
SAP-Systeme erfolgreich in die Google Cloud migrieren
Integrieren Sie Ihre Systemumgebung nahtlos in die Google Data Cloud und entfalten Sie das volle Potenzial Ihrer SAP-Innovationen.



CONTACT US
If you are looking for an SAP Global Strategic Supplier or Technology Partner for your business, fill out the form below, and we will contact you at short notice.
Was bedeutet es, SAP-Services in die Google Cloud zu migrieren?
Die Migration von SAP-Services in die Google Cloud bedeutet, dass SAP-Anwendungen, Daten und Infrastruktur auf die Cloud-Plattform von Google übertragen werden. Mit SAP in der Google Cloud können Sie die leistungsstarke Infrastruktur und Skalierbarkeit von Google Cloud für Ihre SAP-Systeme nutzen. Die Integration mit innovativen Google-Diensten wie BigQuery erweitert die Analysemöglichkeiten Ihrer SAP-Daten erheblich und schafft so Raum für kreative Lösungen.
LeverX begleitet Sie vollständig bei der Migration Ihrer SAP-Systeme in die Google Cloud – vom Konzept über die Umsetzung bis hin zur Integration in den laufenden Betrieb.
SAP in der Google Cloud
Google Cloud pflegt eine fortlaufende Partnerschaft mit SAP, um eine SAP-zertifizierte Infrastruktur für all Ihre SAP-Systeme bereitzustellen. Zudem können Sie dynamisches Scaling nutzen, um Ihre Anforderungen flexibel zu erfüllen.
Egal, ob Sie Kern-SAP-Anwendungen in einem großen Unternehmen verwalten oder kritische Funktionen in einem kleinen Betrieb überwachen – die Migration in die Google Cloud ermöglicht es Ihnen, SAP-Daten optimal zu nutzen und gleichzeitig Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz im Anwendungsbetrieb sicherzustellen.
Eine Studie von Forrester untersuchte die Ergebnisse von SAP-Migrationen in die Google Cloud und dokumentierte die folgenden Erfolge:
Jährliche Einsparungen für SAP-Kunden, die Google Cloud nutzen, um Hardware zu eliminieren, Softwarelizenzen zu optimieren und weitere Funktionen zu nutzen.
Durchschnittliche Einsparungen für Unternehmen, die Ausfallzeiten vermeiden, die früher zu Kundenbeschwerden geführt haben.
Jährliche Einsparungen durch weniger Serverkapazitätsprobleme, Infrastrukturunterbrechungen und andere Leistungsprobleme.
Vorteile
SAP-Kunden stehen oft vor der Herausforderung, ihre Hardware-Infrastruktur aufzurüsten. Google Cloud bietet virtuelle Maschinen mit bis zu 12 TB RAM zu 35 % reduzierten Kosten im Vergleich zu On-Premise-Lösungen. Damit erhalten SAP-Kunden eine wirtschaftliche und skalierbare Lösung, die mit ihren wachsenden Anforderungen Schritt hält.
Weitere geschäftliche Vorteile, die Unternehmen nach der Migration in die Google-Cloud-Umgebung genießen, sind:
Erweiterte Datenintegration
LeverX unterstützt Kunden dabei, eine End-to-End-Daten-Cloud aufzubauen, indem SAP-Lösungen mit der Daten-Cloud von Google kombiniert werden. Diese Integration ermöglicht es Unternehmen, Daten aus der gesamten Unternehmenslandschaft – einschließlich SAP-Systemen und weiteren Quellen – in Echtzeit zusammenzuführen. Dadurch erhalten Organisationen einen vollständigen Überblick über ihre Datenbestände, können bessere Entscheidungen treffen und den Wert ihrer Investitionen in Google Cloud und SAP-Software maximieren.
SAP in der Google Cloud bereitstellen
Das innovative Rapid Acceleration Migration Program (RAMP) von Google wurde entwickelt, um die Migration von SAP-Lösungen zu beschleunigen und gleichzeitig deren Übergang in das Cloud-Ökosystem zu optimieren. RAMP integriert nahtlos Googles umfassendes Portfolio an Cloud-Produkten, Engagement-Modellen und bewährten Branchenpraktiken und bietet Kunden eine ganzheitliche Lösung für eine schnelle und effiziente Cloud-Migration.
