
Clean Core durchgesetzt: So stoppte LeverX die Anpassungsflut in der Chemiebranche
Inhalt:
A chemicals company protected its Clean Core with LeverX. 70% of customization requests were eliminated, millions in upgrade costs avoided, and SAP standard processes fully adopted through change management.
Herausforderung
Ein globales Chemieunternehmen implementierte SAP S/4HANA mit einer Clean-Core-Strategie – also möglichst wenig Eigenentwicklungen, um technische Schulden zu reduzieren und künftige Upgrades zu vereinfachen.
Doch kurz nach dem Go-live forderten die Fachbereiche zahlreiche Anpassungen, um alte Prozesse zu replizieren:
- Das Finanzwesen verlangte „Berichte im alten Format“.
- Supply-Chain-Teams drängten auf individuelle Workflows „wie im Altsystem“.
- Die IT stand unter wachsendem Druck, das Clean-Core-Prinzip aufzugeben.
Ohne Gegenmaßnahmen riskierte das Unternehmen:
- den Verlust der Clean-Core-Integrität,
- steigende langfristige TCO durch zusätzlichen Custom Code,
- und die Untergrabung der Flexibilität, die SAP S/4HANA eigentlich verspricht.
LeverX Lösung
LeverX setzte seinen Change-Management-Ansatz für Clean-Core-Transformationen ein:
- Prozessabgleich-Workshops
- Abbildung von Ist- und Soll-Prozessen gemeinsam mit den Fachbereichen.
- Aufzeigen, dass SAP-Standardprozesse bereits 80–90 % der Anforderungen ohne Custom Code abdecken.
- Standard-vs.-Custom-Heatmaps
- Entwicklung einer visuellen Heatmap aller Anpassungswünsche.
- Kennzeichnung, welche Anforderungen geschäftskritisch waren und welche nur aus der „Komfortzone“ stammten.
- Quantifizierung der versteckten Kosten jeder Anpassung über 5–10 Jahre.
- TCO- & Upgrade-Risiko-Kommunikation
- Verdeutlichung für das Management, wie übermäßige Anpassungen Upgrade-Kosten und Risiken erhöhen.
- Einsatz realer Kunden-Benchmarks, um die Auswirkungen einer Abweichung vom Clean Core zu belegen.
- Change Champions in jeder Fachfunktion
- Aufbau eines Netzwerks aus Funktionsverantwortlichen als Fürsprecher für Standardprozesse.
- Zielgerichtete Enablement-Maßnahmen, um Teams bei der Beherrschung und Einführung der neuen, standardisierten Abläufe zu unterstützen.
Geschäftsauswirkungen
Innerhalb von sechs Monaten nach dem Eingreifen von LeverX:
- Über 70 % der Anpassungsanforderungen wurden eliminiert – die Integrität des Clean-Core-Systems blieb erhalten.
- Das Unternehmen vermied Millionen an prognostizierten Upgrade-Kosten, indem technische Schulden reduziert wurden.
- Die Fachbereiche übernahmen vollständig die SAP-Standardprozesse und wandelten ihre Denkweise von alten Gewohnheiten zu modernen Best Practices.
- Die IT behielt eine skalierbare, flexible SAP-Landschaft, bereit für Innovationen und zukünftige Updates.
Warum LeverX
Clean Core ist mehr als ein technisches Prinzip – es erfordert starkes Change Management, um erfolgreich zu sein. LeverX kombiniert:
- Über 20 Jahre SAP-Erfahrung in S/4HANA-Implementierungen.
- Bewährte Frameworks zur Reduzierung von Widerständen gegen SAP-Standardisierung.
- Datenbasierte Werkzeuge (Heatmaps, TCO-Modelle), um ein überzeugendes Business Case für die Beibehaltung des Clean Core zu erstellen.
Haben Sie Widerstand gegen Clean Core in Ihrem SAP-Programm?
👉 Sprechen Sie mit den Experten von LeverX und erfahren Sie, wie unsere Change-Management-Services Ihr System schlank, agil und zukunftssicher halten.
Portfolio
Contact Us
What happens next?
-
1
An expert will reach out to you to discuss your specific needs and requirements.
-
2
We'll sign an NDA to ensure any sensitive information is kept secure and confidential.
-
3
We'll work with you to prepare a customized proposal based on the project's scope, timeline, and budget.
years of expertise
projects
professionals
Contact Us