SAP Fiori: Mehr Produktivität. Weniger Komplexität.

„Erfahren Sie mehr über SAP Fiori, entdecken Sie die wichtigsten Funktionen und Vorteile – und erfahren Sie, warum SAP Fiori der SAP GUI überlegen ist und wie es Ihr Unternehmen voranbringen kann.

In der heutigen Welt gestaltet die digitale Transformation Unternehmen neu, da ständig neue Technologien entstehen, die Unternehmen dabei helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und mit globalen Trends Schritt zu halten. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist dabei die Verständlichkeit dieser Technologien, denn Benutzerfreundlichkeit ermöglicht es den Mitarbeitenden, neue und komplexe Lösungen leicht zu verstehen und anzuwenden. Genau hier kommt SAP Fiori ins Spiel. Es ermöglicht Unternehmen aus vielen verschiedenen – oft traditionellen – Branchen, ihre Abläufe erfolgreich zu digitalisieren, ohne ein Vermögen für Schulungen und Mitarbeiterschulungen ausgeben zu müssen.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf das Wesen von SAP Fiori, beleuchten die wichtigsten Vorteile gegenüber früheren Generationen und zeigen auf, wie Ihr Unternehmen von dieser Lösung profitieren kann.

Was ist SAP Fiori?

SAP Fiori ist ein modernes User-Experience-(UX)-Designsystem von SAP, das speziell entwickelt wurde, um die Interaktion der Nutzer mit dem System auf Unternehmensebene zu vereinfachen. Eingeführt im Jahr 2013, bietet SAP Fiori 1.0 eine frische, intuitive und einheitliche Benutzeroberfläche, die die herkömmliche SAP GUI (Graphical User Interface) ersetzt oder ergänzt – eine Oberfläche, die Nutzer in der Vergangenheit oft als komplex und schwer verständlich empfanden.

Das heutige SAP Fiori 3 ist eine Sammlung rollenbasierter Anwendungen, die auf unterschiedliche Nutzeraufgaben zugeschnitten sind. Es ermöglicht vereinfachte, responsive und personalisierte Interaktionen. SAP Fiori legt den Fokus auf Klarheit, Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit – Eigenschaften, die Produktivität und Nutzerzufriedenheit in SAP-Umgebungen deutlich steigern.

Als strategischer SAP-Partner hat LeverX aktiv an der Weiterentwicklung von SAP Fiori mitgewirkt und SAP bei der Verfeinerung des Designsystems sowie der Entwicklung der Standard-Fiori-Apps für SAP S/4HANA unterstützt. Dieses Fachwissen versetzt uns in die Lage, unseren Kunden umfassende Unterstützung rund um SAP Fiori zu bieten.

832x544_Picture_1_11zon

Wichtige Merkmale und Komponenten von SAP Fiori

SAP Fiori verfügt über eine Reihe von Funktionen, die es deutlich von traditionellen SAP-Oberflächen abheben. Design und technische Architektur arbeiten dabei Hand in Hand, um eine moderne, benutzerzentrierte Umgebung zu schaffen, die es SAP-Anwendern mit unterschiedlichstem technischen Hintergrund ermöglicht, das System auf effiziente Weise zu nutzen. Diese Merkmale machen SAP Fiori besonders zugänglich und benutzerfreundlich:

  • Rollenbasierte Anwendungen: Jede SAP Fiori-App ist auf die spezifischen Anforderungen und Arbeitsabläufe einzelner Benutzerrollen zugeschnitten. So sehen Nutzer nur die für ihre Aufgaben relevanten Anwendungen, was ihre tägliche Arbeit vereinfacht.
  • Intuitive und einfache Benutzererfahrung: SAP Fiori folgt klaren UX-Prinzipien mit dem Fokus auf Einfachheit, Klarheit und Konsistenz über alle SAP-Anwendungen hinweg. Das macht die Nutzung intuitiv und erleichtert die Navigation.
  • Responsives Design: SAP Fiori ist vollständig responsiv gestaltet und ermöglicht den nahtlosen Zugriff auf SAP-Anwendungen von jedem Gerät aus – ob Desktop oder Mobilgerät.
  • Personalisierung: Nutzer können ihre Benutzeroberflächen individuell anpassen, Apps neu anordnen, Präferenzen festlegen und eigene Ansichten erstellen, um ihre Produktivität zu steigern.
  • Konsistenz über SAP-Produkte hinweg: Als integraler Bestandteil des SAP-Ökosystems trägt Fiori dazu bei, einen einheitlichen UX-Standard über die gesamte SAP-Softwarelandschaft hinweg zu etablieren und zu erhalten.

