Erkunden Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen SAP S/4HANA, SAP Business ByDesign und SAP Business One, um herauszufinden, welches ERP am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Heute ist SAP ein führender Anbieter von ERP-Systemen und hält einen Marktanteil von 23% weltweit. Mehr als 440.000 Kunden in über 180 Ländern vertrauen SAP, das die Geschäftsprozesse von Branchengrößen wie Apple, Walmart, Ford Motor und General Motors antreibt. Aber was macht SAP zur bevorzugten Wahl für so viele Unternehmen?
SAP bietet eine umfassende Suite von ERP-Lösungen, die Finanzen, Lieferkettenmanagement, Personalwesen, Beschaffung und mehr abdecken. Durch die nahtlose Integration dieser wichtigen Geschäftsbereiche in eine einheitliche Plattform hilft SAP Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und das Wachstum voranzutreiben.
Was SAP auszeichnet, ist seine Fähigkeit zur Anpassung. Anstatt einen „Einheitsansatz“ zu verfolgen, passt SAP seine ERP-Lösungen an die Bedürfnisse verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen an. Um dies zu erreichen, bietet das Unternehmen drei verschiedene ERP-Optionen an:
Lassen Sie uns nun die Stärken und Schwächen dieser ERP-Lösungen untersuchen, um Ihnen zu helfen, diejenige zu bestimmen, die am besten zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passt.
SAP S/4HANA ist eine moderne ERP-Suite, die entwickelt wurde, um die Geschäftseffizienz durch Echtzeit-Datenverarbeitung und intelligente Automatisierung zu steigern. Angetrieben von der SAP HANA In-Memory-Datenbank bietet es fortschrittliche Analysen und optimierte Arbeitsabläufe, die Unternehmen dabei unterstützen, die digitale Transformation zu beschleunigen.
SAP S/4HANA eignet sich am besten für große Unternehmen und Unternehmen im oberen Mittelstand, die ein skalierbares, intelligentes ERP-System suchen. Es bedient Branchen mit komplexen Prozessen, hohen Datenvolumen und globalen Operationen, wie zum Beispiel Fertigung, Finanzen, Einzelhandel und Lieferkettenmanagement.
Vorteile | Nachteile |
Echtzeit-Datenverarbeitung für schnellere Entscheidungsfindung. Reduzierung manueller Arbeiten und gesteigerte Effizienz dank intelligenter Automatisierung. Flexible Bereitstellungsoptionen (Cloud, On-Premise, Hybrid). Branchenspezifische Lösungen, die auf verschiedene geschäftliche Anforderungen zugeschnitten sind. Verbesserte Benutzererfahrung mit SAP Fiori und intuitiven Arbeitsabläufen. |
Hohe Implementierungskosten.
|
Erwägen Sie SAP S/4HANA, wenn Ihr Unternehmen:
SAP Business ByDesign ist eine cloud-basierte ERP-Lösung für mittelständische und schnell wachsende Unternehmen. Sie bietet eine All-in-One-Plattform, die skalierbar ist und zentrale Geschäftsbereiche wie Finanzen, Vertrieb, Lieferkette, Projektmanagement und mehr integriert – ganz ohne aufwendige IT-Infrastruktur. Als SaaS-Lösung (Software as a Service) bietet sie Flexibilität, Echtzeit-Einblicke und integrierte Best Practices zur Optimierung der Geschäftsprozesse.
SAP Business ByDesign eignet sich ideal für mittelständische Unternehmen und Tochtergesellschaften großer Konzerne, die eine kosteneffiziente und flexible ERP-Lösung benötigen – ohne die Komplexität traditioneller Großimplementierungen. Es richtet sich an Unternehmen, die eine schnell implementierbare Lösung suchen, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und mit dem Wachstum mitzuwachsen.
Vorteile | Nachteile |
Vollständig cloudbasiert mit minimalen IT-Anforderungen. Kosteneffizient im Vergleich zu groß angelegten ERP-Lösungen. Schnelle Implementierung dank vorkonfigurierter Best Practices. Skalierbar und modular – wächst mit den Anforderungen des Unternehmens. |
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zu On-Premise-SAP-Lösungen. Nicht ideal für große Unternehmen mit hochkomplexen Geschäftsprozessen. Erfordert eine stabile Internetverbindung für eine zuverlässige Performance. Weniger fortschrittliche KI- und Automatisierungsfunktionen im Vergleich zu SAP S/4HANA. |
Erwägen Sie SAP Business ByDesign, wenn Ihr Unternehmen:
SAP Business One ist eine benutzerfreundliche ERP-Lösung zur Verwaltung zentraler Geschäftsprozesse. Im Gegensatz zu den größeren Unternehmenslösungen von SAP bietet Business One eine vereinfachte, All-in-One-Plattform, die Finanzen, Vertrieb, Bestandsverwaltung, Produktion und Kundenmanagement in einem einzigen System integriert. Es kann vor Ort, in der Cloud oder als hybrides Modell bereitgestellt werden, was Flexibilität je nach den Geschäftsanforderungen bietet.
SAP Business One is designed for small and mid-sized businesses (SMBs) that require a cost-effective, easy-to-implement ERP solution. It’s particularly beneficial for companies outgrowing basic accounting software and looking for an integrated system to manage operations more efficiently.
