main banner

SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC)

Nutzen Sie die Entlastung von Vorschriften und minimieren Sie das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften mit SAP DRC.

Wie Ihr Unternehmen von SAP DRC profitiert

Angesichts sich ändernder Vorschriften kann die Einhaltung von Vorschriften teuer und schwierig sein. Durch die Zentralisierung der Berichterstattung und die Automatisierung wichtiger Schritte strafft die SAP DRC-Lösung die Arbeitsabläufe, senkt die Kosten und erfüllt die Compliance-Anforderungen mit minimalen Unterbrechungen.
Kontrolle

Erhöhte Steuertransparenz und Prüfbarkeit

Die Zentralisierung der gesetzlich vorgeschriebenen Berichterstattung und der elektronischen Dokumentenverarbeitung verbessert die Transparenz der Steuervorgänge und erleichtert die Rechnungsprüfung.
Geld sparen-1

Niedrigere Befolgungskosten

Die Lösung minimiert manuelle Aufgaben und stellt sicher, dass Unternehmen ohne zusätzliche finanzielle Investitionen in mehreren Regionen die Vorschriften einhalten.
Wählen Sie

Verbesserte operative Agilität

Die schnelle Reaktion von SAP DRC auf komplexe und sich ändernde Vorschriften hilft Unternehmen, mit minimalen Unterbrechungen konform zu bleiben.
Einstellungen

Verbesserte Effizienz durch Automatisierung

Automatisierte Arbeitsabläufe reduzieren manuelle Fehler und sorgen für rechtzeitige, korrekte Einreichungen bei den Behörden, so dass sich die Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
QR-Code

Skalierbare, einheitliche Abläufe

Unternehmen können die Compliance über SAP- und Drittsysteme hinweg verwalten, um neue Compliance-Szenarien zu schaffen oder mit externen Anbietern zusammenzuarbeiten und gleichzeitig einheitliche und vereinfachte Abläufe zu gewährleisten.
.net

Globale Compliance in einer digitalen Welt

SAP Document and Reporting Compliance unterstützt den reibungslosen Übergang von der periodischen gesetzlichen Berichterstattung zur kontinuierlichen Transaktionskontrolle und ermöglicht es Unternehmen, sich problemlos an die sich ständig ändernden globalen Vorschriften anzupassen.
Balkengrafik niedrig

Geringere Risiken bei der Einhaltung von Vorschriften

Automatisierte Berichterstattungs- und Terminverfolgungsfunktionen senken das Risiko von Fehlern, Bußgeldern und anderen behördlichen Strafen erheblich.
Welt

Einheitliche Architektur

Ein zentralisiertes Managementsystem deckt über 400 Vorschriften in mehr als 55 Ländern ab und gewährleistet die Einhaltung lokaler und internationaler Anforderungen mit einer einzigen Lösung.
Datei_Text

Automatisierte Berichterstattung

Durch die Reduzierung des manuellen Aufwands und den elektronischen Dokumentenaustausch senkt SAP DRC die Kosten für die Einhaltung von Vorschriften und verbessert die Genauigkeit der Berichterstattung.
Gewährleistung der lokalen und internationalen Konformität mit SAP DRC

Frank Lozinski

Kundenbetreuer

Optimieren Sie das Berichtswesen mit SAP DRC-Funktionen

Das Hauptziel von SAP DRC ist es, Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften zu entlasten, indem der Compliance-Prozess automatisiert wird. Um dies zu erreichen, ist die Lösung mit den folgenden Funktionen ausgestattet:
Umfassendes Dashboard
Automatisierte E-Dokumente
Digitalisierte Berichterstattung
Plattform für Erweiterbarkeit

Umfassendes Dashboard

  • Integrieren Sie umsetzbare Erkenntnisse in Echtzeit in Ihr ERP, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden und eine reibungslose Leistung zu gewährleisten.
  • Rationalisieren Sie Korrekturen und Folgemaßnahmen durch den Zugriff auf einen zentralen Eingabepunkt.
  • Bieten Sie eine einheitliche Benutzererfahrung über verschiedene Szenarien und Regionen hinweg, so dass Sie sich flexibel an spezifische Anforderungen anpassen können.

SAP DRC Dienstleistungen von LeverX

Umsetzung

SAP DRC Installation und Einrichtung

Unsere SAP-Experten unterstützen Sie umfassend während des gesamten Installationsprozesses, damit Sie SAP DRC schnell und sicher in Betrieb nehmen können. Wir passen jede Installation an die spezifische Architektur Ihres Unternehmens an, indem wir Best Practices befolgen. Dadurch werden Ausfallzeiten reduziert und Sie können die Funktionen von SAP von Anfang an nutzen.
Verwaltung von Anwendungen

SAP DRC-Konfiguration

Um das Beste aus Ihrem SAP DRC herauszuholen, muss es richtig konfiguriert sein. Wir garantieren, dass SAP mit Ihren spezifischen Geschäftsprozessen und Zielen übereinstimmt, indem wir Systemanpassung und Leistungsoptimierung kombinieren.
Integration

SAP DRC-Integration

Die Integration von SAP-Produkten in Ihre bestehende IT-Architektur ist ein wichtiger Schritt, der sich auf Funktionalität und ROI auswirkt. Die Experten von LeverX entwickeln maßgeschneiderte Integrationsstrategien, um sicherzustellen, dass SAP-Lösungen nahtlos mit Ihren anderen Systemen, Anwendungen und Datenquellen zusammenarbeiten. Durch die Schaffung eines nahtlosen Datenflusses beseitigen wir die Ineffizienzen, die durch fragmentierte Informationen entstehen, und ermöglichen eine einheitliche Sicht auf Ihre Abläufe.
LEVERX
Erfahren Sie, wie Sie die Einhaltung von Dokumenten und Berichten mit SAP optimieren können

Integration von SAP DRC in das SAP-Ökosystem

SAP Document and Reporting Compliance lässt sich nahtlos in die SAP-Kernlösungen integrieren, um einen automatischen Datenfluss zu gewährleisten und das Compliance-Management zu vereinfachen.