Durch die strategischen Partnerschaften mit Channel-Partnern stellt RAMP sicher, dass Best Practices für die nahtlose Integration von SAP-Software in Google Cloud umgesetzt werden. Dies vereinfach den Migrationsprozess und ermöglicht Unternehmen, das volle Potenzial des Cloud-Computings auszuschöpfen.
Nutzen Sie Ihre SAP-Daten auf innovative Weise mit Google Cloud
1. Manuelle Bereitstellung auf Google Cloud
Bietet volle Kontrolle über Konfigurations- und Bereitstellungsprozesse mithilfe der Google Cloud Console, CLI oder APIs. Nach dem Aufbau der Infrastruktur werden die SAP-Systeme gemäß der SAP-Produktdokumentation aus dem SAP Help Portal installiert.
2. Infrastructure-as-Code-Optionen, wie Terraform-Konfigurationsdateien oder Cloud Deployment Manager-Vorlagen, vereinfachen die Bereitstellung von SAP-zertifizierter Infrastruktur und SAP HANA-Deployments. Durch den Einsatz dieser Tools werden die Bereitstellungen SAP-Zertifizierungsanforderungen und Google Cloud Best Practices entsprechend durchgeführt, um optimale Leistung und Compliance zu gewährleisten.
3. SAP Cloud Appliance Library
Ermöglicht die automatische Bereitstellung verschiedener SAP-Lösungen auf Google Cloud unter Einhaltung der SAP-Lizenzbedingungen. Nutzer haben Zugriff auf Test-, Schulungs- und Entwickleroptionen, unterliegen jedoch den Google Cloud Infrastrukturkosten, weshalb nach Abschluss ein Aufräumen der Umgebung erforderlich ist.
4. Google Cloud Marketplace
Bietet Zugriff auf SAP-spezifische Angebote verschiedener Google Cloud-Partner und erleichtert die Bereitstellung von Infrastruktur und Lösungen, die gezielt auf SAP-Anforderungen abgestimmt sind.
Wichtige Schritte der Migration
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre SAP-Systeme reibungslos in die Google Cloud zu migrieren, indem wir Cloud-Technologie mit der SAP-Expertise von LeverX kombinieren.
Hier sind die sechs Schritte, die wir gemeinsam gehen werden:
Wir analysieren Ihre bestehende Infrastruktur, Arbeitslasten und Abhängigkeiten, um einen maßgeschneiderten Migrationsplan für Ihre Organisation zu entwickeln.
entdecken
Wir analysieren Ihre bestehende Infrastruktur, Arbeitslasten und Abhängigkeiten, um einen maßgeschneiderten Migrationsplan für Ihr Unternehmen zu erstellen.
Vorbereiten
Wir analysieren gemeinsam Ihre aktuelle SAP-Landschaft und erstellen eine Übersicht. Dabei zeigen wir Vereinfachungsmöglichkeiten auf und planen Ihre Ziel-Landschaft darauf aufbauend. Abschließend entwickeln wir ein Konzept, das die richtige Plattformkonfiguration definiert und die Grundlage für Ihren Übergang in die Google Cloud bildet.
ENTDECKEN
Wir stimmen die migrierten Workloads ab und prüfen Anwendungen auf Leistung und Funktionalität, um eine reibungslose Migration und maximale Effizienz in der Google Cloud zu gewährleisten.
REALISIEREN
Daten aus Altsystemen werden in das SAP-Produktivsystem übertragen, das System getestet und Benutzerrollen sowie Berechtigungen überprüft.
BEREITSTELLEN
Das LeverX-Team sorgt für Wartung, Monitoring und Weiterentwicklung Ihrer SAP-Systeme in der Google Cloud – so sind Sie bestens für die digitale Transformation gerüstet und nutzen neue Funktionen schneller.
