
Industrien, die wir bedienen
Warum LeverX?
Nachgewiesene Erfolgsbilanz
Experten der Industrie
SAP-Partnerschaft
Qualität und Sicherheit
Investitionen in Innovation
Flexibilität
Fahrplan für die Umsetzung
- Bewertung der aktuellen Prozesse: Bewertung der bestehenden Geschäftsprozesse und Ermittlung der Bedürfnisse des Unternehmens.
- Festlegung der technischen Anforderungen: Erstellung einer detaillierten Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen an das neue System.
ENTDECKEN
- Festlegung von Zielen und Vorgaben: Festlegen und Vereinbaren der Ziele, die im Laufe des Projekts erreicht werden sollen.
- Zusammenstellung des Projektteams: Ernennung der Teammitglieder und Festlegung ihrer Rollen und Zuständigkeiten.
- Entwicklung eines Projektplans: Erstellen Sie einen umfassenden Plan, der die Projektphasen, Zeitpläne, Ressourcen und Leistungsindikatoren enthält.
- Festlegung des Budgets: Schätzen und genehmigen Sie das Budget.
- Erstellung von Spezifikationen: Ausarbeitung der technischen und funktionalen Spezifikationen für das Entwicklungsteam.
VORBEREITEN
- Sicherstellen, dass die Geschäftsanforderungen erfüllt werden: Prüfen Sie, ob SAP LAM mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
- Datenvalidierung: Überprüfen Sie die Richtigkeit und Konformität der Daten.
ERKUNDEN
- Datenmigration: Übertragung von Daten aus bestehenden Systemen in das neue System.
- Systemkonfiguration: Einrichten der Lösung gemäß den Anforderungen und Spezifikationen.
- Anpassung: Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Module, wenn die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
- Integrationen: Konfigurieren von SAP LAM für die Zusammenarbeit mit anderen IT-Systemen und Anwendungen.
REALISIEREN
- Testen: Führen Sie Funktions-, Integrations-, Regressions- und Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
- Benutzerschulung: Organisieren Sie Sitzungen, um die Benutzer mit dem neuen System vertraut zu machen.
BEREITSTELLEN
- Prüfung der Betriebsbereitschaft des Systems: Überprüfen Sie, ob das System für den Betrieb bereit ist.
- Einführung: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung von SAP LAM.
- Laufende Unterstützung: Kontinuierliche Überwachung der Lösungsleistung, um etwaige Probleme zu erkennen und zu beheben.
AUSFÜHREN
FAQ
Was ist SAP Linear Asset Management?
SAP Linear Asset Management (LAM) ist kein eigenständiges Modul, sondern eine Reihe von Funktionalitäten innerhalb von SAP Enterprise Asset Management (EAM), die über eine Geschäftsfunktion aktiviert werden. Der Hauptzweck des Moduls besteht darin, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Anlagen auf der Grundlage ihrer linearen Merkmale und Dimensionen zu verwalten, zusätzlich zu der standardmäßigen punktbasierten Anlagenverwaltung. LAM ermöglicht die "lineare Referenzierung", d. h. die Definition bestimmter Punkte oder Segmente (z. B. Kilometer 10,5 bis 11,2 einer Pipeline) und die direkte Zuordnung von Wartungsaktivitäten oder Defekten zu diesen präzisen linearen Koordinaten.
Die lineare Referenzierung ist eine Methode zur Lokalisierung von Ereignissen oder Zuständen entlang eines linearen Merkmals unter Verwendung eines Entfernungsmaßes von einem bekannten Punkt (z. B. einer Kilometermarke oder einer technischen Station). Sie ist für lineare Anlagen von entscheidender Bedeutung, da sie es ermöglicht, genau zu erfassen, dass ein Defekt bei "Meile 25,3" einer Autobahn vorliegt, anstatt ihn vage mit der gesamten 100-Meilen-Autobahnanlage in Verbindung zu bringen. Diese Präzision ist für eine zielgerichtete Instandhaltung, eine genaue Kostenverfolgung und die Erstellung von Berichten nach gesetzlichen Vorschriften unerlässlich.
Was bedeutet "dynamische Segmentierung" im Kontext von SAP LAM?
Kann SAP LAM mit geografischen Informationssystemen (GIS) anderer Hersteller integriert werden?
Ist SAP LAM in der Standardlizenz für SAP EAM/Plant Maintenance enthalten?
Was sind die wichtigsten Stammdatenobjekte, die in SAP LAM verwendet werden?
Kontakt
Wie geht es weiter?
-
1
Ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zu besprechen.
-
2
Wir unterzeichnen eine Geheimhaltungsvereinbarung, um zu gewährleisten, dass alle sensiblen Informationen sicher und vertraulich behandelt werden.
-
3
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Angebot, das auf dem Umfang, dem Zeitplan und dem Budget des Projekts basiert.
langjährige Erfahrung
Projekte
Fachleute
Kontakt
KONTAKT US
Wenn Sie auf der Suche nach einem SAP Global Strategic Supplier oder Technologiepartner für Ihr Unternehmen sind, füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden Sie kurzfristig kontaktieren.