
SAP Ariba Sourcing: Lieferanten finden, Kosten senken, Prozesse beschleunigen
Sourcing vereinfachen und sich auf das Wesentliche konzentrieren – das Wachstum Ihres Unternehmens.



SAP Ariba Sourcing – der nahtlose Weg, die besten Lieferanten zu finden, zu verwalten und erfolgreich einzubinden
Digitalisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse und bleiben Sie wettbewerbsfähig!
Die Digitalisierung von Geschäftsinteraktionen ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern möchten. Besonders im Bereich Sourcing bietet die Digitalisierung zahlreiche Vorteile: Sie steigert die Produktivität, senkt Kosten und verbessert das Lieferantenmanagement.
Mit nur einem Tool können Sie all das erreichen. SAP Ariba Strategic Sourcing ist eine Lösung innerhalb der SAP Ariba Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Beschaffungs- und Lieferantenbeziehungen effizient zu steuern.
Mit diesem Tool können Sie Angebote besser vergleichen, Sourcing-Prozesse automatisieren, um die Effizienz zu steigern, und tiefere Einblicke in die Leistung Ihrer Lieferanten gewinnen.
LeverX unterstützt Sie dabei, SAP Ariba Sourcing einzurichten und individuell anzupassen – für eine optimale Systemleistung und maximale Ergebnisse.









Hauptvorteile von SAP Ariba Sourcing
Die zentrale Plattform für effizientes Sourcing
Strategisches Sourcing für größere Einsparungen
Effizienter Source-to-Contract-Prozess
Die wichtigsten Funktionen von SAP Ariba Sourcing auf einen Blick
Elektronische RFx- und Angebotsvergleiche
Effiziente Zusammenarbeit bei Stücklisten (BOMs)
360-Grad-Überblick über die Versorgung
Integration mit Product Lifecycle Management (PLM)
Gesamtkostenberechnung inklusive Logistik und Steuern
Kostenaufgliederungsanalyse
Unsere Services für Ihren Erfolg

Beratung

Implementierung

Integration

Support

Sicherheit
Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Optimierung von Auktionen und Beschaffungsprozessen
Unser Kunde kann E-Auktionen aktiv durchführen, um den besten Lieferanten auszuwählen, und dabei weniger Zeit für die Abstimmung im Beschaffungsprozess aufwenden.

Mit SAP Ariba Cloud Geschäftsprozesse effizient steuern
Das LeverX-Team hat das Altsystem des Kunden auf SAP Ariba Cloud migriert und Managementprobleme gelöst, indem Beschaffungs- und Logistikprozesse vereinheitlicht wurden.