Technische Komponenten

Aus technischer Sicht vereint SAP Fiori erfolgreich drei zentrale Komponenten, die reibungslose Arbeitsabläufe und den Echtzeit-Datenaustausch ermöglichen – für einen umfassenden, visualisierten Überblick über alle Prozesse innerhalb der SAP-Umgebung Ihres Unternehmens.

SAP Fiori launchpad

  • Dient als zentrales Portal und Einstiegspunkt, indem es verschiedene SAP-Anwendungen in einer einheitlichen, personalisierten Oberfläche zusammenführt.
    Ermöglicht eine nahtlose Navigation, Authentifizierung und den personalisierten Zugriff auf Apps – für bessere Benutzerfreundlichkeit und höhere Produktivität.
  • Ermöglicht eine nahtlose Navigation, Authentifizierung und den personalisierten Zugriff auf Apps – für bessere Benutzerfreundlichkeit und höhere Produktivität.

SAPUI5 framework

  • Ein leistungsstarkes, auf JavaScript basierendes Framework zur Entwicklung responsiver, dynamischer und interaktiver Fiori-Anwendungen.
  •  Gewährleistet ein konsistentes UI-Verhalten sowie eine ansprechende Darstellung auf allen Plattformen und Endgeräten.

OData services

  • Ein standardisiertes Open-Data-Protokoll, das von Fiori-Anwendungen genutzt wird, um Daten effizient zwischen Frontend-Apps und den SAP-Backend-Systemen auszutauschen. 
  • Unterstützt den Echtzeit-Datenaustausch und die nahtlose Integration mit verschiedenen SAP-Modulen und -Services.

Wie die SAP Fiori-Komponenten zusammenarbeiten

Das SAP Fiori Launchpad fungiert als zentrale Anlaufstelle, über die Nutzer – entsprechend ihrer spezifischen Rolle – auf verschiedene Anwendungen zugreifen können. Diese Anwendungen werden mit dem SAPUI5-Framework entwickelt, das moderne Webstandards und responsive Designmuster nutzt, um auf allen Geräten eine einheitliche und intuitive Benutzeroberfläche zu gewährleisten. Im Hintergrund kommunizieren die SAP Fiori-Apps über OData-Services mit den SAP-Backend-Systemen, was eine reibungslose Integration, sicheren Datenaustausch und die Bereitstellung von Informationen in Echtzeit ermöglicht. In Kombination mit der benutzerfreundlichen UX bieten diese Elemente eine moderne, schlanke und einheitliche Nutzererfahrung für Unternehmensanwendungen.

Arten von SAP Fiori-Apps

In der Regel lassen sich SAP Fiori-Apps in drei Hauptkategorien einteilen:

  • Transaktionale Apps: Diese Anwendungen unterstützen die Optimierung und Beschleunigung alltäglicher Geschäftsprozesse wie Genehmigungen, Dateneingaben, das Lesen von Dateien, das Aktualisieren von Datensätzen oder das Löschen unnötiger Notizen.
  • Analytische Apps: Analytische Anwendungen verarbeiten große Datenmengen, um aussagekräftige Analysen und Visualisierungen in Echtzeit bereitzustellen. Sie erleichtern fundierte Entscheidungen, z. B. durch Finanzberichte oder Performance-Dashboards.
  • Fact Sheet-Apps: Diese Anwendungen bieten eine detaillierte Ansicht zu bestimmten Objekten, z. B. zu zentralen Geschäftsobjekten, einzelnen Vorgängen oder Elementen. Beispiele sind Kunden-, Produkt- oder Partnerdaten mit umfassenden Informationen wie Einkaufs- oder Lieferhistorien.

Bei LeverX unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung jeder Art von SAP Fiori-Apps – für reibungslosere Arbeitsabläufe, höhere Produktivität und unter Einhaltung der SAP Clean Core-Standards.

SAP Fiori vs. Traditionelle SAP GUI

Im Vergleich zur traditionellen SAP GUI ist SAP Fiori ein echter Meilenstein – eine bedeutende Weiterentwicklung sowohl in Bezug auf Benutzeroberflächen als auch auf Prozessunterstützung. Es adressiert langjährige Usability-Probleme und revolutioniert die Nutzererfahrung.

