
Intelligente KI-Beratung
für Unternehmen – von Strategie bis Umsetzung
Mit intelligenten KI-Lösungen Ihr Geschäft transformieren – individuell auf Ihre Ziele abgestimmt.



Bereit, KI in Ihr Unternehmen zu integrieren? Wir machen es einfach.
Ob Sie am Anfang Ihrer KI-Reise stehen oder bestehende Initiativen skalieren möchten – LeverX begleitet Sie in jeder Phase: von der Strategie bis zur erfolgreichen Implementierung.
Unser spezialisiertes Team für KI-Beratung und -Entwicklung verfügt über mehr als ein Jahrzehnt praktischer Erfahrung und realisiert maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen in Europa, Nordamerika, dem Nahen Osten und darüber hinaus.
Wir arbeiten mit führenden Plattformen wie Google Cloud, AWS, Microsoft Azure und Databricks, um sichere, skalierbare und unternehmensgerechte KI-Systeme zu entwickeln, die perfekt auf Ihre Geschäftsziele und technischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Was Sie durch LeverX AI Consulting gewinnen

Strategische Klarheit und Ausrichtung
- Entdecken Sie KI-Anwendungsfälle, die wirklich zu den Prioritäten und Herausforderungen Ihres Unternehmens passen
- Priorisieren Sie Initiativen basierend auf Machbarkeit, ROI und langfristigem Wert
- Richten Sie KI-Programme an Ihren Zielen der digitalen Transformation und bereichsübergreifenden Strategien aus
- Treffen Sie fundierte Entscheidungen auf Grundlage neutraler, herstellerunabhängiger Beratung
- Entwickeln Sie eine skalierbare KI-Vision – nicht nur ein einmaliges Projekt
_11zon.webp?width=750&name=Img%20(3)_11zon.webp)
Schnellere Wertschöpfung bei reduziertem Risiko
- Konzepte durch PoCs oder MVPs validieren, bevor Sie sich zu einer vollständigen Investition verpflichten
- Häufige Architektur- und Integrationsfallen durch Expertenplanung vermeiden
- Unternehmensgerechte Sicherheit, Compliance und Datenschutz von Anfang an gewährleisten
- Die Markteinführungszeit durch wiederverwendbare Komponenten und bewährte Frameworks verkürzen
- Risiken frühzeitig erkennen – von Datenlücken bis hin zu organisatorischen Blockaden – und Gegenmaßnahmen planen

Starke Teams und nachhaltige Implementierung
- Alle Stakeholder durch strukturierte Workshops und bereichsübergreifende Sessions abstimmen
- Interne Teams durch praxisnahe Erfahrung, Schulungen und Enablement weiterentwickeln
- Abhängigkeit von externen Anbietern verringern, indem interne Verantwortung aufgebaut wird
- Governance-Modelle etablieren, die eine verantwortungsvolle und nachhaltige Nutzung von KI unterstützen

Langfristige Innovation und Wettbewerbsvorteil
- Integrieren Sie KI in Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung, um einen einzigartigen Kundennutzen zu schaffen
- Neue Einnahmequellen durch Automatisierung, Personalisierung oder prädiktive Funktionen erschließen
- Mit sich entwickelnden Technologien wie GenAI, RAG und multimodalen Schnittstellen Schritt halten
- Ihre KI-Strategie zukunftssicher gestalten – mit Architekturen und Modellen, die mit Ihrem Wachstum mithalten
Maßgeschneiderte KI-Beratung für nachhaltigen Geschäftserfolg
Unser Ansatz geht über reine Technologie hinaus – wir schaffen die richtige Basis, entwickeln Strategien und Lösungen, damit Ihre KI-Initiativen nachhaltigen Mehrwert liefern.
Beratung zur Datenarchitektur
KI-Strategieentwicklung
KI-Lösungsentwicklung
Einführung von Generativer KI
GenAI-Modelloptimierung
KI-Design-Sessions und Workshops
Technologien, die unsere KI-Lösungen antreiben
Modelle, mit denen wir arbeiten:
KI- & ML-Frameworks:
Datenplattformen:
Cloud-Dienste:
Embedding-Anbieter:
Unser KI-App-Entwicklungsprozess
Unser Entwicklungsprozess ist darauf ausgelegt, komplexe geschäftliche Herausforderungen in intelligente, skalierbare KI-Anwendungen zu verwandeln. Jede Phase konzentriert sich darauf, greifbare Ergebnisse zu liefern – von der Idee bis zur Umsetzung.
1
Entdecken
Der Prozess beginnt mit einem tiefen Verständnis Ihrer geschäftlichen Bedürfnisse und Ziele. Wir analysieren Ihre bestehenden Systeme gründlich, identifizieren zentrale Herausforderungen und prüfen relevante KI-Anwendungsfälle. Diese Erkenntnisse ermöglichen es uns, die Lösung mit Ihren strategischen Zielen abzustimmen und sicherzustellen, dass sie messbaren Mehrwert liefert.