Vorteile | Nachteile |
Erschwinglich und für kleine bis mittelständische Unternehmen entwickelt Schnelle Implementierung mit minimalem IT-Aufwand All-in-One-System, das zentrale Geschäftsprozesse abdeckt Anpassbar mit branchenspezifischen Add-ons. Unterstützt mehrere Währungen und Sprachen für den internationalen Handel. |
Begrenzte Skalierbarkeit für schnell wachsende Unternehmen Fehlende fortschrittliche KI- und Automatisierungsfunktionen, die in größeren SAP-Lösungen zu finden sind
Anpassungen erfordern zusätzliche Add-ons oder Erweiterungen von Drittanbietern |
Erwägen Sie SAP Business One, wenn Ihr Unternehmen:
Funktion | SAP S/4HANA | SAP Business ByDesign | SAP Business One |
Zielgruppe | Große und mittlere Unternehmen | Mittlere und schnell wachsende Unternehmen |
Kleine und mittlere Unternehmen |
Implementierungs-optionen | Cloud, On-Premise, Hybrid | Cloud-basiert |
On-Premise, Cloud, Hybrid |
Kernfunktionen | Fortgeschrittenes ERP mit KI, Echtzeit-Analyse, Finanzwesen, Lieferkette, CRM | Umfassendes ERP mit Finanzwesen, CRM, HR, Beschaffung, Lieferkette |
Integriertes Geschäftsmanagement (Finanzwesen, Vertrieb, Bestandsverwaltung, CRM) |
Skalierbarkeit | Hoch skalierbar für globale Operationen |
Skalierbar für den Mittelstand, aber weniger geeignet für sehr große Unternehmen |
Skalierbar für KMU, aber begrenzt für große Unternehmen |
Individualisierung | Umfassend | Begrenzt im Vergleich zu S/4HANA, aber anpassbar |
Anpassbar mit Add-ons, aber nicht so umfassend wie S/4HANA |
KI und Automatisierung | Fortgeschrittene KI, maschinelles Lernen, prädiktive Analytik |
Basic AI und Analytik | Minimale KI- und Automatisierungsfunktionen |
Implementierungszeit | 6–18 Monate | 3–6 Monate | 1–3 Monate |
Bei LeverX implementieren wir nicht nur SAP-Lösungen. Wir helfen Unternehmen, die Effizienz zu maximieren, Abläufe zu optimieren und die digitale Transformation voranzutreiben. Mit über 20 Jahren Erfahrung im SAP-Bereich unterstützen wir Unternehmen bei der Auswahl, Implementierung und Optimierung der richtigen ERP-Lösung, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Egal, ob Sie ein wachsendes Unternehmen oder ein globales Unternehmen sind, wir sorgen für einen reibungslosen Übergang in das leistungsstarke SAP-Ökosystem.
Expertise | Kundenorientierter Ansatz | Skalierbarkeit | Engagement für Exzellenz |
Wir bringen tiefgehendes Wissen und bewährte Methoden in Ihr Projekt ein. |
Unser Team konzentriert sich darauf, Ihre Geschäftsziele zu verstehen und Lösungen zu liefern, die echten Mehrwert bringen. | Unsere Dienstleistungen und Lösungen sind so konzipiert, dass sie mit Ihrem Unternehmen wachsen und langfristigen Erfolg sichern. |
Wir sind engagiert, hochwertige Dienstleistungen zu liefern und die besten Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen. |
Mit LeverX haben Unternehmen einen zuverlässigen SAP-Partner, der ihnen hilft, ihre ERP-Systeme für langfristigen Erfolg zu implementieren, zu integrieren und zu optimieren.
Wir analysieren die geschäftlichen Anforderungen und entwickeln Strategien, um eine reibungslose und effektive SAP-Implementierung zu gewährleisten. Unsere Beratungsdienste umfassen:
Unser Team übernimmt den gesamten Implementierungsprozess und stellt sicher, dass das SAP-System nahtlos in die bestehenden Geschäftsprozesse integriert wird. Wir decken Folgendes ab:
LeverX verbessert SAP-Lösungen mit KI-gesteuerter Automatisierung und Cloud-Technologien, um die Effizienz und Entscheidungsfindung zu verbessern. Wir helfen dabei:
Wir stellen sicher, dass Mitarbeiter SAP-Systeme effektiv nutzen und bieten kontinuierlichen Support, um die Leistung und Sicherheit zu gewährleisten:
Als Branchenführer gestaltet SAP die Zukunft der Unternehmensressourcenplanung mit einem starken Fokus auf KI-gesteuerte Automatisierung und nahtlose Geschäftsintegration. Angesichts steigender Anforderungen an Agilität und Effizienz entwickelt SAP sein ERP-Ökosystem kontinuierlich weiter, um intelligentere, besser vernetzte und zukunftssichere Lösungen bereitzustellen.
SAP setzt auf Cloud-First-ERP-Lösungen, damit Unternehmen von Skalierbarkeit, Flexibilität und kontinuierlicher Innovation profitieren können. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden zunehmend tief in SAP-ERPs integriert, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, fundierte Entscheidungen zu fördern und Prozesse in den Bereichen Finanzen, Lieferkette und Kundenmanagement zu optimieren.
Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) spielt eine Schlüsselrolle bei der Erweiterung von ERP-Funktionen durch:
SAP hat einen klaren Fahrplan für seine ERP-Angebote definiert:
Das richtige ERP-System kann ein echter Game-Changer für Ihr Unternehmen sein – aber die beste Lösung hängt von Unternehmensgröße, Komplexität und Wachstumszielen ab.
Bei so vielen Optionen kann die Auswahl des richtigen ERP-Systems überwältigend wirken – aber Sie müssen diese Entscheidung nicht allein treffen.
LeverX unterstützt Unternehmen dabei, den Überblick zu behalten und genau die SAP-Lösung zu wählen, die zu ihren individuellen Anforderungen, Budgets und Wachstumszielen passt.
Egal ob Implementierung, Integration oder Optimierung von SAP S/4HANA, Business ByDesign oder Business One – wir sorgen für eine reibungslose und stressfreie Umstellung.
Kontaktieren Sie uns – und finden wir gemeinsam die SAP-Lösung, die Ihr Unternehmen nach vorne bringt.