SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC)
Nutzen Sie die Entlastung von Vorschriften und minimieren Sie das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften mit SAP DRC.
Anpassung an neue Regeln ohne Beeinträchtigung der Geschäftsabläufe
SAP Document and Reporting Compliance ist der Nachfolger von SAP ACR (Advanced Compliance Reporting) und vereint die Funktionen für den elektronischen Dokumentenaustausch und das gesetzliche Berichtswesen in einer einzigen Lösung. Die Lösung unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften, indem sie die Erstellung, Einreichung und Überwachung elektronischer Dokumente, wie z. B. elektronischer Rechnungen und gesetzlicher Berichte, automatisiert. Die Lösung unterstützt die Einhaltung von Vorschriften in über 55 Ländern und deckt mehr als 400 Vorschriften ab. Sie stellt sicher, dass Unternehmen mit den sich entwickelnden Vorschriften, einschließlich der Nachhaltigkeitsstandards, auf dem Laufenden bleiben. Durch die Zentralisierung der Compliance-Prozesse und die Überwachung in Echtzeit erhöht die Lösung die Transparenz, verringert das Risiko der Nichteinhaltung und senkt die Kosten für die Einhaltung von Vorschriften.
Darüber hinaus generiert das System am Ende jeder Periode automatisch die gesetzlich vorgeschriebenen Berichte im vorgeschriebenen Format. Steuerfachleute können eine revisionssichere Dokumentation sicherstellen, auf die zugrunde liegenden Geschäftsunterlagen zugreifen und nachvollziehbare Anpassungen vornehmen. Die Lösung bietet Einblick in Steuerfristen und Genehmigungen. Sie automatisiert auch die Einreichung von Berichten und minimiert so das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften.
Wie Ihr Unternehmen von SAP DRC profitiert
Erhöhte Steuertransparenz und Prüfbarkeit
Niedrigere Befolgungskosten
Verbesserte operative Agilität
Verbesserte Effizienz durch Automatisierung
Skalierbare, einheitliche Abläufe
Globale Compliance in einer digitalen Welt
Geringere Risiken bei der Einhaltung von Vorschriften
Einheitliche Architektur
Automatisierte Berichterstattung
Optimieren Sie das Berichtswesen mit SAP DRC-Funktionen
Umfassendes Dashboard
- Integrieren Sie umsetzbare Erkenntnisse in Echtzeit in Ihr ERP, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden und eine reibungslose Leistung zu gewährleisten.
- Rationalisieren Sie Korrekturen und Folgemaßnahmen durch den Zugriff auf einen zentralen Eingabepunkt.
- Bieten Sie eine einheitliche Benutzererfahrung über verschiedene Szenarien und Regionen hinweg, so dass Sie sich flexibel an spezifische Anforderungen anpassen können.
SAP DRC Dienstleistungen von LeverX
SAP DRC Installation und Einrichtung
SAP DRC-Konfiguration
SAP DRC-Integration
Integration von SAP DRC in das SAP-Ökosystem
SAP Document and Reporting Compliance lässt sich nahtlos in die SAP-Kernlösungen integrieren, um einen automatischen Datenfluss zu gewährleisten und das Compliance-Management zu vereinfachen.
- SAP S/4HANA Finanzen: Rufen Sie Finanz- und Controllingdaten ab, um genaue Berichte zu erstellen.
- SAP Sales and Distribution: Erstellen Sie automatisch elektronische Rechnungen und Steuerdokumente auf der Grundlage von Verkaufstransaktionen.
- SAP Materialwirtschaft: Unterstützen Sie eingehende und ausgehende Dokumente, einschließlich der Verarbeitung von Lieferantenrechnungen.
- SAP Global Tax Management / SAP Localization Hub: Zugriff auf aktuelle Steuersätze und lokale Vorschriften.
- SAP Integration Suite / SAP PI/PO: Sorgen Sie für eine flexible Integration mit externen Systemen und Behördenportalen.
Erfolgsgeschichten von Kunden
Entwicklung einer mobilen Lösung für ein Bankunternehmen
LeverX entwickelte eine mobile Lösung, die es dem Bankunternehmen ermöglichte, den Kundenservice zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Umgestaltung interner Prozesse bei einer großen osteuropäischen Bank
LeverX unterstützte eine der größten Banken bei der Automatisierung von mehr als 90% ihrer Geschäftsprozesse durch die Implementierung von SAP.
Entwicklung von Fintech-Lösungen für eine Gruppe von Banken
LeverX stellte dem Kunden mehrere Lösungen zur Verfügung, die in mehrfacher Hinsicht für eine reibungslose Performance der Bank sorgen, von der Bereitstellung zusätzlicher Sicherheit bis hin zur Erleichterung des Betriebs und der Verbesserung des Ertragswachstums.
Industrien, die wir bedienen
Warum LeverX wählen?
Nachgewiesene Erfolgsbilanz
Experten der Industrie
SAP-Partnerschaft
Qualität und Sicherheit
Investitionen in Innovation
Flexibilität
Fahrplan für die Umsetzung
- Bewertung der aktuellen Prozesse: Bewertung der bestehenden Geschäftsprozesse und Ermittlung der Bedürfnisse des Unternehmens.
- Definition der technischen Anforderungen: Erstellung einer detaillierten Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen an das neue System.
ENTDECKEN
- Festlegung von Zielen und Vorgaben: Legen Sie die Ziele fest, die im Laufe des Projekts erreicht werden sollen, und vereinbaren Sie diese.
- Zusammenstellung des Projektteams: Ernennung der Teammitglieder und Festlegung ihrer Rollen und Zuständigkeiten.
