main banner

100 % Rückverfolgbarkeit im Lager mit SAP EWM erreichen

LeverX ist Ihr vertrauenswürdiger Partner im SAP-Ökosystem

LeverX ist ein globaler Systemintegrator und eine erstklassige SAP-Beratung, die sich der Bereitstellung professioneller, kundenorientierter Lösungen und Dienstleistungen widmet. Gegründet im Jahr 2003 auf den Prinzipien technologischer Exzellenz und personalisiertem Service, hat sich LeverX als vertrauenswürdiger Partner auf der digitalen Transformationsreise von Fortune-500-Kunden weltweit etabliert.

950+
erfolgreiche Projekte
15+
Büros, 10+ Ländern
1.800+
Mitarbeiter
500+
SAP-zertifizierte Experten

Ihre individuelle Lageranalyse

Unsere SAP EWM-Expert:innen analysieren Ihre Lagerprozesse, identifizieren Schwachstellen, optimieren Arbeitsabläufe und entwickeln eine maßgeschneiderte Roadmap für Ihren Erfolg mit SAP EWM.

Step 1 / 2

Unsere Leistungen für Ihren SAP EWM Erfolg

Mit über 20 Jahren Erfahrung im SAP-Umfeld bietet LeverX ein umfassendes Serviceportfolio, das Sie bei jedem Schritt begleitet – von der ersten Planung über die Umsetzung bis hin zum Support nach dem Go-live.

Beratung

Wir vereinfachen Ihre SAP EWM-Reise, unterstützen Sie bei der strategischen Planung und helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen für Ihre Geschäftsziele zu treffen.

Implementierung

Von der Planung bis zur Ausführung sorgt LeverX für eine reibungslose Integration von SAP EWM in Ihre IT-Landschaft.

Integration

Wir gewährleisten einen nahtlosen Datenfluss und effiziente Prozesse bei der Integration von SAP Extended Warehouse Management mit Ihren bestehenden SAP-, Drittanbieter- oder On-Premises-Systemen.

Wartung & Support

Auch nach der Implementierung bleiben wir Ihr verlässlicher Partner und sorgen mit unserem Wartungs- und Support-Service für einen stabilen und reibungslos laufenden SAP EWM-Betrieb.

Migration

Wir begleiten den reibungslosen Übergang Ihrer Daten und Anwendungen – mit SAP-empfohlenen Tools oder unserer eigenen SAP-Datenmanagement-Lösung DataLark.
Welcher SAP EWM-Service passt am besten zu Ihren Anforderungen?

Warum LeverX Ihr SAP-Implementierungspartner sein sollte

Bewährte Erfolgsbilanz

Seit über 20 Jahren unterstützen wir Unternehmen weltweit bei ihrem SAP-Erfolg. Mehr als 950 abgeschlossene Projekte für über 800 Kunden, darunter zahlreiche Unternehmen aus der Fortune-500-Liste, sprechen für sich.

Branchenerfahrung

Das LeverX-Team besteht aus Expert:innen mit praktischer Erfahrung in über 30 Branchen, darunter Fertigung, Logistik sowie Öl und Gas.

Partnerschaft mit SAP

Wir realisieren SAP-Projekte komplett aus einer Hand und arbeiten eng mit SAP zusammen, um bestehende Lösungen weiterzuentwickeln und zu optimieren.

Qualität und Sicherheit

LeverX arbeitet nach internationalen Standards wie ISO 9001, ISO 27001, ISO 22301 und ISO 55001 und garantiert so höchste Zuverlässigkeit und Qualität in jedem Projekt.

Investition in Innovation

Wir integrieren aktiv modernste Technologien wie Data Science, IoT, KI, Big Data, Blockchain und weitere, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Geschäftsherausforderungen effizient zu meistern.

Flexibilität

Unser Team ist rund um die Uhr für Sie erreichbar. So können wir Projekte schnell umsetzen, für Transparenz im Prozess sorgen und jede Entwicklungsphase individuell an Ihre Anforderungen anpassen.
leverx
Effizienz im Lager steigern – Beratung sichern

Was unsere Kunden sagen

Shahaf Yaari

SAP-TM Abteilungsleiter, ZIM Integrated Shipping Services Ltd.

Rohan Ponnekanti

Manager Business Systems, i-PRO Americas Inc.

Jenn Sparks

Operations Director, CPG Data

Tim Flaherty

Executive Vice President, CFO, Enable Injections, Inc.

