
Erfolgreich expandieren mit unseren SAP-Rollout-Services
Übertragen Sie Ihre fertigen und bereits konfigurierten SAP-Prozesse auf andere geografische Standorte oder Geschäftseinheiten.



Was ist ein SAP-Implementierungs-Rollout?
Um Sie bei der Schaffung einer konsistenten und standardisierten SAP-Umgebung zu unterstützen, bietet LeverX die folgenden Dienstleistungen an:
- Entwicklung von Standardvorlagen, die als Grundlage des Rollouts dienen und die zentralen Geschäftsprozesse sowie Systemkonfigurationen enthalten.
- Anpassung der Vorlagen an lokale Geschäftspraktiken, gesetzliche Anforderungen und regulatorische Vorschriften.
- Integration des SAP-Systems mit bestehenden Systemen und Drittanbieteranwendungen, um einen reibungslosen Datenfluss und eine durchgängige Funktionalität innerhalb der Organisation sicherzustellen.
- Testen des Systems in einer kontrollierten Umgebung, um potenzielle Probleme vor dem Go-Live zu identifizieren und zu beheben.
- Bereitstellung umfassender Schulungsprogramme, damit alle Benutzer im Umgang mit dem neuen System geschult und sicher sind.
Dieser Prozess unterstützt Sie dabei, Ihr Geschäft zu skalieren, Risiken zu managen und Ihre Betriebsabläufe zu optimieren.
Wie können Sie vom SAP-Rollout profitieren?
Standardisierung
Erhöhte Effizienz oder Verbesserte Effizienz
Verbesserte Datenaccuracy
Skalierbarkeit
Kosten-effizienz
Verbesserte Compliance
Der Weg zum Erfolg mit LeverX
Erfolg mit LeverX umfasst sieben Hauptschritte, die an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden können.
Analyse und Planung
Diese Anfangsphase umfasst die Bewertung der aktuellen Geschäftsprozesse und der IT-Infrastruktur. Sie beinhaltet die Festlegung der Rollout-Ziele, des Projektumfangs und der benötigten Ressourcen. Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir einen detaillierten Plan, der den Projektzeitplan, die Meilensteine und Strategien zum Risikomanagement beschreibt.
Schritt 1
Vorlagenentwicklung
In diesem Schritt erstellt unser Team eine standardisierte Vorlage, die die zentralen Geschäftsprozesse und Systemkonfigurationen definiert. Diese Vorlage dient als Leitfaden für den Rollout an verschiedenen Standorten.
Schritt 2
Lokalisierung
Wir passen die Standardvorlage an die spezifischen rechtlichen und geschäftlichen Anforderungen jedes Standorts an. Dazu gehören lokale Steuergesetze, Sprache, Währung und regulatorische Vorgaben. Ziel ist es sicherzustellen, dass das SAP-System in jeder Region vollständig funktionsfähig und konform ist.
Schritt 3
Datenmigration
Dieser entscheidende Schritt umfasst die Übertragung bestehender Daten in die neuen SAP-Systeme. Dabei ist eine sorgfältige Zuordnung und Transformation erforderlich, um die Datenintegrität und -genauigkeit sicherzustellen. Eine erfolgreiche Datenmigration ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb des Systems nach dem Go-Live.
Schritt 4
Integration
Die neuen SAP-Systeme müssen in andere bestehende Systeme und Anwendungen von Drittanbietern integriert werden. Dieser Schritt stellt sicher, dass ein reibungsloser Datenfluss innerhalb der Organisation gewährleistet ist und alle Systeme harmonisch zusammenarbeiten.
Schritt 5
Testen und Validierung
Bevor das System in Betrieb geht, wird es umfangreichen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten wie vorgesehen funktionieren. Dazu gehören Unit-Tests, Integrationstests und Benutzerakzeptanztests.
Schritt 6
Schulung und Support
Der letzte Schritt umfasst die Schulung der Endbenutzer und die Bereitstellung fortlaufender Unterstützung. Eine effektive Schulung ist entscheidend für die Akzeptanz durch die Benutzer. Die fortlaufende Unterstützung stellt sicher, dass etwaige Probleme nach der Implementierung schnell behoben werden.
Schritt 7
Branchen, die wir bedienen
Unter Nutzung unserer SAP-Erfahrung und unserer vielfältigen Branchenexpertise helfen wir Ihnen, Lösungen auszuwählen, die einen nachhaltigen und langfristigen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.