  • SAP S/4HANA Finanzen: Rufen Sie Finanz- und Controllingdaten ab, um genaue Berichte zu erstellen.
  • SAP Sales and Distribution: Erstellen Sie automatisch elektronische Rechnungen und Steuerdokumente auf der Grundlage von Verkaufstransaktionen.
  • SAP Materialwirtschaft: Unterstützen Sie eingehende und ausgehende Dokumente, einschließlich der Verarbeitung von Lieferantenrechnungen.
  • SAP Global Tax Management / SAP Localization Hub: Zugriff auf aktuelle Steuersätze und lokale Vorschriften.
  • SAP Integration Suite / SAP PI/PO: Sorgen Sie für eine flexible Integration mit externen Systemen und Behördenportalen.

Erfolgsgeschichten von Kunden

Industrien, die wir bedienen

Wir nutzen unsere Erfahrung mit SAP und unser vielfältiges Branchen-Know-how, um Ihnen bei der Auswahl von Lösungen zu helfen, die für Ihr Unternehmen einen langfristigen Mehrwert schaffen.

Warum LeverX wählen?

Nachgewiesene Erfolgsbilanz

Seit über 20 Jahren verhelfen wir Unternehmen weltweit zum Erfolg mit SAP. Wir haben bereits über 950 Projekte für mehr als 800 Kunden abgeschlossen, darunter auch Top-Namen auf der Fortune-500-Liste.

Experten der Industrie

Das LeverX-Team besteht aus Fachleuten mit praktischen Kenntnissen in mehr als 30 Branchen, darunter Fertigung, Logistik sowie Öl und Gas.

SAP-Partnerschaft

Wir implementieren SAP-Projekte von Anfang bis Ende und arbeiten mit SAP bei der Entwicklung und Verbesserung ihrer bestehenden Lösungen zusammen.

Qualität und Sicherheit

LeverX arbeitet nach internationalen Normen wie ISO 9001, ISO 27001, ISO 22301 und ISO 55001 und gewährleistet so Zuverlässigkeit und Qualität in jedem Projekt.

Investitionen in Innovation

Wir integrieren aktiv fortschrittliche Technologien wie Data Science, IoT, KI, Big Data, Blockchain und andere, um Kunden bei der effizienten Bewältigung ihrer geschäftlichen Herausforderungen zu unterstützen.

Flexibilität

Unser Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. So können wir Projekte schnell umsetzen, die Transparenz der Prozesse aufrechterhalten und jede Entwicklungsphase an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

Fahrplan für die Umsetzung

Wir folgen der SAP-Activate-Methodik, die die Implementierung von SAP Document and Reporting Compliance in sechs wesentliche Phasen unterteilt:
  • Bewertung der aktuellen Prozesse: Bewertung der bestehenden Geschäftsprozesse und Ermittlung der Bedürfnisse des Unternehmens.
  • Definition der technischen Anforderungen: Erstellung einer detaillierten Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen an das neue System.

ENTDECKEN

  • Festlegung von Zielen und Vorgaben: Legen Sie die Ziele fest, die im Laufe des Projekts erreicht werden sollen, und vereinbaren Sie diese.
  • Zusammenstellung des Projektteams: Ernennung der Teammitglieder und Festlegung ihrer Rollen und Zuständigkeiten.
  • Entwicklung eines Projektplans: Erstellung eines umfassenden Plans, der die Projektphasen, den Zeitplan, die Ressourcen und die wichtigsten Leistungsindikatoren festlegt.
  • Festlegung des Budgets: Schätzen und genehmigen Sie das Budget.
  • Erstellung von Spezifikationen: Ausarbeitung der technischen und funktionalen Spezifikationen für das Entwicklungsteam.

VORBEREITEN

  • Sicherstellen, dass die Geschäftsanforderungen erfüllt werden: Überprüfen Sie, ob SAP DRC mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
  • Datenvalidierung: Überprüfen Sie die Richtigkeit und Konformität der Daten.

ERKUNDEN

  • Datenmigration: Übertragung von Daten aus bestehenden Systemen in das neue System.
  • Systemkonfiguration: Einrichten der Lösung gemäß den Anforderungen und Spezifikationen.
  • Anpassung: Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Module, wenn die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
  • Integrationen: Konfigurieren Sie SAP DRC für die Zusammenarbeit mit anderen IT-Systemen und -Anwendungen.

REALISIEREN

  • Testen: Führen Sie Funktions-, Integrations-, Regressions- und Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
  • Benutzerschulung: Organisieren Sie Sitzungen, um den Benutzern zu helfen, sich mit dem neuen System vertraut zu machen.

BEREITSTELLEN

  • Prüfung der Systembereitschaft: Überprüfen Sie, ob das System für den Einsatz bereit ist.
  • Einführung: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung des SAP DRC.
  • Laufende Unterstützung: Kontinuierliche Überwachung der Lösungsleistung, um etwaige Probleme zu erkennen und zu beheben.

AUSFÜHREN

FAQ