
SAP AFC: Effizienter und fehlerfrei zum erfolgreichen Finanzabschluss
Reduzieren Sie Zeitaufwand und Aufwand beim Finanzabschluss mit den innovativen Funktionen von SAP S/4HANA Cloud



Geschwindigkeit, Genauigkeit und regulatorische Compliance in einer Lösung
- Prozessautomatisierung
- Integration mit anderen SAP-Modulen
- Aufgabenmanagement und -kontrolle
- Analysen und Reporting
- Verbesserung der Datenqualität
Mit dieser Lösung können Unternehmen die Effizienz, Genauigkeit und Transparenz ihrer Finanzabschlüsse steigern und somit schnellere sowie präzisere Abschlüsse von Finanzperioden erreichen.
Wesentliche Vorteile von SAP AFC
Schnellere Realisierung von Mehrwert
Kontinuierliche Optimierung des Abschlussprozesses
Reibungslose Orchestrierung und Durchführung von Prozessen
Echtzeitüberwachung
Transparenz und Einblicke
Effizienz und Geschwindigkeit
Hauptfunktionen
Best-Practice-Vorlagen
Integration mit anderen SAP-Modulen
Automatisiertes Aufgabenmanagement
Systemübergreifende Orchestrierung
Erweiterte Berichte und Einblicke
Compliance und Risikomanagement
Monitoring und Analysen in Echtzeit
KI-, RPA- und Machine-Learning-Funktionen
SAP-Dienstleistungen, die wir anbieten

SAP Beratung

SAP-Implementierung

SAP-Integration

SAP Application Management Services (AMS)
Integrationsmöglichkeiten im SAP-Ökosystem
Mit SAP Advanced Financial Closing (SAP AFC) gelingt ein reibungsloser, durchgängiger Finanzabschluss – von der Datensammlung bis zum Abschlussbericht, dank nahtloser Integration in Ihre SAP-Systeme.
- SAP S/4HANA for Central Finance: Unterstützen Sie zentrale Finanzabschlüsse und Konsolidierungen über verteilte und heterogene Systemlandschaften hinweg.
- SAP Financial Accounting: Hauptbuchdaten automatisch abrufen – für eine effiziente Abstimmung und schnellere Abschlüsse.
- SAP Controlling: Direkter Zugriff auf interne Buchhaltungsdaten für eine präzise Abschlussarbeit in Kosten- und Profit-Centern.
- SAP Group Reporting: Abschlussdaten nahtlos für konsolidierte Berichte auf Gruppenebene bereitstellen.
- SAP Task Center / SAP Build Process Automation: Zentrale Steuerung und Automatisierung Ihrer Aufgaben und Workflows für einen reibungslosen Finanzabschluss.
- SAP Analytics Cloud: Echtzeit-Insights für KPIs und Abschlussfortschritte – fundierte Entscheidungen auf einen Blick.
Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Entwicklung einer mobilen Lösung für ein Bankunternehmen
LeverX entwickelte eine mobile Lösung, die es dem Bankunternehmen ermöglichte, den Kundenservice zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Entwicklung von Fintech-Lösungen für eine Bankengruppe
LeverX stellte dem Kunden mehrere Lösungen zur Verfügung, die einen reibungslosen Bankbetrieb auf vielfältige Weise sicherstellen – von erhöhter Sicherheit über die Vereinfachung von Abläufen bis hin zur Förderung des Umsatzwachstums.

