Die Zusammenarbeit mit einem SAP Gold Partner bietet Zugang zu Ressourcen und erfahrenen Fachleuten und gewährleistet die Zuverlässigkeit Ihres Projekts. Dank ihrer Expertise werden SAP-Lösungen auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten, um ROI und Effizienz zu optimieren.

Migration von WAMAS zu SAP EWM mit MFS — reibungslos und risikofrei
Von der kostenlosen Analyse bis zum Go-Live — LeverX macht Ihre Migration von WAMAS zu SAP EWM MFS schnell, sicher und nahtlos



Die Vorteile der Migration zu SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) mit Materialflusssteuerung (SAP MFS)
Reduzieren Sie IT-Kosten, die keinen Mehrwert schaffen
Hören Sie auf, doppelt für Lizenzen, Schnittstellen und Wartung von zwei Kernsystemen zu zahlen. Durch die Konsolidierung von WAMAS und SAP auf einer einzigen SAP EWM-Plattform senken Unternehmen ihre IT-Ausgaben in der Regel um 20–30 % und schaffen gleichzeitig Budget für Innovationen.
Beschleunigen Sie den Warenfluss im Lager
Jeder Systemwechsel verlangsamt Kommissionierung, Verpackung und Versand. Mit SAP EWM + MFS laufen die Prozesse durchgängig in SAP — für eine schnellere Auftragsabwicklung, weniger Fehler und höhere Belastbarkeit in Spitzenzeiten.
Behalten Sie alles in Echtzeit im Blick und steuern Sie es
Keine blinden Flecken mehr zwischen Systemen. SAP EWM liefert eine einheitliche Datenbasis für Bestände, Aufträge und Automatisierung und verschafft den Verantwortlichen sofortige Transparenz sowie umsetzbare Erkenntnisse für jede Entscheidung.
Automatisieren Sie effizient – ganz ohne Middleware-Probleme
Förderbänder, Shuttles und Sortieranlagen benötigen keine externe WMS-Logik mehr. Mit MFS wird die Automatisierung direkt in SAP gesteuert — mit weniger Integrationspunkten, weniger Ausfällen und reibungsloseren Abläufen.
Skalieren, ohne Systeme neu aufzubauen
Egal, ob Sie Automatisierung hinzufügen, einen neuen Standort eröffnen oder global expandieren — SAP EWM wächst mit Ihrem Unternehmen. Sie entwickeln sich auf derselben Plattform weiter, ohne teure Neuimplementierungen oder parallele Systeme.
Risiken minimieren, Stärke aufbauen
Zwei Systeme bedeuten zwei Chancen für Ausfälle. Eine SAP-native Plattform reduziert Fehlerquellen, ermöglicht schnellere Wiederherstellung und orientiert sich am langfristigen Innovationsfahrplan von SAP — für Sicherheit in den kommenden zehn Jahren.
Wie LeverX Ihre Migration von WAMAS zu SAP EWM unterstützt
Die Migration von Lagerverwaltungssystemen ist nicht nur ein IT-Projekt — sie betrifft Automatisierung, Prozesse und Menschen. Deshalb bietet LeverX End-to-End-Services, um sicherzustellen, dass Ihr Wechsel von WAMAS zu SAP EWM mit MFS sicher und erfolgreich verläuft:

Analyse und Strategie für Ihre Migration

Implementierung von SAP EWM & MFS

Systemintegration & Schnittstellen

Datenmigration & Prozessabgleich

Veränderungen erfolgreich managen & Teams schulen

Kontinuierlicher Support & Optimierung
Erfolgsgeschichten: SAP EWM im Einsatz





LeverX realisiert SAP EWM + MFS-Projekte in folgenden Bereichen:

Produktions- und Fertigungslager
- Produktion
- Automobilindustrie
- Elektronik
- Konsumgüter
- Pharmaindustrie

Distributionszentren
- Einzelhandel
- E-Commerce
- Großhandel
- Logistik
- Konsumgüter
- Schnelllebige Konsumgüter (FMCG)

Ersatzteil- und Service-Lager
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Industrielle Ausrüstung
- Gesundheitswesen
- Elektronik

