SAP S/4HANA Finanzen für die Konzern-berichterstattung
Rationalisierung der Finanzkonsolidierungs- und Abschlussprozesse durch Vereinheitlichung der betrieblichen und konzernweiten Berichterstattung.
Schnellere Finanzabschlussprozesse auf der SAP S/4HANA-Plattform
SAP S/4HANA Finance for Group Reporting ist die nächste Generation der SAP-Lösung für die konsolidierte Finanzberichterstattung. Sie ermöglicht es Unternehmen, Konzernabschlussprozesse zu straffen, die Genauigkeit zu verbessern und Einblicke in Echtzeit zu gewinnen - all dies unterstützt ein effektiveres Finanzmanagement und strategische Entscheidungen.
Die Lösung ist direkt in die SAP S/4HANA-Plattform eingebettet und konsolidiert Finanzdaten aus verschiedenen Einheiten, wie Tochtergesellschaften, Geschäftsbereichen und rechtlichen Einheiten, in Echtzeit. Da die Informationen direkt aus den zentralen Finanzmodulen stammen, sind keine manuellen Datenübertragungen oder Replikationen erforderlich. Die konsolidierte Übersicht steht nach Abschluss der Periode zur Verfügung und ermöglicht schnellere Reaktionen und eine transparentere Berichterstattung.
Hier sehen Sie, wie sich SAP S/4HANA für das Konzernberichtswesen von herkömmlichen Tools wie SAP Business Planning and Consolidation (SAP BPC) unterscheidet:
- Eingebettet in SAP S/4HANA
Das Konzernreporting läuft direkt in der S/4HANA-Umgebung und macht eine Datenreplikation oder -synchronisation überflüssig - im Gegensatz zu SAP BPC, das oft als separates System betrieben wird. - Konsolidierung in Echtzeit
Dank der In-Memory-Architektur von SAP HANA werden Finanzdaten in Echtzeit konsolidiert und berichtet, was einen schnelleren Periodenabschluss und eine verbesserte Transparenz ermöglicht. - Einheitliche Stammdaten und Berichtslogik
Das Konzernreporting verwendet dieselben Stammdaten, Transaktionsdaten und Berichtsstrukturen wie S/4HANA Finance, wodurch Dateninkonsistenzen und Abstimmungsaufwand, die bei SAP BPC-Setups häufig erforderlich sind, reduziert werden. - Vereinfachte Systemlandschaft
Durch die Konsolidierung von Vorgängen auf einer einzigen Plattform reduziert SAP S/4HANA für das Konzernberichtswesen die Systemkomplexität und senkt die Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu BPC-basierten Mehrsystemlandschaften. - Integrierte Analyse- und Compliance-Tools
Die Lösung bietet native Unterstützung für Prüfpfade, Compliance-Prüfungen und eine eingebettete SAP-Analytics-Cloud-Integration für eine erweiterte Finanzplanung und -berichterstattung - Funktionen, die in SAP BPC normalerweise eine zusätzliche Konfiguration erfordern.
Vorteile von SAP S/4HANA Finance für die Konzernberichterstattung
Datenzugang in Echtzeit
Integrität der Daten
Genauere Vorhersage
Verkürzte Schließzeit
Erhöhte Transparenz
Flexibilität bei der Bereitstellung
Wesentliche Merkmale
Integriertes Datenmodell
- Konsolidiert die Finanzdaten der verschiedenen Einheiten und Tochtergesellschaften in einem einzigen, einheitlichen System.
- Gewährleistet die Konsistenz und Genauigkeit der Daten im gesamten Unternehmen.
Flexible Berichtsstandards
- Unterstützt mehrere Berichtsstandards, einschließlich IFRS, GAAP und lokale gesetzliche Anforderungen.
- Ermöglicht die Anpassung von Berichten an spezifische Geschäftsanforderungen und gesetzliche Vorschriften.
Automatisierter Finanzabschluss
- Automatisiert sich wiederholende Aufgaben, die im Finanzabschlussprozess erforderlich sind.
- Minimiert das Risiko von Fehlern durch automatisierte Prozesse und Prüfungen.
Erweiterte Analysen und Berichte
- Bietet fortschrittliche Analysewerkzeuge für tiefgreifende Finanzanalysen.
- Bietet interaktive Dashboards und Visualisierungen zur Verfolgung der finanziellen Leistung.
Unterstützung mehrerer Währungen
- Abwicklung von Transaktionen und Berichterstattung in mehreren Währungen.
- Automatisiert die Prozesse der Währungsumrechnung und Neubewertung.
Prüfpfad und Einhaltung der Vorschriften
- Führt einen detaillierten Prüfpfad für alle finanziellen Transaktionen und Konsolidierungen.
- Gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften und Prüfungsanforderungen.