Die SAP GUI wurde häufig wegen ihrer komplexen Navigationsstruktur kritisiert – mit hierarchischen Menüs, deren Bedienung eine umfangreiche Schulung und ein gutes Erinnerungsvermögen voraussetzt. Mit SAP Fiori hat sich das grundlegend geändert: Eine intuitive, rollenbasierte Benutzeroberfläche, die sich auf relevante Funktionen konzentriert und personalisierte Dashboards bietet, reduziert die Komplexität deutlich, minimiert Frustration und steigert gleichzeitig die Effizienz. Diese Vereinfachung der Benutzeroberfläche führte zu einer messbaren Produktivitätssteigerung – Aufgaben können im Vergleich zur SAP GUI um bis zu 64 % schneller abgeschlossen werden.

Dank des intuitiven Designs und der geringeren Lernkurve verbesserte SAP Fiori außerdem die Nutzerakzeptanz und -zufriedenheit erheblich. Dies ermöglicht eine schnellere Einführung innerhalb der Organisation und reduziert gleichzeitig die Kosten für Schulungen, Einarbeitung, Support und die Behebung nutzerbezogener Probleme.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil liegt in der mobilen Verfügbarkeit: Während die SAP GUI hauptsächlich für den Desktop ausgelegt war, sorgt das responsive Design von SAP Fiori dafür, dass das System und wichtige Geschäftsdaten auf jedem Gerät verfügbar sind – was den Echtzeitzugriff ermöglicht und schnelle Entscheidungen unterstützt.

Die folgende Tabelle zeigt, warum SAP Fiori in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Produktivität der SAP GUI deutlich überlegen ist. Es handelt sich dabei um eine strategische Investition, die das SAP-Nutzererlebnis modernisiert, die Produktivität steigert und ein digital vernetztes Arbeitsumfeld im gesamten Unternehmen schafft:

Kriterium     SAP Fiori (Modern UX) SAP GUI (Classic)
Navigation Kachelbasiertes Layout, direkter Zugriff auf relevante Funktionen Hierarchische Menüs, viele Klicks notwendig
Benutzerfreundlichkeit Intuitiv, rollenbasiert, benutzerfreundlich Komplex, technisch, schwer navigierbar
Mobilfähigkeit     Vollständig responsiv, auf allen Geräten nutzbar Primär auf Desktop begrenzt    
Schulungsbedarf Geringe Lernkurve, einfache Bedienung Erfordert umfangreiche Schulung    
Personalisierung     Benutzerdefinierte Dashboards, Layouts und Favoriten Eingeschränkt möglich    

Geschäftliche Vorteile von SAP Fiori

SAP Fiori ist ein echter Business-Beschleuniger, der Unternehmen hilft, zentrale Schwächen der traditionellen SAP GUI zu überwinden und gleichzeitig messbare Mehrwerte zu erzielen:

Steigerung von Produktivität und Effizienz

SAP Fiori optimiert Unternehmensprozesse durch vereinfachte Benutzerabläufe und den Zugriff auf Echtzeitdaten. Während die traditionelle SAP GUI oft als komplex und schwer navigierbar gilt, bietet SAP Fiori aufgabenorientierte Apps, die sich auf spezifische Anforderungen konzentrieren. Durch eingebettete SAP HANA-Funktionen werden Echtzeitanalysen und fundierte Entscheidungen ermöglicht – alles in einer intuitiven Benutzeroberfläche, die Routineaufgaben deutlich vereinfacht.

Höhere Nutzerakzeptanz und Zufriedenheit

SAP Fiori überwindet eine der größten Hürden bei der SAP-Einführung – die steile Lernkurve. Die moderne, benutzerfreundliche Oberfläche reduziert Frustration, vereinfacht Schulungen und beschleunigt die unternehmensweite Einführung. Dies ist besonders entscheidend bei groß angelegten digitalen Transformationen, etwa beim Umstieg von Altsystemen auf SAP S/4HANA.

Datenrelevanz durch rollenbasierte Personalisierung

SAP Fiori-Apps sind auf Benutzerrollen und spezifische Geschäftskontexte ausgerichtet. Nutzer sehen nur die Informationen, die für ihre Aufgaben wirklich relevant sind. Das verbessert die Entscheidungsfindung, reduziert die kognitive Belastung und hilft dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – ohne Ablenkung durch irrelevante Daten.

Geräteübergreifender Zugriff für mobiles Arbeiten

Im Gegensatz zur Desktop-orientierten SAP GUI bietet SAP Fiori ein responsives Design. So können Nutzer jederzeit und von jedem Gerät – ob Desktop, Laptop oder Mobilgerät – auf Daten zugreifen. Diese Flexibilität ist entscheidend für Unternehmen, die auf zeitkritische Entscheidungen angewiesen sind und mobiles Arbeiten ermöglichen wollen.