Eduardo Gomez

Direktor, Cipher Business Solutions

Tony Azevedo

Geschäftsführer, 6-8 Sports

Caleb Thomas

Product Systems Administrator, Pilgrim's Pride

„JBS war begeistert von der BMAX-Anwendung von LeverX“
Nach mehreren erfolgreichen Jahren mit LeverX’ IPS-Anwendung suchte JBS nach einer Lösung zur globalen Steuerung der Materialstammdatenpflege. LeverX spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Implementierung eines weltweit anpassbaren integrierten Prozesses für IPS und BMAX. Das Ergebnis, die Nutzerakzeptanz und die Funktionalität der Anwendung haben uns vollkommen überzeugt.
„LeverX verfügt über umfassendes Know-how im Bereich Engineering Management Prozesse“
LeverX bietet flexible Produkte und SAP-Lösungen/Add-ons, die unsere Endnutzer bei der effizienten Arbeit unterstützen. Das Team arbeitet eng mit uns zusammen, versteht unsere Anforderungen genau und schlägt stets passende Lösungen vor.
„Wir empfehlen LeverX als zuverlässigen Partner für ERP-Einführung und Support“
Die von LeverX unterstützte SAP-Lösung half uns, Prozesse maximal zu automatisieren und Finanz- sowie Logistikprozesse zu optimieren. Das Projekt wurde termingerecht geliefert. Wir freuen uns auf eine langfristige Partnerschaft.
„Ein Partner, der immer einen Schritt weiter geht“
LeverX geht die Extrameile, um die Anforderungen des Kunden zu erfüllen. Keine Frage ist zu viel – dank ihrer Erfahrung und ihrem Wissen sind sie für uns eine wertvolle Unterstützung, auch über PLM hinaus. Wenn Zeit und Ressourcen knapp sind, bietet LeverX die passenden Lösungen. Ein großartiger Partner mit umfassendem Know-how.
„Wir empfehlen Emerline als Technologiepartner uneingeschränkt“
Das Emerline-Team zeigte hohe Reaktionsfähigkeit und proaktiven Support bei der Lösung auftretender Probleme. Die Zusammenarbeit verlief professionell und reibungslos, und bei Bedarf gab es immer direkte, verlässliche Beratung. Wir empfehlen Emerline für große und komplexe Entwicklungsprojekte sowie für eine kontinuierliche Zusammenarbeit.

Unser bewährter 6-Phasen-Implementierungsprozess für SAP EWM

Wir folgen der SAP Activate Methodik, die die Implementierung von SAP Extended Warehouse Management in sechs wesentliche Phasen unterteilt:
  • Bewertung der aktuellen Prozesse: Analyse der bestehenden Geschäftsprozesse und Ermittlung der Anforderungen der Organisation.
  • Definition der technischen Anforderungen: Erstellung einer detaillierten Spezifikation der funktionalen und technischen Anforderungen des neuen Systems.

Discover – Analyse der Ist-Prozesse

  • Festlegung von Zielen und Vorgaben: Festlegung und Abstimmung der im Projekt zu erreichenden Ziele.
  • Zusammenstellung des Projektteams: Benennung der Teammitglieder und Definition ihrer Rollen und Verantwortlichkeiten.
  • Entwicklung des Projektplans: Erstellung eines umfassenden Plans, der Projektphasen, Zeitpläne, Ressourcen und Leistungskennzahlen abdeckt.
  • Budgetfestlegung: Schätzung und Genehmigung des Budgets.
  • Erstellung der Spezifikationen: Entwicklung der technischen und funktionalen Spezifikationen für das Entwicklungsteam.

Prepare – Festlegung der Projektgrundlagen

  • Sicherstellung der Erfüllung der Geschäftsanforderungen: Überprüfung, ob SAP EWM mit den Geschäftsanforderungen und Projektzielen übereinstimmt.
  • Datenvalidierung: Überprüfung der Genauigkeit und Einhaltung der Daten.

Explore – Validierung und Prüfung

  • Datenmigration: Übertragung der Daten aus bestehenden Systemen in das neue System.
  • Systemkonfiguration: Einrichtung der Lösung entsprechend den Anforderungen und Spezifikationen.
  • Anpassungen: Entwicklung zusätzlicher Funktionen und Module, falls die Standardlösung nicht alle Anforderungen erfüllt.
  • Integration: Konfiguration von SAP EWM zur nahtlosen Zusammenarbeit mit anderen IT-Systemen und Anwendungen.

Realize – Umsetzung und Integration

  • Tests: Durchführung von Funktions-, Integrations-, Regression- und Lasttests, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.
  • Schulung der Anwender: Organisation von Schulungen, damit die Nutzer mit dem neuen System vertraut werden.

Deploy – Test, Schulung und Go-Live

  • Systembereitschaft prüfen: Überprüfung, ob das System einsatzbereit ist.
  • Go-Live: Offizieller Start und Übergang in den produktiven Betrieb von SAP EWM.
  • Fortlaufender Support: Kontinuierliche Überwachung der Systemleistung zur Identifikation und Behebung von Problemen.

Run – Kontinuierliche Betreuung