Kontinuierliche Buchführung
- Ermöglicht die kontinuierliche Aktualisierung und Überwachung von Finanzdaten.
- Unterstützt eine proaktive Finanzverwaltung und Entscheidungsfindung.
Tools für die Zusammenarbeit
- Erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Finanzteams durch gemeinsamen Zugriff auf Daten und Berichte.
- Ermöglicht das Hinzufügen von Kommentaren und Anmerkungen zu Finanzdaten für einen besseren Kontext und ein besseres Verständnis.
Szenarienplanung und Prognosen
- Nutzt prädiktive Analysen für die Planung von Szenarien und Prognosen.
- Ermöglicht Anwendern, verschiedene "Was-wäre-wenn"-Szenarien zu erstellen und zu analysieren, um mögliche Ergebnisse zu bewerten.
Wer profitiert von SAP S/4HANA für die Konzernberichterstattung?
SAP Group Reporting ist die richtige Wahl für Unternehmen, die Finanzdaten über mehrere rechtliche Einheiten hinweg verwalten und konsolidierte Berichte für interne oder externe Zwecke erstellen müssen.
Diese Lösung ist besonders wertvoll für:
- Holdings und Konzerne, die Finanzdaten über Tochtergesellschaften und Geschäftseinheiten hinweg konsolidieren
- Internationale Unternehmen, die nach mehreren Rechnungslegungsstandards arbeiten, z. B. IFRS und lokale GAAP
- Organisationen mit komplexen Eigentumsverhältnissen, die eine transparente und überprüfbare Konsolidierung erfordern
- Finanz- und Konsolidierungsteams, die ihre Konzernabschlüsse automatisieren und den manuellen Aufwand reduzieren möchten
- CFOs und Controller, die genaue Echtzeit-Einsichten für die strategische Entscheidungsfindung benötigen
- Unternehmen, die von SAP BPC umsteigen und eine moderne, eingebettete Konsolidierungslösung suchen
Angebotene Dienstleistungen
Strategische Beratung
SAP-Einführung
SAP-Integration
SAP-Anwendungsmanagement-Dienste (AMS)
Nahtlose Integration in das SAP-Ökosystem
SAP S/4HANA for Group Reporting kann mit verschiedenen SAP-Lösungen integriert werden, um Unternehmen bei der Vereinheitlichung von Datenflüssen, der Sicherstellung von Konsistenz und der Ausweitung der Wirkung ihrer Finanzkonsolidierungsprozesse zu unterstützen.
- SAP FI: Stellen Sie eine zeitnahe und genaue Finanzkonsolidierung sicher, indem Sie Ist-Daten direkt aus der SAP-Finanzbuchhaltung abrufen, den manuellen Arbeitsaufwand reduzieren und Abstimmungsfehler vermeiden.
- SAP BPC: Nutzen Sie die bestehenden Planungs- und Budgetierungsmodelle von SAP BPC und stellen Sie gleichzeitig auf eine Echtzeit-Konsolidierungsumgebung um, die eine schrittweise Modernisierung ohne Unterbrechung des Betriebs ermöglicht.
- SAP Analytics Cloud: Liefern Sie fortschrittliches Reporting, Visualisierung und KPI-Tracking auf der Basis von konsolidierten Live-Daten, die der Unternehmensführung Einblicke in Echtzeit und vorausschauende Analysen ermöglichen.
- SAP S/4HANA für das zentrale Finanzwesen: Konsolidieren Sie Finanzinformationen aus mehreren ERP-Instanzen in einer einheitlichen Ansicht auf Konzernebene, um die Transparenz zu verbessern und eine konsistente Berichterstattung über alle Einheiten hinweg zu ermöglichen.
- SAP GRC Zugriffskontrolle: Verbessern Sie die Sicherheit und Governance von Konzernfinanzdaten durch die Verwaltung von Benutzerrollen und Zugriffsrechten und passen Sie diese effektiv an Compliance-Richtlinien an.
- SAP GRC-Prozess-Steuerung: Verbessern Sie die interne Kontrolle und die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften, indem Sie die Prozesse zur Finanzkonsolidierung mit den Anforderungen des Risikomanagements und der Rechnungsprüfung in Einklang bringen.
Erfolgsgeschichten von Kunden
Entwicklung einer mobilen Lösung für ein Bankunternehmen
LeverX entwickelte eine mobile Lösung, die es dem Bankunternehmen ermöglichte, den Kundenservice zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Entwicklung von Fintech-Lösungen für eine Gruppe von Banken
LeverX stellte dem Kunden mehrere Lösungen zur Verfügung, die in mehrfacher Hinsicht für eine reibungslose Bankleistung sorgen, von der Bereitstellung zusätzlicher Sicherheit bis hin zur Erleichterung des Betriebs und der Verbesserung des Ertragswachstums.