Durchführen
Warum sollten Sie LeverX als SAP-Implementierungsanbieter wählen?
Nachgewiesene Erfolge
Branchenexperten
SAP-Partnerschaft
Qualität und Sicherheit
Investition in Innovation
Flexibilität
FAQ
Warum SAP in die Google Cloud migrieren?
Weltweit unterstützt Google Cloud Kunden in über 200 Ländern als vertrauensvoller Partner, um ihr Wachstum zu fördern und geschäftskritische Herausforderungen zu lösen. SAP und Google bieten ein umfassendes Open-Data-Angebot, das Unternehmen dabei hilft, ihre Datenlandschaften zu vereinfachen und den maximalen Wert aus ihren Geschäftsdaten zu ziehen.
Darüber hinaus wird SAP seine Multi-Cloud-Angebote und den regionalen Support für SAP BTP und SAP HANA Cloud auf Google Cloud ausbauen. Dies umfasst auch die Unterstützung für SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere.
Wie lange dauert die Vorbereitung der Migration?
Die Vorbereitungsphase für die Migration von SAP in die Google Cloud dauert je nach Komplexität der Landschaft, Datenvolumen und individuellen Anpassungen mehrere Wochen bis wenige Monate. Dabei werden Analyse, Planung und Vorbereitung der Umgebung durchgeführt.
Wie lange dauert der Migrationsprozess?
Der Zeitrahmen für die Migration von SAP-Lösungen von anderen Plattformen in die Google Cloud hängt von der Größe der Landschaft, den Anpassungen, dem Datenvolumen und der Infrastrukturvorbereitung ab. Im Allgemeinen kann dieser Migrationsprozess mehrere Monate bis zu einem Jahr in Anspruch nehmen.
Wie schützt Google Cloud Ihre Daten während der Migration?
Da alle notwendigen Strukturen in der Cloud betrieben und von Google Cloud verwaltet werden, entfallen für Nutzer die damit verbundenen Kosten bei der Migration von SAP-Anwendungen. Durch fünf Ebenen des Datenschutzes, KI-gesteuerte Bedrohungserkennung und erstklassige Cybersicherheit schützt Google Cloud Systeme, Daten und Anwender.
Fortschrittliche KI- und Machine-Learning-Funktionen (ML) wie AutoML und BigQuery ermöglichen es den Geschäftsanwendern, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Werden die Daten nach der Migration überprüft?
Das LeverX-Team arbeitet rund um die Uhr, um den reibungslosen Betrieb Ihres SAP-Ökosystems in der Cloud sicherzustellen. Nach der Migration werden die übertragenen Daten gründlich geprüft, und Sie erhalten alle notwendigen Support- und Wartungsleistungen.
Profitieren Sie von einem ausgereiften Netzwerkdesign, globaler Konnektivität und den innovativen Google-Diensten. Vertrauen Sie auf unsere professionelle Wartung, integriertes Monitoring und Weiterentwicklung Ihrer SAP-Systeme in der Google Cloud – und konzentrieren Sie sich auf Ihre wertschöpfenden Kernprozesse.
Welche Tools stellt Google Cloud zur Verbesserung der SAP-Performance bereit?
Google Cloud bietet optimierte virtuelle Maschinen, persistente Datenträger mit hoher IOPS und Netzwerke mit niedriger Latenz. Zusätzlich können Dienste wie Memorystore for Redis die Leistung weiter beschleunigen.
Kontaktieren Sie uns
Starten Sie Ihr SAP- & IT-Projekt mit LeverX
-
1
Kostenloses Erstgespräch
Unsere Experten melden sich zeitnah bei Ihnen und besprechen Ihre Anforderungen und Ziele. -
2
Vertraulichkeit garantiert
Bei sensiblen Projekten unterzeichnen wir eine NDA, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. -
3
Individuelles Angebot
Sie erhalten einen maßgeschneiderten Vorschlag mit Umfang, Zeitplan und Budget – transparent und entscheidungsrelevant.
Jahre Erfahrung
SAP- & IT-Expert:innen
erfolgreiche Projekte
Kontaktieren Sie uns