2
KI-Lösungsdesign
Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um die Funktionen und Möglichkeiten der KI-Anwendung zu definieren. Wir wählen die passenden KI-Modelle (z. B. Machine Learning, Natural Language Processing, Deep Learning) aus und entwerfen eine Lösungsarchitektur, die Ihren Anforderungen entspricht.
3
PoC-/MVP-Entwicklung
Um die Machbarkeit der KI-Lösung zu überprüfen, entwickeln wir einen PoC oder MVP. In dieser Phase können Sie die Kernfunktionen testen, die KI-Modelle bewerten und Feedback sammeln. Gleichzeitig hilft sie, Risiken zu minimieren und den Wert der Lösung zu bestätigen, bevor eine vollständige Entwicklung gestartet wird.
4
Datenvorverarbeitung
KI-Anwendungen sind stark datenabhängig. Wir erfassen, bereinigen und bereiten die erforderlichen Datensätze auf, um die KI-Modelle zu trainieren und zu optimieren. Diese Phase ist entscheidend, um die Datenqualität sicherzustellen und Verzerrungen zu vermeiden, die die Genauigkeit und Leistung des KI-Systems beeinflussen.
5
KI-Modellentwicklung & -Training
Sobald die Daten bereitstehen, entwickeln unsere Data Scientists KI-Modelle, die die Intelligenz Ihrer Anwendung steuern. Die Modelle werden mit den vorbereiteten Datensätzen trainiert und anschließend getestet, um sicherzustellen, dass sie die Leistungsanforderungen erfüllen. Wir iterieren und optimieren die Modelle, um ihre Genauigkeit und Effektivität zu verbessern.
6
App-Entwicklung
Sobald die KI-Modelle implementiert sind, beginnen wir mit der Entwicklung der eigentlichen Anwendung. Wir stellen sicher, dass sie nahtlos in Ihre bestehenden Systeme, Plattformen und Arbeitsabläufe integriert wird. Diese Phase umfasst auch die Gestaltung der Benutzeroberfläche (UI) und des Benutzererlebnisses (UX), um eine intuitive und ansprechende Anwendung zu schaffen.
7
Qualitätssicherung
Vor dem Start wird die KI-Anwendung umfassend getestet, um ihre Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Wir prüfen auf Fehler, Skalierbarkeit und Sicherheitslücken und stellen sicher, dass die KI-Modelle genaue Vorhersagen treffen und optimal arbeiten. Zudem wird überprüft, dass die Anwendung branchenspezifische Standards und Vorschriften erfüllt.
8
Bereitstellung
Nach Abschluss der Tests und der finalen Vorbereitung wird die KI-Anwendung in der Produktionsumgebung bereitgestellt. Wir gewährleisten eine reibungslose Einführung, indem wir die Leistung überwachen und mögliche Probleme während der initialen Go-Live-Phase behandeln.
9
Überwachung nach dem Start
KI-Systeme benötigen kontinuierliche Feinabstimmung und Optimierung, um eine maximale Leistung zu gewährleisten. Nach der Bereitstellung überwachen wir die Leistung der KI-Anwendung in Echtzeit, sammeln Benutzerfeedback und passen die Modelle bei Bedarf an, um eine fortlaufende Verbesserung und eine nahtlose Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen oder Datenentwicklungen sicherzustellen.
10
Support
Wir bieten kontinuierlichen Support und Wartung, um den reibungslosen Betrieb Ihrer KI-Anwendung sicherzustellen. Egal, ob es um die Behebung technischer Probleme, die Aktualisierung von KI-Modellen oder die Skalierung der Anwendung geht – wir sorgen dafür, dass Ihre KI-Lösung stets auf dem neuesten Stand bleibt und mit Ihren Geschäftszielen im Einklang steht.
Warum sollten Sie LeverX als SAP-Implementierungsanbieter wählen?
Nachgewiesene Erfolge
Branchenexperten
SAP-Partnerschaft
Qualität und Sicherheit
Investition in Innovation
Flexibilität
FAQ
Wie identifizieren Sie die richtigen KI-Anwendungsfälle für ein Unternehmen wie meines?
Wir beginnen mit moderierten Discovery-Workshops, an denen wichtige Stakeholder aus Business und IT teilnehmen. Durch strukturierte Übungen identifizieren wir Schmerzpunkte, Engpässe und ungenutzte Datenpotenziale und ordnen diese KI-Fähigkeiten wie Vorhersage, Klassifikation und/oder generative Modelle zu. Anschließend bewerten wir Machbarkeit, geschäftlichen Nutzen und erwarteten ROI, was zu einer priorisierten Liste von Anwendungsfällen führt, die durch technische und finanzielle Begründungen untermauert wird.
Was beinhaltet eine KI-Bereitschaftsbewertung eigentlich?
- Daten – Wir analysieren Verfügbarkeit, Qualität, Struktur und Governance der Daten.
- Technologie – Wir prüfen bestehende Systeme, Integrationsmöglichkeiten und die Eignung der Architektur.
- Organisation – Wir bewerten die Abstimmung der Stakeholder, die KI-Reife und die Prozessbereitschaft.
