SAP Geschäftsnetzwerk für Logistik (SAP BN4L)
Mit SAP Logistics Business Network (SAP BN4L) können Sie mühelos mit Ihren Handelspartnern zusammenarbeiten, Ihre Beschaffungsabläufe optimieren und Ihre Lieferketten stärken.
KONTAKT US
Wenn Sie auf der Suche nach einem SAP Global Strategic Supplier oder Technologiepartner für Ihr Unternehmen sind, füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden Sie kurzfristig kontaktieren.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Lieferkette, die Zusammenarbeit bei der Frachtabwicklung und das Beschaffungsmanagement mit SAP BN4L
In der Logistik sind Herausforderungen wie unterbrochene Lieferketten, schlechte Frachttransparenz, unzureichende Zusammenarbeit zwischen Handelspartnern und ineffiziente Beschaffungsprozesse an der Tagesordnung. Diese Faktoren wirken sich auf den Logistikbetrieb aus und führen zu erhöhten Betriebskosten, Lieferverzögerungen, unzufriedenen Kunden und Schwierigkeiten bei der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit.
SAP Logistics Business Networks bietet eine Lösung für diese Probleme. SAP BN4L ist eine cloudbasierte Plattform, die die Zusammenarbeit und Transparenz zwischen den Partnern der Lieferkette erleichtert. Die Lösung bietet einen konsolidierten Überblick über eingehende und ausgehende Logistikprozesse - einschließlich Warentransport, Auftragsmanagement und Frachtabwicklung - und ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren und die Kosten im gesamten Unternehmen zu senken.
Wie Ihr Unternehmen von SAP BN4L profitieren kann
Verbesserte Zusammenarbeit mit Partnern
Rationalisierte Beschaffung
Widerstandsfähige Lieferketten
Drei Säulen des SAP Logistics Business Network
Zusammenarbeit im Güterverkehr
- Ermöglicht die Zusammenarbeit mit allen an den Geschäftsprozessen beteiligten Logistikpartnern.
- Erleichtert die gemeinsame Verwaltung von Transaktionen und die gemeinsame Nutzung von Dokumenten und Erkenntnissen.
- Flexible, auf die Anforderungen der Partner zugeschnittene und in die zugrunde liegenden Systeme integrierte Verbindung.
- Unterstützt das Onboarding neuer Logistikpartner in das Netzwerk.
Unsere Dienstleistungen im SAP Logistics Business Network
SAP BN4L-Einführung
SAP BN4L-Integration
SAP BN4L Beratung
SAP BN4L Erweiterungen und Upgrades
Erfolgsgeschichten von Kunden
Einführung und Anpassung von SAP Yard Logistics für ein Eisenbahnunternehmen
LeverX stellte die Analyse-, Berichts- und Planungsfunktionen des SAP Yard Logistics-Systems zur Verfügung.
S/4HANA Manufacturing Logistics Implementierung für einen führenden Automobilhersteller
LeverX half bei der Implementierung von SAP S/4HANA für die Fertigungslogistiklösung. Das Projekt erforderte auch die Anpassung der SAP-Lösung an den Workflow des Kunden.
SAP Yard Logistics-Implementierung für die verbesserte Flurtransport-Lastplanung
Dank der von LeverX entwickelten, auf SAP Yard Logistics basierenden Lösung konnte der Kunde die Planung, Vorbereitung, Be- und Entladung der Fracht verbessern.
Industrien, die wir bedienen
Warum LeverX?
Nachgewiesene Erfolgsbilanz
Experten der Industrie
SAP-Partnerschaft
Erfolgsbilanz bei Qualität und Sicherheit
Investitionen in Innovation
Flexibilität
Fahrplan für die Umsetzung
- Bewertung der aktuellen Prozesse: Bewertung der bestehenden Geschäftsprozesse und Ermittlung der Bedürfnisse des Unternehmens.
- Definition der technischen Anforderungen: Erstellung einer detaillierten Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen an das neue System.
ENTDECKEN
- Festlegung von Zielen und Vorgaben: Legen Sie die Ziele fest, die im Laufe des Projekts erreicht werden sollen, und vereinbaren Sie diese.