Entwicklung von Data-Science-Lösungen für den Fintech-Sektor
Lösung zur Erkennung von Händlern auf der Grundlage von maschinellem Lernen.
Industrien, die wir bedienen
Fahrplan für die Umsetzung
- Bewertung der aktuellen Prozesse: Bewertung der bestehenden Geschäftsprozesse und Ermittlung der Bedürfnisse des Unternehmens.
- Definition der technischen Anforderungen: Erstellung einer detaillierten Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen an das neue System.
ENTDECKEN
- Festlegung von Zielen und Vorgaben: Legen Sie die Ziele fest, die im Laufe des Projekts erreicht werden sollen, und vereinbaren Sie diese.
- Zusammenstellung des Projektteams: Ernennung der Teammitglieder und Festlegung ihrer Rollen und Zuständigkeiten.
- Entwicklung eines Projektplans: Erstellung eines umfassenden Plans, der die Projektphasen, den Zeitplan, die Ressourcen und die wichtigsten Leistungsindikatoren festlegt.
- Festlegung des Budgets: Schätzen und genehmigen Sie das Budget.
- Erstellung von Spezifikationen: Ausarbeitung der technischen und funktionalen Spezifikationen für das Entwicklungsteam.
VORBEREITEN
- Sicherstellen, dass die Geschäftsanforderungen erfüllt werden: Überprüfen Sie, ob SAP S/4HANA Finance for Group Reporting mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
- Datenvalidierung: Überprüfen Sie die Genauigkeit und Konformität der Daten.
ERKUNDEN
- Datenmigration: Übertragung von Daten aus bestehenden Systemen in das neue System.
- Systemkonfiguration: Einrichten der Lösung gemäß den Anforderungen und Spezifikationen.
- Anpassung: Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Module, wenn die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
- Integrationen: Konfigurieren Sie SAP S/4HANA Finance for Group Reporting für die Zusammenarbeit mit anderen IT-Systemen und -Anwendungen.
REALISIEREN
- Testen: Führen Sie Funktions-, Integrations-, Regressions- und Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
- Benutzerschulung: Organisieren Sie Sitzungen, um den Benutzern zu helfen, sich mit dem neuen System vertraut zu machen.
BEREITSTELLEN
- Prüfung der Systembereitschaft: Überprüfen Sie, ob das System für den Einsatz bereit ist.
- Einführung: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung von SAP S/4HANA Finance for Group Reporting.
- Laufende Unterstützung: Kontinuierliche Überwachung der Lösungsleistung, um etwaige Probleme zu erkennen und zu beheben.
AUSFÜHREN
KONTAKT US
Wenn Sie auf der Suche nach einem SAP Global Strategic Supplier oder Technologiepartner für Ihr Unternehmen sind, füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden Sie kurzfristig kontaktieren.
FAQ
Was ist SAP S/4HANA Finance für die Konzernberichterstattung?
Diese strategische Konsolidierungslösung von SAP wurde entwickelt, um traditionelle, stapelorientierte Abschlussprozesse zu ersetzen. Anstatt Daten in ein separates System zu extrahieren, nutzt sie die Live-Transaktionsdaten aus dem S/4HANA Universal Journal. Dieser "Continuous Accounting"-Ansatz ermöglicht die Durchführung von Konsolidierungsaufgaben während des gesamten Zeitraums und nicht nur am Monatsende. Dies führt zu einem schnelleren, transparenteren Finanzabschluss mit einem vollständigen Prüfpfad zurück zur Ursprungstransaktion.
Wir verwenden derzeit SAP BPC. Was ist der empfohlene Weg zu Group Reporting?
Kann die Konzernberichterstattung Daten von Tochtergesellschaften konsolidieren, die nicht auf SAP laufen?
Wie geht die Lösung mit komplexen Eigentumsverhältnissen und Änderungen im Laufe des Jahres um?
Welche vorkonfigurierten Inhalte sind verfügbar, um die Umsetzung zu beschleunigen?
Warum ist das Universal Journal in S/4HANA wichtig für das Konzernberichtswesen?
Kontaktieren Sie uns
Starten Sie Ihr SAP- & IT-Projekt mit LeverX
-
1
Kostenloses Erstgespräch
Unsere Experten melden sich zeitnah bei Ihnen und besprechen Ihre Anforderungen und Ziele. -
2
Vertraulichkeit garantiert
Bei sensiblen Projekten unterzeichnen wir eine NDA, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. -
3
Individuelles Angebot
Sie erhalten einen maßgeschneiderten Vorschlag mit Umfang, Zeitplan und Budget – transparent und entscheidungsrelevant.
Jahre Erfahrung
SAP- & IT-Expert:innen
erfolgreiche Projekte
Kontaktieren Sie uns