main banner

SAP Geschäftsnetzwerk für Logistik (SAP BN4L)

Mit SAP Logistics Business Network (SAP BN4L) können Sie mühelos mit Ihren Handelspartnern zusammenarbeiten, Ihre Beschaffungsabläufe optimieren und Ihre Lieferketten stärken.

Wie Ihr Unternehmen von SAP BN4L profitieren kann

Kunden

Verbesserte Zusammenarbeit mit Partnern

SAP Logistics Business Network vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen Handelspartnern wie Verladern und Spediteuren. Es steigert die Effizienz bei der Verwaltung von Frachtaufträgen und Rechnungen und integriert gleichzeitig neue Logistikpartner nahtlos in das Netzwerk.
Balkengrafik niedrig

Rationalisierte Beschaffung

Mit Funktionen wie Lieferantenauswahl, Vertragsverhandlung und Zahlungsmanagement optimiert SAP Logistics Business Network den gesamten Beschaffungsprozess durch die Automatisierung von Transaktionen und Arbeitsabläufen. So lassen sich Kosten senken und die Einhaltung von Ausgabenkontrollen sicherstellen.
Straßenkarte

Widerstandsfähige Lieferketten

SAP Business Network erleichtert die Ausfallsicherheit der Lieferkette durch Digitalisierung und Konnektivität, die Transparenz und Effizienz fördern. Außerdem bietet es Echtzeiteinblicke in die Leistung der Lieferanten und die Lagerbestände und ermöglicht so eine proaktive Entscheidungsfindung, um Risiken zu mindern und Kontinuität zu gewährleisten.
LEVERX
Lernen Sie die Vorteile des SAP Business Network kennen und entdecken Sie, wie es zu Ihrem Unternehmen passt

Drei Säulen des SAP Logistics Business Network

Zusammenarbeit im Güterverkehr
Rückverfolgbarkeit von Materialien
Globale Verfolgung und Rückverfolgung

Zusammenarbeit im Güterverkehr

  • Ermöglicht die Zusammenarbeit mit allen an den Geschäftsprozessen beteiligten Logistikpartnern.
  • Erleichtert die gemeinsame Verwaltung von Transaktionen und die gemeinsame Nutzung von Dokumenten und Erkenntnissen.
  • Flexible, auf die Anforderungen der Partner zugeschnittene und in die zugrunde liegenden Systeme integrierte Verbindung.
  • Unterstützt das Onboarding neuer Logistikpartner in das Netzwerk.

Unsere Dienstleistungen im SAP Logistics Business Network

LEVERX
BENÖTIGEN SIE HILFE BEI DER IMPLEMENTIERUNG, INTEGRATION ODER DEM UPGRADE VON SAP BN4L?

Erfolgsgeschichten von Kunden

Industrien, die wir bedienen

Wir nutzen unsere Erfahrung mit SAP und unser vielfältiges Branchen-Know-how, um Ihnen bei der Auswahl von Lösungen zu helfen, die für Ihr Unternehmen einen langfristigen Mehrwert schaffen.

Warum LeverX?

Nachgewiesene Erfolgsbilanz

Seit über 20 Jahren verhelfen wir Unternehmen weltweit zum Erfolg mit SAP. Wir haben bereits über 950 Projekte für mehr als 800 Kunden abgeschlossen, darunter auch Top-Namen auf der Fortune-500-Liste.

Experten der Industrie

Das LeverX-Team besteht aus Fachleuten mit praktischen Kenntnissen in über 30 Branchen, darunter Fertigung, Logistik sowie Öl und Gas.

SAP-Partnerschaft

Wir implementieren SAP-Projekte von Anfang bis Ende und arbeiten mit SAP bei der Entwicklung und Verbesserung ihrer bestehenden Lösungen zusammen.

Erfolgsbilanz bei Qualität und Sicherheit

LeverX arbeitet nach internationalen Normen wie ISO 9001, ISO 27001, ISO 22301 und ISO 55001 und gewährleistet so Zuverlässigkeit und Qualität in jedem Projekt.

Investitionen in Innovation

Wir integrieren aktiv fortschrittliche Technologien wie Data Science, IoT, KI, Big Data, Blockchain und andere, um Kunden bei der effizienten Bewältigung ihrer geschäftlichen Herausforderungen zu unterstützen.

Flexibilität

Unser Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. So können wir Projekte schnell umsetzen, die Transparenz der Prozesse aufrechterhalten und jede Entwicklungsphase an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

Fahrplan für die Umsetzung

Wir folgen der SAP-Activate-Methodik, die die Implementierung von SAP Business Network for Logistics in sechs wesentliche Phasen unterteilt:
  • Bewertung der aktuellen Prozesse: Bewertung der bestehenden Geschäftsprozesse und Ermittlung der Bedürfnisse des Unternehmens.
  • Definition der technischen Anforderungen: Erstellung einer detaillierten Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen an das neue System.

ENTDECKEN

  • Festlegung von Zielen und Vorgaben: Legen Sie die Ziele fest, die im Laufe des Projekts erreicht werden sollen, und vereinbaren Sie diese.
  • Zusammenstellung des Projektteams: Ernennung der Teammitglieder und Festlegung ihrer Rollen und Zuständigkeiten.
  • Entwicklung eines Projektplans: Erstellung eines umfassenden Plans, der die Projektphasen, den Zeitplan, die Ressourcen und die wichtigsten Leistungsindikatoren festlegt.
  • Festlegung des Budgets: Schätzen und genehmigen Sie das Budget.
  • Erstellung von Spezifikationen: Ausarbeitung der technischen und funktionalen Spezifikationen für das Entwicklungsteam.

VORBEREITEN

  • Sicherstellen, dass die Geschäftsanforderungen erfüllt werden: Prüfen Sie, ob SAP BN4L mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
  • Datenvalidierung: Überprüfen Sie die Richtigkeit und Konformität der Daten.

ERKUNDEN

  • Datenmigration: Übertragung von Daten aus bestehenden Systemen in das neue System.
  • Systemkonfiguration: Einrichten der Lösung gemäß den Anforderungen und Spezifikationen.
  • Anpassung: Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Module, wenn die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
  • Integrationen: Konfigurieren von SAP BN4L für die Zusammenarbeit mit anderen IT-Systemen und Anwendungen.

REALISIEREN

  • Testen: Führen Sie Funktions-, Integrations-, Regressions- und Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
  • Benutzerschulung: Organisieren Sie Sitzungen, um den Benutzern zu helfen, sich mit dem neuen System vertraut zu machen.

BEREITSTELLEN

  • Prüfung der Systembereitschaft: Überprüfen Sie, ob das System für den Einsatz bereit ist.
  • Einführung: Offizieller Übergang zur aktiven Nutzung von SAP BN4L.
  • Laufende Unterstützung: Kontinuierliche Überwachung der Lösungsleistung, um etwaige Probleme zu erkennen und zu beheben.

AUSFÜHREN

Häufig gestellte Fragen zum SAP Logistics Business Network