main banner

SAP Konfigurieren, Preise und Angebote (SAP CPQ)

Erstellen Sie flexible Geschäftsvorschläge, um mit SAP CPQ ein optimales Kundenerlebnis zu erreichen.

Die wichtigsten Vorteile von SAP CPQ für Ihr Unternehmen

Netzwerk_verbunden-1

Erhöhte Genauigkeit

Manuelle Angebotsprozesse führen häufig zu Fehlern, die zu nicht eingehaltenen Vertriebsvereinbarungen, unzufriedenen Kunden und Umsatzeinbußen führen können. SAP CPQ verbessert die Genauigkeit durch die Automatisierung der Dateneingabe und die Rationalisierung von Geschäftsprozessen, wodurch das Risiko von Fehlern verringert und zuverlässige Angebote gewährleistet werden.
Balkendiagramm-1

Verbesserte Vertriebseffizienz

Komplexe Produktkonfigurationen zu verwalten und mit den neuesten Versionen auf dem Laufenden zu bleiben, kann eine Herausforderung sein. SAP CPQ vereinfacht dies, indem es Vertriebsmitarbeitern ermöglicht, Lösungen einfach zu konfigurieren und zu optimieren und so ihre Fähigkeit zu verbessern, Geschäftsmodelle zu erweitern und Vertriebsprozesse zu optimieren.
Umgekehrt

Schnellerer Verkaufszyklus

Overhead-Aufgaben wie Angebotsgenehmigungen und Rabattmanagement können den Verkaufsprozess verzögern. SAP CPQ beschleunigt diesen Prozess durch die Automatisierung dieser Aufgaben und die Straffung der Genehmigungsabläufe, was zu einem effizienteren und schnelleren Verkaufszyklus führt.
Lösung

Smarter Verkauf durch KI

Vertriebsmitarbeiter verpassen oft Cross-Sell- und Up-Sell-Möglichkeiten, weil sie nur begrenzte Einblicke haben. SAP CPQ nutzt KI, um optimale Preisstrategien und Produktkombinationen zu empfehlen und so das Geschäftsvolumen zu erhöhen und gleichzeitig die Gewinnmargen zu schützen.
Einstellungszeilen

Konfiguration ohne Kompromisse

Die Anpassung von Angeboten für komplexe Angebote erfordert oft technische Unterstützung. SAP CPQ bietet Guided Selling und regelbasierte Konfigurationswerkzeuge, mit denen Vertriebsteams unabhängig von der Komplexität genaue, konforme Angebote erstellen können.
Integration

Omnikanal-Konnektivität

Der Verkauf über mehrere Plattformen kann zu Inkonsistenzen bei Preis- und Produktinformationen führen. SAP CPQ lässt sich mit CRM-, ERP- und E-Commerce-Systemen integrieren, um sicherzustellen, dass genaue Echtzeitdaten über alle Kanäle fließen und einen konsistenten und sicheren Verkauf ermöglichen.
LEVERX
Vertrieb blockiert? SAP CPQ beschleunigt – dank Integration in CRM, E-Commerce und ERP.

Merkmale von SAP CPQ

Neuprofilierung und Optimierung

Optimierung der Konfiguration

Die Konfigurations-Engine von SAP CPQ ermöglicht es Anwendern, Produktkonfigurationen und -regeln einfach einzurichten und zu pflegen, um sicherzustellen, dass nur gültige Optionen angeboten oder bestellt werden. Sie ist hochgradig anpassungsfähig und hilft Anwendern, sich an neue Geschäftsanforderungen anzupassen und selbst die komplexesten Produktmodelle effizient zu verwalten.
Beschaffung

Verwaltung der Preisgestaltung

Mit SAP CPQ können Sie Preisregeln, Rabatte und Werbeaktionen für verschiedene Kundengruppen festlegen, um den Umsatz zu steigern. Die Preisfindungsmaschine unterstützt dynamische Anpassungen auf der Grundlage von Faktoren wie Volumen, Standort und spezifischen Kundendetails und gewährleistet eine genaue und wettbewerbsfähige Preisgestaltung.
SAP-ILM-prev

Zitat Management

SAP CPQ vereinfacht die Angebotserstellung und -verwaltung, indem es Anwendern ermöglicht, Angebote zu erstellen, zu bearbeiten und während des gesamten Vertriebszyklus zu verfolgen. Funktionen wie Genehmigungsworkflows, Versionierung und Tools für die Zusammenarbeit erleichtern die Abwicklung selbst komplexester Vertriebsprozesse.
Integrations-Technologien

Nahtlose Konnektivität

SAP CPQ lässt sich nahtlos in andere SAP-Lösungen wie SAP Commerce Cloud und SAP Service Cloud integrieren und ermöglicht die automatische Erstellung von Kundenaufträgen und einen reibungslosen Datentransfer zwischen den Systemen. Diese Integration hilft bei der Verwaltung mehrerer Produkttypen und gewährleistet eine konsistente Workflow-Automatisierung und Preisgenauigkeit.
analyse und berichterstattung_11zon

