
Widerstand gebrochen: Wie LeverX Lagerarbeiter für SAP EWM gewann
Inhalt:
A logistics provider achieved full SAP EWM adoption with LeverX. Paper was eliminated in 4 months, picking accuracy rose by 30%, and cycle times improved by 20% through tailored change management.
Herausforderung
Ein europäischer Logistikanbieter implementierte SAP Extended Warehouse Management (EWM) mit Handscannern, um Effizienz, Genauigkeit und Echtzeit-Transparenz zu verbessern.
Doch statt einer erfolgreichen Einführung stieß das Unternehmen auf Widerstand:
- Mitarbeiter weigerten sich, die Scanner zu nutzen, und kehrten zu papierbasierten Prozessen zurück.
- Beschwerden wie „Das System ist zu langsam“ oder „Zu viele Schritte“ häuften sich.
- Vorgesetzte kämpften mit verzögerten und ungenauen Daten, was die Leistungs-KPIs untergrub.
Dies war kein technisches Problem – das System funktionierte einwandfrei. Vielmehr lag die Ursache im Change Management: Die Belegschaft nahm die neuen Workflows nicht an.
Ohne Gegenmaßnahmen drohten:
- Verlust des ROI auf die SAP-Investition,
- höhere Fehlerquoten und Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung,
- eine demotivierte Belegschaft, die sich von der digitalen Transformation abwendet.
LeverX-Lösung
LeverX setzte ein Change-Management-Programm für Lagerbetriebe um, das folgende Bereiche fokussierte:
- Shop-Floor Engagement Sessions
- Direkter Austausch mit Lagerpersonal, um tägliche Herausforderungen zu verstehen.
- Identifizierung spezifischer Frustrationen bei mobilen Workflows (z. B. zu viele Eingabefelder, unklare Navigation).
- UX-Optimierungen für SAP Mobile
- Neugestaltung mobiler Workflows zur Vereinfachung von Transaktionen mit klareren, intuitiveren Layouts und weniger Klicks.
- Priorisierung der Nutzungsgeschwindigkeit, damit die Systemleistung mit dem Arbeitstempo Schritt hält.
- On-the-Job-Simulationen & Coaching
- Durchführung praxisnaher Simulationen während realer Kommissionierungs- und Verpackungsaufgaben.
- Aufbau von Vertrauen durch Demonstration, wie Scanner Fehler im Vergleich zu Papier reduzieren.
- Entwicklung von „Peer Champions“ – erfahrene Mitarbeiter, die andere anleiteten.
- Kontinuierliches Feedback & Monitoring
- Einrichtung einfacher Feedback-Schleifen: Mitarbeiter konnten Scanner-Probleme täglich melden.
- Führungskräfte erhielten KPIs zur Nutzung (Scanner vs. Papier, Fehlerquoten).
Geschäftsauswirkungen
Innerhalb von nur 4 Monaten:
- Papierbasierte Prozesse wurden vollständig eliminiert – alle Lageraufgaben liefen über SAP-Handheld-Workflows.
- Die Kommissioniergenauigkeit stieg um 30 %, wodurch teure Nacharbeiten und Rücksendungen reduziert wurden.
- Durchlaufzeiten verbesserten sich um 20 %, was sich direkt auf das Serviceniveau für Kunden auswirkte.
- Eine vollständige Veränderung der Nutzerstimmung wurde erreicht: Mitarbeiter lobten die Scanner als schneller und zuverlässiger als das alte papierbasierte System.
- Das Management sicherte den ROI von SAP EWM und verwandelte anfänglichen Widerstand in operative Exzellenz.
Warum LeverX
Digitale Transformation in Lagern scheitert häufig nicht an der Technologie, sondern daran, dass die Mitarbeiter sie nicht annehmen.
LeverX bietet:
- Über 20 Jahre SAP-Expertise in der Lieferkette, einschließlich EWM, TM und YL.
- Eine Change-Management-Methodik, speziell zugeschnitten auf hochresistente Umgebungen wie Lager.
- Bewährte Ergebnisse, um Skepsis an der Basis in messbare Effizienzsteigerungen zu verwandeln.
Haben Sie Widerstand gegen Scanner in Ihrem SAP EWM-Projekt?
👉 Sprechen Sie mit den Experten von LeverX – wir helfen Logistikunternehmen, die notwendige Lageradoption zu erreichen und den vollen Mehrwert von SAP zu realisieren.
Portfolio
Contact Us
What happens next?
-
1
An expert will reach out to you to discuss your specific needs and requirements.
-
2
We'll sign an NDA to ensure any sensitive information is kept secure and confidential.
-
3
We'll work with you to prepare a customized proposal based on the project's scope, timeline, and budget.
years of expertise
projects
professionals
Contact Us