- Entwicklung eines Projektplans: Erstellung eines umfassenden Plans, der die Projektphasen, den Zeitplan, die Ressourcen und die wichtigsten Leistungsindikatoren festlegt.
- Festlegung des Budgets: Schätzen und genehmigen Sie das Budget.
- Erstellung von Spezifikationen: Ausarbeitung der technischen und funktionalen Spezifikationen für das Entwicklungsteam.
VORBEREITEN
- Sicherstellen, dass die Geschäftsanforderungen erfüllt werden: Überprüfen Sie, ob SAP DRC mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
- Datenvalidierung: Überprüfen Sie die Richtigkeit und Konformität der Daten.
ERKUNDEN
- Datenmigration: Übertragung von Daten aus bestehenden Systemen in das neue System.
- Systemkonfiguration: Einrichten der Lösung gemäß den Anforderungen und Spezifikationen.
- Anpassung: Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Module, wenn die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
- Integrationen: Konfigurieren Sie SAP DRC für die Zusammenarbeit mit anderen IT-Systemen und -Anwendungen.
REALISIEREN
- Testen: Führen Sie Funktions-, Integrations-, Regressions- und Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
- Benutzerschulung: Organisieren Sie Sitzungen, um den Benutzern zu helfen, sich mit dem neuen System vertraut zu machen.
BEREITSTELLEN
- Prüfung der Systembereitschaft: Überprüfen Sie, ob das System für den Einsatz bereit ist.
- Einführung: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung des SAP DRC.
- Laufende Unterstützung: Kontinuierliche Überwachung der Lösungsleistung, um etwaige Probleme zu erkennen und zu beheben.
AUSFÜHREN
FAQ
Wozu dient SAP Document and Reporting Compliance?
SAP Document and Reporting Compliance (DRC) ist ein globales Framework, das in SAP S/4HANA integriert ist und ein einheitliches Instrumentarium für zwei Schlüsselprozesse bietet: elektronische Rechnungsstellung und gesetzliches Berichtswesen. Es ist die strategische Antwort von SAP auf die weltweite Umstellung auf Continuous Transaction Controls (CTCs), bei denen die Steuerbehörden eine digitale Freigabe von Geschäftsdokumenten in Echtzeit verlangen. Anstatt verschiedene länderspezifische Lösungen zu verwenden, bietet DRC eine einzige, konsistente Benutzeroberfläche (das "DRC Cockpit"), um Compliance-Verpflichtungen in allen unterstützten Ländern zu verwalten.
Was sind kontinuierliche Transaktionskontrollen (CTCs) und wie hilft DRC dabei?
Bei CTCs handelt es sich um staatliche Vorgaben, die von Unternehmen verlangen, Transaktionsdaten (z. B. Rechnungen) zur Validierung vor oder während der Geschäftstransaktion einzureichen. DRC erledigt dies, indem es die erforderlichen Daten automatisch aus einem SAP-Dokument extrahiert, sie in das länderspezifische gesetzliche Format (z. B. XML) formatiert, sie an die Regierungsplattform sendet, die offizielle Antwort (z. B. eine digitale Signatur oder einen Genehmigungscode) erhält und diese Antwort wieder in das ursprüngliche SAP-Dokument einbettet, wodurch es rechtsgültig wird.
Wie wird SAP DRC eingesetzt? Ist es Teil von S/4HANA oder ein separater Cloud-Service?
SAP DRC ist eine hybride Lösung. Das Kerngerüst, die Berichtslogik und die Benutzeroberfläche (das DRC-Cockpit) sind in Ihr SAP S/4HANA- oder ECC-System eingebettet. Für die Konnektivität mit externen Steuerbehörden und Netzwerken wie Peppol werden jedoch obligatorische Cloud-Services auf der SAP Business Technology Platform (BTP) genutzt. Dieses hybride Modell kombiniert die Stabilität und Datenintegration Ihres Kern-ERP mit der Agilität und Konnektivität der Cloud.
Was bedeutet es, dass die Plattform "erweiterbar" ist?
Ist SAP DRC in einer Standard-S/4HANA-Lizenz enthalten?
Was ist "Peppol"?
Peppol (Pan-European Public Procurement On-Line) ist ein internationales Netz für die elektronische Rechnungsstellung, das ein standardisiertes Format und ein sicheres Zustellungsprotokoll für elektronische Dokumente bietet. Es entwickelt sich zu einem globalen Standard. SAP DRC nutzt den SAP Peppol Exchange Service, um sich mit diesem Netzwerk zu verbinden und ermöglicht es Unternehmen, konforme elektronische Rechnungen mit jeder anderen Einheit im Netzwerk auszutauschen - einschließlich Regierungsbehörden und anderen Unternehmen - ohne komplexe Punkt-zu-Punkt-Verbindungen aufzubauen.
KONTAKT US
Wenn Sie auf der Suche nach einem SAP Global Strategic Supplier oder Technologiepartner für Ihr Unternehmen sind, füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden Sie kurzfristig kontaktieren.
Kontaktieren Sie uns
Starten Sie Ihr SAP- & IT-Projekt mit LeverX
-
1
Kostenloses Erstgespräch
Unsere Experten melden sich zeitnah bei Ihnen und besprechen Ihre Anforderungen und Ziele. -
2
Vertraulichkeit garantiert
Bei sensiblen Projekten unterzeichnen wir eine NDA, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. -
3
Individuelles Angebot
Sie erhalten einen maßgeschneiderten Vorschlag mit Umfang, Zeitplan und Budget – transparent und entscheidungsrelevant.
Jahre Erfahrung
SAP- & IT-Expert:innen
erfolgreiche Projekte
Kontaktieren Sie uns