Cross-Dock- oder Transitlager
- Transport und Logistik
- Einzelhandel
- E-Commerce
- Schnelllebige Konsumgüter (FMCG)
Warum LeverX der richtige Partner für Ihre WAMAS → SAP EWM Migration ist
Branchenexperten
Nachgewiesene Erfolge
SAP-Partnerschaft
Qualität und Sicherheit
Investition in Innovation
Flexibilität
FAQ: Migration von WAMAS zu SAP EWM
WAMAS ist ein Lagerverwaltungssystem (WMS), das von SSI Schäfer entwickelt wurde. Es wird häufig eingesetzt, um Lagerprozesse zu steuern und Automatisierungstechnik zu verwalten, oft in Kombination mit SAP ERP oder SAP S/4HANA. Für Unternehmen, die Lagerverwaltung und Automatisierung direkt in SAP abwickeln möchten, ist SAP Extended Warehouse Management (EWM) mit MFS eine führende Lösung für eine nahtlose Migration.
Kann SAP EWM mit MFS die gesamte Funktionalität von WAMAS ersetzen?
Ja. SAP EWM deckt alle Standard-Lagerprozesse ab (Wareneingang, Warenausgang, Kommissionierung, Bestandsführung, Cross-Docking), und MFS (Materialflusssteuerung) steuert Förderbänder, Shuttles und andere Automatisierung direkt — ganz ohne Middleware. In den meisten Fällen ersetzt es WAMAS vollständig und macht Schnittstellen überflüssig.
Wie gehen Sie mit der individuellen Logik und den Prozessen um, die wir in unserem aktuellen WAMAS-System entwickelt haben?
- Zuerst standardisieren: Wo immer möglich, übertragen wir Ihre individuelle Logik auf die Standard-Best-Practice-Funktionen von SAP EWM. Das reduziert die Komplexität und senkt die Gesamtkosten.
- Intelligent erweitern: Für wirklich einzigartige Prozesse, die einen Wettbewerbsvorteil bieten, nutzen wir das offizielle Erweiterungsframework von SAP, um robuste, upgrade-sichere Lösungen direkt innerhalb von SAP EWM zu entwickeln. Ihre kritische Funktionalität geht nicht verloren; sie wird für eine nachhaltigere Plattform neu aufgebaut.
Welches Maß an Beteiligung wird von unserem internen Team während des Projekts erforderlich sein?
- Lagerleitern: Für die Prozessvalidierung und wichtige Entscheidungen.
- IT-/SAP-Team: Für Systemzugriffe und die Überwachung der Integration.
- Schlüsselanwender/Supervisoren: Zur Teilnahme an Workshops und am User Acceptance Testing (UAT).
Gibt es spezifische technische Voraussetzungen für unser bestehendes SAP S/4HANA- oder ECC-System?
Ja, Systemkompatibilität ist entscheidend. Während SAP EWM nahtlos integriert, sind die spezifische Version und Konfiguration Ihres S/4HANA- oder ECC-Systems wichtig, insbesondere für die direkte Steuerung durch das Materialflusssteuerungssystem (MFS). Im Rahmen unserer Standardbewertung führen wir eine technische Prüfung Ihrer Landschaft durch, um die Kompatibilität zu bestätigen und erforderliche Updates zu identifizieren, sodass eine reibungslose technische Basis für das Projekt gewährleistet ist.
Müssen wir unsere bestehende Lagerautomatisierungshardware (z. B. Förderbänder, SPS) ersetzen?
In der überwiegenden Mehrzahl der Projekte lautet die Antwort: nein. Das Materialflusssteuerungssystem (MFS) von SAP EWM ist speziell dafür ausgelegt, mit Ihren bestehenden speicherprogrammierbaren Steuerungen (PLCs) zu kommunizieren. Unsere Aufgabe besteht darin, diese Kommunikationsverbindung neu zu konfigurieren, sodass sie von WAMAS auf SAP EWM zeigt. Auf diese Weise können Sie Ihre wertvolle Hardwareinvestition behalten und sie gleichzeitig mit einer leistungsstärkeren und vollständig integrierten Softwareplattform steuern.
Wie lange dauert die Migration?
Das hängt von der Größe Ihres Lagers, dem Automatisierungsgrad und der Komplexität Ihrer aktuellen WAMAS- und SAP-Integration ab. Deshalb beginnen wir mit einer kostenlosen Migrationsbewertung, bei der Sie einen maßgeschneiderten Zeitplan, eine Kostenschätzung und eine Risikoanalyse erhalten.
Was passiert während der kostenlosen Migrationsbewertung?
- Ihre aktuelle WAMAS-Architektur und die Automatisierungslandschaft prüfen.
- Ihre wichtigsten operativen Herausforderungen und zukünftigen Geschäftsziele besprechen.
- Potenzielle Risiken und spezifische Komplexitäten in Ihrer Umgebung identifizieren.
Wird die Migration den Lagerbetrieb unterbrechen?
Nicht bei LeverX. Wir verwenden eine erprobte Zero-Downtime-Methodik, die sicherstellt, dass Ihr Lager während der Umstellung weiterhin läuft. Außerdem schulen wir Ihr Team, damit die neuen Prozesse schnell übernommen werden.
Wie verbessert SAP EWM die Bestandsgenauigkeit und reduziert Fehl- und Überbestände?
SAP EWM integriert fortschrittliche Bestandsmanagement-Techniken, einschließlich Echtzeit-Tracking, Inventurzählungen und Bedarfsprognosen. Unternehmen können Fehlbestände und Überbestände minimieren, indem sie genaue Lagerbestände führen und Nachfrageentwicklungen vorhersagen. Dies stellt sicher, dass Produkte für Kunden jederzeit verfügbar sind und gleichzeitig die Lagerhaltungskosten für überschüssige Bestände reduziert werden.
Wie unterstützt SAP EWM effiziente Kommissionier- und Verpackungsprozesse?
Die intelligenten Algorithmen und Kommissionierstrategien von SAP EWM berücksichtigen Faktoren wie Auftragspriorität, Lagerplatz und Effizienz der Kommissionierer, um die Kommissionierwege zu optimieren. Darüber hinaus unterstützt SAP EWM automatisierte Packstationen, die eine genaue und effiziente Verpackung selbst in Lagern mit hohem Aufkommen gewährleisten. Diese Funktionen verbessern die Auftragsgenauigkeit, reduzieren Fehler und steigern die Kundenzufriedenheit.
👉 Haben Sie noch Fragen?
Buchen Sie Ihre kostenlose WAMAS → SAP EWM Migrationsbewertung und erhalten Sie maßgeschneiderte Expertenantworten für Ihr Unternehmen.
KONTAKTIEREN SIE UNS
WAS PASSIERT ALS NÄCHSTES?
-
1
Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen gründlich zu besprechen.
-
2
Falls Ihr Projekt sensible Informationen beinhaltet, werden wir eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) unterzeichnen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
-
3
Unser Team wird einen maßgeschneiderten Projektvorschlag mit Umfang, Zeitplan und Budget vorbereiten, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
IN 9 LÄNDERN
PROJEKTE
JAHRE ERFAHRUNG
KONTAKTIEREN SIE UNS
CONTACT US
If you are looking for an SAP Global Strategic Supplier or Technology Partner for your business, fill out the form below, and we will contact you at short notice.