Können KI-Lösungen wirklich auf bestimmte Branchen oder Anwendungsfälle zugeschnitten werden?
Ja, und das sollten sie auch. Wir liefern niemals Lösungen von der Stange. Ob Finanzprognosen im Fintech-Bereich, Dokumentenklassifikation im Rechtswesen oder Predictive Maintenance in der Fertigung – wir nutzen branchenspezifische Daten, Prozesse und Terminologie, um die KI zu trainieren oder zu konfigurieren. Außerdem passen wir die UI/UX und das Systemverhalten an die operativen Gegebenheiten vor Ort an.
Welche Schritte unternehmen Sie, um Risiken während eines KI-Projekts zu reduzieren?
- Mit kleinen PoCs beginnen, um Annahmen zu testen
- Frameworks wie CRISP-DM nutzen, um jede Phase von der Exploration bis zur Bereitstellung zu steuern
- Technische Risikobewertungen, Datenschutzprüfungen und Compliance-Checks durchführen
- Stakeholder frühzeitig und kontinuierlich einbeziehen, um Fehlabstimmungen zu vermeiden
Wie messen Sie den Erfolg einer KI-Initiative?
Wir helfen von Anfang an, klare KPIs zu definieren, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen – sei es die Reduzierung manueller Aufwände, die Verbesserung der Prognosegenauigkeit oder die Steigerung der Prozessgeschwindigkeit. Während der Umsetzung überwachen wir technische Kennzahlen (wie Modellleistung und Stabilität der Datenpipeline); nach dem Launch messen wir Nutzerakzeptanz, Kostenwirkung und eingesparte Zeit. Erfolg bedeutet für uns, dass die Lösung genutzt wird und messbaren Mehrwert liefert.
Wie lange dauert die Implementierung einer KI-Lösung?
Der Zeitrahmen hängt vom Umfang und der Komplexität ab. Ein fokussierter PoC kann 4–6 Wochen dauern. Vollständig produktive Systeme, insbesondere solche, die in ERP-, CRM- oder Altsysteme integriert werden, können 3–6 Monate benötigen. Wir legen während der Planungsphase einen klaren Zeitplan fest, mit frühen Meilensteinen, um Fortschritte zu zeigen und Feedback einzuholen.
Mit welchem Budget sollte man für KI-Beratung und -Entwicklung rechnen?
Die Budgets variieren je nach Projekttyp: Workshops und reine Strategieeinsätze sind kostengünstiger, während die vollständige kundenspezifische End-to-End-Entwicklung mehr Investition erfordert. Wir bieten flexible Modelle an, von Festpreis-Bewertungen bis hin zu Time-&-Materials-Lösungen, und sorgen stets für transparente Kosten im Vorfeld. Wo immer möglich, verwenden wir wiederverwendbare Komponenten oder vorgefertigte Frameworks, um die Gesamtkosten zu senken.
Worin unterscheidet sich die Implementierung von generativer KI im Vergleich zu anderer KI?
- Prompt-Design und Einrichtung von Schutzmechanismen, um relevante und sichere Ergebnisse zu gewährleisten
- Datenverankerung und Kontextintegration, um branchenspezifische Genauigkeit sicherzustellen
- Überwachung, um Halluzinationen oder Compliance-Probleme zu erkennen
Welches Maß an Beteiligung ist von unserem internen Team erforderlich?
Wir übernehmen die technische Umsetzung, aber aussagekräftige Beiträge Ihrerseits sichern den Erfolg. In der Regel beziehen wir Geschäftsverantwortliche (zur Validierung der Anwendungsfälle), die IT (für Zugriff und Architektur) und Datenverantwortliche (zur Abstimmung von Qualität und Verfügbarkeit) ein. Die Zusammenarbeit gestalten wir je nach Ihrer Kapazität – von vollständig geführten Projekten bis hin zu Co-Creation-Formaten.
Bieten Sie Unterstützung nach dem Launch an?
Ja. Wir bieten Unterstützung nach dem Launch für Stabilisierung, Überwachung und kontinuierliche Optimierung. Dazu gehören Leistungsoptimierung, ggf. Retraining von Modellen, Bearbeitung von Nutzerfeedback sowie Skalierung auf andere Abteilungen oder Regionen. Der Support kann kurzfristig (1–3 Monate) oder fortlaufend erfolgen, abhängig davon, wie eigenständig Ihr internes Team wird.
KONTAKTIEREN SIE UNS
WAS PASSIERT ALS NÄCHSTES?
-
1
Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen gründlich zu besprechen.
-
2
Falls Ihr Projekt sensible Informationen beinhaltet, werden wir eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) unterzeichnen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
-
3
Unser Team wird einen maßgeschneiderten Projektvorschlag mit Umfang, Zeitplan und Budget vorbereiten, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
JAHRE ERFAHRUNG
PROJEKTE
FACHKRÄFTE
KONTAKTIEREN SIE UNS
CONTACT US
If you are looking for an SAP Global Strategic Supplier or Technology Partner for your business, fill out the form below, and we will contact you at short notice.