S/4HANA Clean Core Extensions auf SAP BTP: Transformation für globale Bekleidungsunternehmen
LeverX hat den Ansatz eines multinationalen Bekleidungsunternehmens für S/4HANA-Erweiterungen und Add-On-Bereitstellungen transformiert. Durch sorgfältige Analysen, kollaborative Workshops und den Einsatz von SAP BTP haben wir die Abläufe optimiert, Hindernisse überwunden und neue Geschäftsmöglichkeiten erschlossen.
Unterstützung für Ihre Unternehmensbereiche
Dank unserer Erfahrung mit SAP und unserem branchenübergreifenden Know-how helfen wir Ihnen, die richtigen Lösungen auszuwählen, die Ihrem Unternehmen langfristigen und nachhaltigen Mehrwert bringen.
Warum sollten Sie LeverX als SAP-Implementierungsanbieter wählen?
Nachgewiesene Erfolge
Branchenexperten
SAP-Partnerschaft
Qualität und Sicherheit
Investition in Innovation
Flexibilität
Implementierungsfahrplan für SAP Ariba Sourcing
Wir folgen der SAP Activate Methodik, die die Implementierung von SAP Ariba Sourcing in sechs wesentliche Phasen unterteilt:
- Bewertung der aktuellen Prozesse: Bestehende Geschäftsprozesse analysieren und die Anforderungen des Unternehmens identifizieren.
- Definition technischer Anforderungen: Detaillierte Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen des neuen Systems erstellen.
Entdecken
- Ziele und Vorgaben festlegen: Ziele für das Projekt definieren und gemeinsam vereinbaren.
- Projektteam zusammenstellen: Teammitglieder benennen und deren Rollen und Verantwortlichkeiten festlegen.
- Projektplan entwickeln: Einen umfassenden Plan erstellen, der Projektphasen, Zeitpläne, Ressourcen und Leistungskennzahlen (KPIs) abbildet.
- Budget festlegen: Den für die Implementierung von SAP Ariba Sourcing benötigten Etat schätzen und genehmigen.
- Spezifikationen vorbereiten: Technische und funktionale Spezifikationen für das Entwicklungsteam erstellen.
Vorbereiten
- Sicherstellung der Erfüllung der Geschäftsanforderungen: Überprüfen, dass SAP Ariba Sourcing den Geschäftsanforderungen und Projektzielen entspricht.
- Datenvalidierung: Genauigkeit und Konformität der Daten überprüfen.
Erkunden
- Datenmigration: Übertragung der Daten aus bestehenden Systemen in SAP Ariba Sourcing.
- Systemkonfiguration: Einrichtung von SAP Ariba Sourcing gemäß den definierten Anforderungen und Spezifikationen.
- Anpassung: Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Module, falls die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
- Integrationen: Konfiguration von SAP Ariba Sourcing für die Zusammenarbeit mit anderen IT-Systemen und Anwendungen.
Umsetzen
- Tests: Durchführung von Funktions-, Integrations-, Regressions- und Lasttests, um sicherzustellen, dass alle Komponenten von SAP Ariba Sourcing ordnungsgemäß funktionieren.
- Benutzerschulung: Organisation von Schulungen, um Anwender mit dem neuen System vertraut zu machen.
Bereitstellen
- Systembereitschaft prüfen: Überprüfen, ob das System für den produktiven Einsatz bereit ist.
- Start: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung von SAP Ariba Sourcing.
- Fortlaufender Support: Kontinuierliche Überwachung von SAP Ariba Sourcing, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Durchführen
CONTACT US
If you are looking for an SAP Global Strategic Supplier or Technology Partner for your business, fill out the form below, and we will contact you at short notice.
FAQ
Was ist SAP Ariba Sourcing?
SAP Ariba Sourcing ist ein cloudbasiertes Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Sourcing-Prozesse zu optimieren. Es ermöglicht die Verwaltung von Lieferantenbeziehungen und die Durchführung von Sourcing-Events wie RFPs, RFQs und Auktionen.
Wie hilft SAP Ariba Sourcing, die Beschaffungskosten zu senken?
SAP Ariba Sourcing ermöglicht wettbewerbsorientierte Ausschreibungen über Online-Auktionen und RFQs. Unternehmen können Angebote von mehreren Lieferanten vergleichen. Diese Funktion motiviert Lieferanten, ihre besten Preise anzubieten, was letztendlich zu erheblichen Einsparungen führt.
Kann SAP Ariba Sourcing in andere Systeme integriert werden?
Ja, SAP Ariba Sourcing lässt sich in andere SAP-Lösungen wie SAP ERP und SAP S/4HANA integrieren. Auch die Anbindung an Drittanbietersysteme ist möglich.
Welche Arten von Sourcing-Events kann ich mit SAP Ariba Sourcing durchführen?
Mit SAP Ariba Sourcing können Sie verschiedene Sourcing-Events durchführen: Requests for Proposals (RFPs), Requests for Quotations (RFQs), Requests for Information (RFIs) sowie elektronische Auktionen.
Ist SAP Ariba Sourcing für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet?
Ja! SAP Ariba Sourcing ist äußerst flexibel. Die Lösung passt sich den Bedürfnissen von Unternehmen jeder Größe an – von kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu Großkonzernen. Dank skalierbarer Preisgestaltung und modularer Struktur ist sie für Unternehmen zugänglich, die ihre Sourcing-Prozesse verbessern möchten, ohne hohe Anfangsinvestitionen zu tätigen.
Welche Art von Support und Schulungen gibt es für SAP Ariba Sourcing?
SAP stellt Online-Hilfecenter, Webinare, Anwender-Communities und ausführliche Dokumentationen zur Verfügung, die Ihnen helfen, die Lösung effektiv zu nutzen. Zusätzlich können Sie sich bei Fragen oder Problemen jederzeit an LeverX wenden, um professionelle Unterstützung zu erhalten.
Kontaktieren Sie uns
Starten Sie Ihr SAP- & IT-Projekt mit LeverX
-
1
Kostenloses Erstgespräch
Unsere Experten melden sich zeitnah bei Ihnen und besprechen Ihre Anforderungen und Ziele. -
2
Vertraulichkeit garantiert
Bei sensiblen Projekten unterzeichnen wir eine NDA, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. -
3
Individuelles Angebot
Sie erhalten einen maßgeschneiderten Vorschlag mit Umfang, Zeitplan und Budget – transparent und entscheidungsrelevant.
Jahre Erfahrung
SAP- & IT-Expert:innen
erfolgreiche Projekte
Kontaktieren Sie uns