Weniger menschliche Fehler

Das klare, einfache Design von SAP Fiori – mit vorausgefüllten Formularen, logisch platzierten Aktionsbuttons und visueller Eingabevalidierung – spart Zeit und senkt die Fehlerquote. Datenfehler werden frühzeitig erkannt und korrigiert, was die Datenqualität verbessert und teure Betriebsunterbrechungen durch falsche Eingaben verhindert.

Geringere Gesamtbetriebskosten (TCO) durch reduzierte Schulungskosten

SAP Fiori entlastet IT-Teams durch Self-Service-Funktionen und klare Abläufe. Dadurch verkürzt sich die Einarbeitungszeit, und Helpdesk-Anfragen gehen deutlich zurück. Die kumulative Wirkung dieses vereinfachten Trainingsprozesses führt zu einer spürbaren Senkung der Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) von Unternehmensanwendungen.

Warum auf SAP Fiori umsteigen

In der heutigen Wettbewerbslandschaft ist die Benutzererfahrung nicht nur eine optische Aufwertung – sie ist ein klarer Wettbewerbsvorteil. Die Einführung von SAP Fiori ist eine strategische Investition in die digitale Zukunft, mit der Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Eine moderne, intuitive und mobilfreundliche Lösung ermöglicht reibungslose, schlanke Prozesse, Echtzeitanalysen, präzises Arbeiten, höhere Produktivität, weniger Ausfälle und operative Störungen – und damit höhere Gewinne bei gleichzeitig niedrigeren Gesamtbetriebskosten (TCO).

Mit seinem durchgängigen, responsiven UX-Design sorgt SAP Fiori für mehr Agilität, schnellere Entscheidungen und eine stärkere Einbindung aller Unternehmensbereiche.

Zukunftssicherheit durch die SAP-Innovationsstrategie

SAP Fiori ist das offizielle und standardmäßige User Experience-Design für SAP S/4HANA. Unternehmen, die heute auf SAP Fiori umsteigen, schaffen damit die Grundlage für eine reibungslosere, risikoärmere Migration auf SAP S/4HANA in der Zukunft und profitieren von:

  • Ausrichtung auf SAPs langfristige Innovationsstrategie;
  • Vermeidung technischer Altlasten durch die Abkehr von veralteten Benutzeroberflächen;
  • Kontinuierliche UX-Verbesserungen, da SAP das Fiori-Ökosystem stetig weiterentwickelt.

Höherer ROI durch gesteigerte Produktivität und Nutzerzufriedenheit

SAP Fiori ist eine wertschöpfende Investition, die Unternehmen auf vielen Ebenen zugutekommt: Mitarbeitende arbeiten effizienter, Systeme werden besser genutzt, und die Führungsebene erhält schneller Zugriff auf entscheidungsrelevante Daten. Im Einzelnen ergeben sich konkrete Vorteile wie:

  • Produktivitätssteigerung durch vereinfachte Abläufe und Einblicke in Echtzeit.
  • Reduzierte Kosten für Support und Schulungen.
  • Weniger Fehler durch kontextbezogene, übersichtliche Oberflächen.
  • Höhere Nutzerakzeptanz für konsistente und standardisierte Prozessdurchführung

Fazit

SAP Fiori ist das moderne UX-Designsystem von SAP – mit rollenbasiertem Zugriff, responsivem Layout, klarer Struktur und hoher Personalisierbarkeit. Als zentrales Design für SAP S/4HANA ist Fiori ein Treiber für digitale Transformation, der Effizienz und Benutzerzufriedenheit im SAP-Umfeld erhöht – und somit Kosten senkt, die Wettbewerbsfähigkeit stärkt, schnelle Entscheidungen ermöglicht und den ROI verbessert.

Selbst wenn Ihr Unternehmen derzeit noch mit SAP ECC arbeitet (Support-Ende 2027), ist die Umstellung Ihrer individuellen ABAP-Programme auf SAP Fiori-Anwendungen ein wichtiger erster Schritt in die Zukunft – auch ohne direkte SAP S/4HANA-Migration.

Kontaktieren Sie die Experten von LeverX für eine umfassende Beratung zur SAP Fiori-Transformation.

https://leverx.com/de/newsroom/what-is-sap-fiori
Don't miss out on valuable insights and trends from the tech world
Subscribe to our newsletter.

Body-1