Erweiterte Analysen und Berichte

SAP CPQ bietet robuste Berichts- und Analysewerkzeuge zur Überwachung der Vertriebsleistung, der Konversionsrate von Angeboten zu Bestellungen und anderer wichtiger Kennzahlen. Dieser Einblick hilft bei der Optimierung von Preisstrategien, der Rationalisierung der Datenintegration über Geschäftsbereiche hinweg und der Steigerung der allgemeinen Vertriebsleistung.
steigern Sie Ihren Umsatz

Genehmigungs-Workflows

Rabattrichtlinien können schwer zu kontrollieren sein, wenn Genehmigungen manuell gehandhabt werden. SAP CPQ hilft dabei, die Preisdisziplin durchzusetzen, indem es Rabattanfragen, die die festgelegten Schwellenwerte überschreiten, automatisch an die zuständigen Manager weiterleitet. Dies gewährleistet eine umfassende Kontrolle, ohne sich auf E-Mail-Ketten oder manuelle Nachverfolgung verlassen zu müssen.
Integrationsdienste

Unterstützung für komplexe Produkte

Die Angebotserstellung für stark konfigurierbare Produkte kann zeitaufwändig und fehleranfällig sein. SAP CPQ ist besonders effektiv für Branchen wie Maschinen, Anlagen und IT-Dienstleistungen, in denen mehrere Optionen und Abhängigkeiten die Regel sind. Das System gewährleistet gültige Kombinationen und beschleunigt die Angebotserstellung, selbst bei umfangreichen Produktkatalogen.
Interaktive-Dokumentation

Zentralisierte Angebotsvorlagen

Inkonsistente Dokumente können die Kundenwahrnehmung beeinträchtigen. Mit SAP CPQ können Sie alle Angebotsvorlagen an einem Ort speichern und so sicherstellen, dass die Vertriebsteams immer die neueste genehmigte Version verwenden. Dies sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild der Marke, eliminiert veraltete Inhalte und beschleunigt die Angebotserstellung.

Wir bieten SAP CPQ-Dienstleistungen

Beratung

Beratung

LeverX bietet fachkundige Beratung, um Ihre Geschäftsanforderungen zu bewerten, eine maßgeschneiderte SAP CPQ-Strategie zu entwickeln und eine erfolgreiche Einführung zu planen. Wir helfen Ihnen zu verstehen, wie sich SAP CPQ in Ihre Geschäftsprozesse einfügen und spezifische Herausforderungen bewältigen kann.
Umsetzung

Umsetzung

Unser Team kümmert sich um die Einrichtung und Bereitstellung von SAP CPQ und passt die Lösung an Ihre geschäftlichen Anforderungen und Prozesse an. Wir stellen sicher, dass SAP CPQ reibungslos in Ihre bestehenden Systeme integriert wird und Ihre betrieblichen Anforderungen erfüllt.
Integration

Integration

Wir verbinden SAP CPQ mit verschiedenen Systemen, einschließlich S/4HANA, SAP Commerce, SAP ERP und anderen SAP- oder Nicht-SAP-Plattformen. Dies gewährleistet einen nahtlosen Datenfluss und einen Abgleich zwischen Ihrer SAP CPQ-Lösung und anderen Geschäftssystemen.
Verwaltung von Anwendungen

Konfiguration

Unsere Experten passen SAP CPQ an Ihre individuellen Produktkonfigurationen, Preismodelle und Angebotsanforderungen an. Wir stellen sicher, dass die Lösung genau auf Ihre Geschäftsanforderungen abgestimmt ist, um die Effizienz und Genauigkeit zu erhöhen.
warum-gruppe-5

Benutzerschulung

Wir bieten umfassende Schulungen für Ihr Team an, um sicherzustellen, dass es SAP CPQ effektiv nutzen kann. Unsere Schulungsprogramme helfen Ihrem Team, die Vorteile der Lösung zu maximieren und die Produktivität zu steigern.
SAP-Lizenz-Support

Laufende Unterstützung und Wartung

LeverX bietet laufenden Support und Wartung für Ihr SAP CPQ-System. Wir kümmern uns um die Lösung von Problemen, führen Updates durch und sorgen dafür, dass das System weiterhin reibungslos läuft und Ihre Abläufe effizient bleiben.
LEVERX
SAP CPQ starten? LeverX macht den Readiness-Check

Integrationsfähigkeiten im gesamten SAP-Ökosystem

Durch die Integration von SAP CPQ mit anderen Unternehmenssystemen können Vertrieb, Betrieb und Kundenbindung aufeinander abgestimmt werden, um einen effizienteren und personalisierten Angebotserstellungsprozess zu ermöglichen. SAP CPQ lässt sich nahtlos mit CRM-, ERP-, E-Commerce- und BI-Lösungen verbinden.