Warum sollten Sie LeverX als SAP-Implementierungsanbieter wählen?
Branchenexperten
Nachgewiesene Erfolge
SAP-Partnerschaft
Qualität und Sicherheit
Investition in Innovation
Flexibilität
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen SAP-Implementierung und SAP-Rollout?
Die SAP-Implementierung bezieht sich auf die erstmalige Einführung und Einrichtung des Systems, während sich der SAP-Rollout auf die Ausweitung dieses Systems auf andere Teile der Organisation bezieht. Beide sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das SAP-System die Geschäftsabläufe und strategischen Ziele des Unternehmens effektiv unterstützt.
Wie lange dauert ein typisches SAP-Rollout-Projekt?
Die Dauer kann je nach Komplexität und Umfang des Rollout-Projekts variieren. Typischerweise können solche Projekte zwischen sechs Monaten und zwei Jahren liegen. Einflussfaktoren auf den Zeitplan sind die Anzahl der beteiligten Standorte, der erforderliche Grad an Anpassung, der Bedarf an Datenmigration und die Verfügbarkeit von Ressourcen.
Wie gehen Sie bei einem SAP-Rollout mit Lokalisierungsanforderungen um?
Lokalisierung ist ein entscheidender Aspekt eines SAP-Rollout-Projekts, der sicherstellt, dass das System den lokalen Vorschriften, Sprachanforderungen und Geschäftspraktiken entspricht. Unser Ansatz besteht darin, eng mit lokalen Stakeholdern zusammenzuarbeiten, um spezifische Anforderungen zu ermitteln, die globale Vorlage an diese Bedürfnisse anzupassen und gründliche Tests durchzuführen, um die Einhaltung sicherzustellen. Außerdem stellen wir sicher, dass alle rechtlichen und steuerlichen Anforderungen nahtlos in das System integriert werden.
Was sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung einer globalen Vorlage bei einem SAP-Rollout?
Die Verwendung einer globalen Vorlage bei einem SAP-Rollout bietet mehrere Vorteile:
-
Stellt konsistente Prozesse und Daten an allen Standorten sicher
-
Reduziert Zeit und Kosten für die Implementierung von SAP an mehreren Standorten durch die Wiederverwendung einer erprobten Vorlage
-
Erleichtert die Skalierung des SAP-Systems, wenn Ihr Unternehmen wächst
-
Integriert Best Practices der Branche in Ihre Geschäftsabläufe
-
Gewährleistet die Einhaltung sowohl globaler als auch lokaler Vorschriften
Wie stellen Sie sicher, dass die Geschäftsabläufe während eines SAP-Rollouts möglichst wenig gestört werden?
- Detaillierte Planung, um potenzielle Probleme vorherzusehen und zu mindern
- Pilotversuche, um das System in einer kontrollierten Umgebung zu testen
- Change Management, um Ihr Team auf den Übergang vorzubereiten
- Schulung, damit die Benutzer vor der vollständigen Einführung sicher im Umgang mit dem neuen System sind
- Support, um auftretende Probleme umgehend zu beheben
Welche Art von Unterstützung können wir nach dem Rollout erwarten?
- Fortlaufende Schulungen, um neue Funktionen oder Updates abzudecken
- Helpdesk-Support zur Lösung technischer Probleme oder Benutzeranfragen
- Systemüberwachung der SAP-Systeme, um optimale Leistung sicherzustellen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen
- Periodische Überprüfungen zur Bewertung der Systemleistung und zur Empfehlung von Verbesserungen
- Erweiterungen und Upgrades, um den sich entwickelnden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden
CONTACT US
If you are looking for an SAP Global Strategic Supplier or Technology Partner for your business, fill out the form below, and we will contact you at short notice.
KONTAKTIEREN SIE UNS
WAS PASSIERT ALS NÄCHSTES?
-
1
Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen gründlich zu besprechen.
-
2
Falls Ihr Projekt sensible Informationen beinhaltet, werden wir eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) unterzeichnen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
-
3
Unser Team wird einen maßgeschneiderten Projektvorschlag mit Umfang, Zeitplan und Budget vorbereiten, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
IN 9 LÄNDERN
PROJEKTE
JAHRE ERFAHRUNG
KONTAKTIEREN SIE UNS