- Zusammenstellung des Projektteams: Ernennung der Teammitglieder und Festlegung ihrer Rollen und Zuständigkeiten.
- Entwicklung eines Projektplans: Erstellung eines umfassenden Plans, der die Projektphasen, den Zeitplan, die Ressourcen und die wichtigsten Leistungsindikatoren festlegt.
- Festlegung des Budgets: Schätzen und genehmigen Sie das Budget.
- Erstellung von Spezifikationen: Ausarbeitung der technischen und funktionalen Spezifikationen für das Entwicklungsteam.
VORBEREITEN
- Sicherstellen, dass die Geschäftsanforderungen erfüllt werden: Prüfen Sie, ob SAP BN4L mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
- Datenvalidierung: Überprüfen Sie die Richtigkeit und Konformität der Daten.
ERKUNDEN
- Datenmigration: Übertragung von Daten aus bestehenden Systemen in das neue System.
- Systemkonfiguration: Einrichten der Lösung gemäß den Anforderungen und Spezifikationen.
- Anpassung: Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Module, wenn die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
- Integrationen: Konfigurieren von SAP BN4L für die Zusammenarbeit mit anderen IT-Systemen und Anwendungen.
REALISIEREN
- Testen: Führen Sie Funktions-, Integrations-, Regressions- und Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
- Benutzerschulung: Organisieren Sie Sitzungen, um den Benutzern zu helfen, sich mit dem neuen System vertraut zu machen.
BEREITSTELLEN
- Prüfung der Systembereitschaft: Überprüfen Sie, ob das System für den Einsatz bereit ist.
- Einführung: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung von SAP BN4L.
- Laufende Unterstützung: Kontinuierliche Überwachung der Lösungsleistung, um etwaige Probleme zu erkennen und zu beheben.
AUSFÜHREN
Häufig gestellte Fragen zum SAP Logistics Business Network
Was ist das SAP Logistics Business Network (SAP BN4L)?
Wie verbessert SAP BN4L die Transparenz der Lieferkette?
SAP BN4L bietet umfassende End-to-End-Transparenz in der Lieferkette, indem es die Verfolgung von Sendungen und Beständen in Echtzeit ermöglicht. Benutzer können den Status und den Standort von Waren in jeder Phase der Reise überwachen, vom Ursprung bis zum Ziel. Die Plattform bietet außerdem Funktionen für das Ereignismanagement und die Benachrichtigung bei Abweichungen oder Störungen, so dass proaktiv reagiert und Risiken gemindert werden können.
Wie kann SAP BN4L helfen, die Kosten der Lieferkette zu senken?
SAP BN4L trägt dazu bei, die Kosten in der Lieferkette zu senken: durch Prozessautomatisierung, die manuellen Aufwand und Fehler minimiert, und durch die Optimierung logistischer Abläufe, etwa bei der Routenplanung und Ressourcennutzung. Dank verbesserter Transparenz und Datenaustausch in Echtzeit können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen und so Ineffizienzen und Verzögerungen reduzieren. Darüber hinaus trägt eine bessere Zusammenarbeit mit Partnern und Lieferanten zur Rationalisierung der Beschaffung und Bestandsverwaltung bei, was die Kosten weiter senkt.
Ist SAP BN4L skalierbar und kann es an unterschiedliche Geschäftsanforderungen angepasst werden?
Wie unterstützt SAP BN4L Nachhaltigkeitsinitiativen?
Ist das SAP Business Network dasselbe wie das Ariba Network?
Wie kann SAP BN4L dazu beitragen, die Transparenz und Effizienz der Lieferkette zu verbessern?
Kontakt
Wie geht es weiter?
-
1
Ein Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zu besprechen.
-
2
Wir unterzeichnen eine Geheimhaltungsvereinbarung, um zu gewährleisten, dass alle sensiblen Informationen sicher und vertraulich behandelt werden.
-
3
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Angebot, das auf dem Umfang, dem Zeitplan und dem Budget des Projekts basiert.
langjährige Erfahrung
Projekte
Fachleute
Kontakt