  • SAP S/4HANA: Verbindet CPQ mit der Produktionsplanung, der Materialwirtschaft und der Rechnungsstellung, um Auftragsfehler zu reduzieren und die Auftragsabwicklung zu beschleunigen.
  • SAP ECC: Sorgt für eine konsistente Konfiguration in den Bereichen Finanzen, Logistik und Fertigung unter Beibehaltung der bestehenden Logik.
  • SAP Sales Cloud: Synchronisiert Produktkonfigurationen automatisch mit der Vertriebspipeline und ermöglicht so personalisierte Angebote und schnellere Geschäftsabschlüsse.
  • Salesforce: Einbettung der CPQ-Funktionalität in Salesforce zur Optimierung von Angebotserstellung, Preisgestaltung und Genehmigungen, ohne das CRM zu verlassen.
  • SAP Analytics Cloud: Verfolgt die Angebotsleistung, das Benutzerverhalten und Konfigurationstrends, um datengesteuerte Produkt- und Vertriebsentscheidungen zu treffen.
  • SAP Commerce Cloud: Veröffentlichen Sie Produktvarianten, Preise und Verfügbarkeit in Echtzeit, um den Self-Service zu verbessern und die Zahl der abgebrochenen Bestellungen zu verringern.

Erfolgsgeschichten von Kunden

Industrien, die wir bedienen

Wir nutzen unsere Erfahrung mit SAP und unser vielfältiges Branchen-Know-how, um Ihnen bei der Auswahl von Lösungen zu helfen, die für Ihr Unternehmen einen langfristigen Mehrwert schaffen.

Warum LeverX?

Nachgewiesene Erfolgsbilanz

Seit über 20 Jahren verhelfen wir Unternehmen weltweit zum Erfolg mit SAP. Wir haben bereits über 950 Projekte für mehr als 800 Kunden abgeschlossen, darunter auch Top-Namen auf der Fortune-500-Liste.

Experten der Industrie

Das LeverX-Team besteht aus Fachleuten mit praktischen Kenntnissen in mehr als 30 Branchen, darunter Fertigung, Logistik sowie Öl und Gas.

SAP-Partnerschaft

Wir implementieren SAP-Projekte von Anfang bis Ende und arbeiten mit SAP bei der Entwicklung und Verbesserung ihrer bestehenden Lösungen zusammen.

Qualität und Sicherheit

LeverX arbeitet nach internationalen Normen wie ISO 9001, ISO 27001, ISO 22301 und ISO 55001 und gewährleistet so Zuverlässigkeit und Qualität in jedem Projekt.

Investitionen in Innovation

Wir integrieren aktiv fortschrittliche Technologien wie Data Science, IoT, KI, Big Data, Blockchain und andere, um Kunden bei der effizienten Bewältigung ihrer geschäftlichen Herausforderungen zu unterstützen.

Flexibilität

Unser Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. So können wir Projekte schnell umsetzen, die Transparenz der Prozesse aufrechterhalten und jede Entwicklungsphase an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

Fahrplan für die Umsetzung

Wir folgen der SAP-Activate-Methodik, die die Implementierung von SAP Configure, Price and Quote in sechs wesentliche Phasen unterteilt:
  • Bewertung der aktuellen Prozesse: Bewertung der bestehenden Geschäftsprozesse und Ermittlung der Bedürfnisse des Unternehmens.
  • Definition der technischen Anforderungen: Erstellung einer detaillierten Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen an das neue System.

ENTDECKEN

  • Festlegung von Zielen und Vorgaben: Legen Sie die Ziele fest, die im Laufe des Projekts erreicht werden sollen, und vereinbaren Sie diese.
  • Zusammenstellung des Projektteams: Ernennung der Teammitglieder und Festlegung ihrer Rollen und Zuständigkeiten.
  • Entwicklung eines Projektplans: Erstellung eines umfassenden Plans, der die Projektphasen, den Zeitplan, die Ressourcen und die wichtigsten Leistungsindikatoren festlegt.
  • Festlegung des Budgets: Schätzen und genehmigen Sie das Budget.
  • Erstellung von Spezifikationen: Ausarbeitung der technischen und funktionalen Spezifikationen für das Entwicklungsteam.

VORBEREITEN

  • Sicherstellen, dass die Geschäftsanforderungen erfüllt werden: Überprüfen Sie, ob SAP CPQ mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
  • Datenvalidierung: Überprüfen Sie die Richtigkeit und Konformität der Daten.

ERKUNDEN

  • Datenmigration: Übertragung von Daten aus bestehenden Systemen in das neue System.
  • Systemkonfiguration: Einrichten der Lösung gemäß den Anforderungen und Spezifikationen.
  • Anpassung: Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Module, wenn die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
  • Integrationen: Konfigurieren Sie SAP CPQ so, dass es mit anderen IT-Systemen und Anwendungen zusammenarbeitet.

REALISIEREN

  • Testen: Führen Sie Funktions-, Integrations-, Regressions- und Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
  • Benutzerschulung: Organisieren Sie Sitzungen, um den Benutzern zu helfen, sich mit dem neuen System vertraut zu machen.

BEREITSTELLEN

  • Prüfung der Systembereitschaft: Überprüfen Sie, ob das System für den Einsatz bereit ist.
  • Einführung: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung von SAP CPQ.
  • Laufende Unterstützung: Kontinuierliche Überwachung der Lösungsleistung, um etwaige Probleme zu erkennen und zu beheben.

AUSFÜHREN

FAQ