Entwicklung von Data-Science-Lösungen für den Fintech-Sektor
Lösung zur Händlererkennung auf Basis von Machine Learning
Branchen, die wir bedienen
Dank unserer Erfahrung mit SAP und unserer branchenübergreifenden Expertise helfen wir Ihnen, Lösungen auszuwählen, die einen nachhaltigen, langfristigen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.
Warum sollten Sie LeverX als SAP-Implementierungsanbieter wählen?
Branchenexperten
SAP-Partnerschaft
Qualität und Sicherheit
Nachgewiesene Erfolge
Investition in Innovation
Flexibilität
Schritt für Schritt zum Erfolg: SAP AFC Roadmap
- Bestehende Prozesse prüfen: Wir analysieren Ihre aktuellen Abläufe und erkennen, wo Verbesserungen nötig sind
- Technische Anforderungen festlegen: Wir erstellen eine klare Spezifikation für alle funktionalen und technischen Bedürfnisse Ihres neuen Systems
Entdecken
- Ziele setzen: Gemeinsam die Projektziele klar definieren
- Team aufstellen: Die richtigen Leute mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten zusammenbringen
- Projektplan entwickeln: Alle Phasen, Zeitpläne, Ressourcen und KPIs auf einen Blick planen
- Budget festlegen: Den Finanzrahmen für die SAP AFC-Implementierung sichern
- Spezifikationen erstellen: Alle technischen und funktionalen Anforderungen für das Team bereitstellen
Vorbereiten
- Daten migrieren: Bestehende Daten schnell und sicher in SAP AFC übertragen
- System einrichten: SAP AFC passgenau konfigurieren
- Lösungen anpassen: Zusätzliche Features entwickeln, um alle Anforderungen zu erfüllen
- Integration sicherstellen: SAP AFC reibungslos mit Ihren IT-Systemen verbinden
Umsetzen
- System testen: Alle Funktionen von SAP AFC prüfen – von Integration bis Belastungstest
- Nutzer fit machen: Schulungen anbieten, damit Ihr Team das neue System optimal nutzen kann
Implementieren
- System checken: Sicherstellen, dass alles startklar ist
- Starten: SAP AFC offiziell live nehmen
- Immer unterstützt: Das System im Blick behalten und bei Bedarf schnell handeln
Durchführen
- Geschäftsanforderungen erfüllen: Sicherstellen, dass SAP AFC perfekt auf Ihre Ziele abgestimmt ist
- Daten überprüfen: Genauigkeit und Compliance der Daten sicherstellen
Erkunden
CONTACT US
If you are looking for an SAP Global Strategic Supplier or Technology Partner for your business, fill out the form below, and we will contact you at short notice.
FAQ
Was ist SAP Advanced Financial Closing (AFC)?
SAP Advanced Financial Closing (AFC) ist SAPs strategische, cloudbasierte Lösung zur Orchestrierung, Automatisierung und Überwachung des Finanzabschlusses. Sie ist der moderne Nachfolger des klassischen On-Premise-‚Financial Closing Cockpit‘ (FCC) und wurde mit Fokus auf Cloud-Bereitstellung, eine moderne Fiori-Benutzererfahrung sowie die Fähigkeit, Abschlussaufgaben in hybriden Landschaften – sowohl in der Cloud als auch On-Premise – zu steuern, neu entwickelt. SAP AFC ist nicht nur eine Checkliste, sondern eine End-to-End-Orchestrierungs-Engine, die Abhängigkeiten verwalten und Jobs in mehreren Systemen auslösen kann.
Wir nutzen bereits das Financial Closing Cockpit (FCC). Warum sollten wir einen Umstieg auf AFC in Betracht ziehen?
- Cloud-native Innovation: AFC ist eine Cloud-Lösung mit kontinuierlichen Updates von SAP, während FCC ein älteres On-Premise-Tool mit begrenzter zukünftiger Weiterentwicklung ist.
- Systemübergreifende Orchestrierung: AFC wurde explizit dafür entwickelt, Abschlussaufgaben über mehrere Systeme hinweg zu steuern (z. B. mehrere S/4HANA-Instanzen) – eine Funktion, die mit dem FCC deutlich komplexer umzusetzen ist.
- Einheitliche Benutzererfahrung: AFC ist in das SAP Task Center integriert und bietet einen zentralen, modernen Posteingang für alle abschlussbezogenen Aufgaben.
Ist SAP AFC nur für SAP S/4HANA Cloud verfügbar?
Nein. Zwar ist AFC eine Cloud-Lösung, die über die SAP Business Technology Platform (BTP) bereitgestellt wird, sie wurde jedoch so entwickelt, dass sie den Abschlussprozess für eine Vielzahl von Systemen steuern kann – darunter SAP S/4HANA Cloud, SAP S/4HANA On-Premise und sogar ältere SAP-ECC-Systeme. Damit ist AFC ein zentrales Werkzeug zur Verwaltung einer heterogenen Systemlandschaft.
Wie funktioniert die ‚systemübergreifende‘ Abschlussfunktion eigentlich?
AFC nutzt die SAP Business Technology Platform (BTP), um sichere Verbindungen zu entfernten Systemen herzustellen. Für andere SAP-Systeme kann es direkt bestimmte Jobs und Transaktionen auslösen (z. B. die Durchführung einer Abschreibungsberechnung). Für Nicht-SAP-Systeme lässt sich AFC mit SAP Build Process Automation integrieren, um Aufgaben über APIs oder RPA-Bots zu orchestrieren. So entsteht ein einheitlicher Abschlussplan und ein zentrales Monitoring-Dashboard für das gesamte Unternehmen – unabhängig von der zugrunde liegenden Technologie.
Ist SAP AFC in unserer SAP S/4HANA-Lizenz enthalten?
Nein. SAP Advanced Financial Closing ist ein separates, abonnementbasiertes Cloud-Service, das über die SAP Business Technology Platform (BTP) lizenziert wird. Die Preisgestaltung richtet sich in der Regel nach Nutzungsmetriken (z. B. der Anzahl der pro Monat verwalteten Abschlussaufgaben) und nicht nach der Anzahl der zugrunde liegenden S/4HANA-Nutzer.
Worin unterscheidet sich das Aufgabenmanagement von AFC von einem generischen Tool wie Jira oder Asana?
Der entscheidende Unterschied liegt in der direkten Systemintegration. In einem generischen Tool wie Jira markiert ein Nutzer eine Aufgabe manuell als ‚abgeschlossen‘. In AFC kann eine Aufgabe direkt mit der Ausführung eines Systemjobs verknüpft werden (z. B. die Neubewertung von Fremdwährungen). Die Aufgabe kann so konfiguriert werden, dass sie automatisch erst dann als ‚abgeschlossen‘ markiert wird, wenn der Systemjob erfolgreich abgeschlossen ist. So wird ein echtes, systemgeprüftes Status-Tracking gewährleistet, anstatt sich auf manuelle Eingaben zu verlassen.
KONTAKTIEREN SIE UNS
WAS PASSIERT ALS NÄCHSTES?
-
1
Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen gründlich zu besprechen.
-
2
Falls Ihr Projekt sensible Informationen beinhaltet, werden wir eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) unterzeichnen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
-
3
Unser Team wird einen maßgeschneiderten Projektvorschlag mit Umfang, Zeitplan und Budget vorbereiten, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
IN 9 LÄNDERN
PROJEKTE
JAHRE ERFAHRUNG
KONTAKTIEREN SIE UNS