Das LeverX-Team implementierte Szenarien für die effektive Planung von Liegeplätzen und Ressourcen im Hafen auf Basis von SAP YL.
Kundenübersicht
Kunde
Ein großer europäischer Hafen.
HERAUSFORDERUNG
Der Kunde musste eine Reihe von Prozessen verbessern, um eine effiziente Verwaltung der wachsenden Anzahl von Hafeneinheiten zu erreichen. Dazu gehörten unter anderem die Ladeplanung von Liegeplätzen und Routen sowie die Einsatzplanung von Personal.
LÖSUNG
The Das LeverX-Team passte die Standardlösung SAP Yard Logistics an, indem es eine neue Funktionalität hinzufügte, die die erforderlichen Aufgaben löste.
Projektziele
Das Wachstum der Anzahl von Hafeneinheiten, Ressourcen und Hafeninfrastruktur führt unweigerlich zu den folgenden Fragen:
- Wie kann man Ressourcen auf die effektivste Weise verwalten: Um eine gleichmäßige Arbeitsverteilung unter allen Hafenmitarbeitern sicherzustellen und einen Ausfall von Schiffen zu vermeiden?
- Wie kann die Ankunfts- und Abfahrtplanung des Transports verbessert werden?
- Wie kann ein System zur Buchung von Liegeplätzen entwickelt werden, um Fahrzeuge schnell von und auf das Schiff zu laden und zu entladen?
Die bestehende IT-Lösung unseres Kunden, eines großen europäischen Hafens, beantwortete nicht alle Anforderungen. Unser Ziel war es, das Standardprodukt SAP Yard Logistics zu erweitern, indem wir eine neue Funktionalität hinzufügten, die hilft:
Verbesserung der Ladeplanung von Liegeplätzen und Routen
- Schiffe entsprechend ihrer Abfahrts-/Ankunftszeit und der Größe der Liegeplätze positionieren
- Liegeplätze buchen
- Minimierung der Risiken abnormaler Situationen (Mangel an Platz für Fahrzeuge oder Ressourcen für deren Beladung/Entladung; Unvorbereitetheit des Liegeplatzes für die Ankunft des Schiffes usw.)
Verbesserung der Einsatzplanung von Personal
- Automatisierung des Dateneingabeprozesses
- Accelerate the Beschleunigung der Abfertigung von Be- und Entladevorgängen
- Aufgaben für einen bestimmten Zeitraum organisieren
Die vom LeverX-Team in die Geschäftsprozesse des Kunden implementierte Lösung ist ein Tool zur optimalen Ressourcenplanung – das Planning and Control Center Tool.
Lösungsbeschreibung
Liegeplatzplanung
- Erstellung von Anfragen im SAP YL-System zur Platzierung von Schiffen im Hafen
- Zuweisung des Liegeplatzes für das Be- und Entladen von Fahrzeugen
- Automatische Festlegung des optimalen Weges für Schiffe zum Liegeplatz
- Routenplanung über MRS-Dashboards
- Echtzeit-Berichterstattung (in das interne System integriert)
Personalplanung
- Optimale Arbeitsverteilung unter den Mitarbeitenden je nach Anzahl verfügbarer Teams, deren Größe und Qualifikation
- Reduzierung manueller Tätigkeiten bei der Dateneingabe
- Integration mit dem Liegeplatz-Planungssystem
- Zeitsparende Visualisierung der Berichte
Beitrag von LeverX
Wie hat unser Team die standardmäßige SAP Yard Logistics-Lösung verbessert?
- Erweiterung der Funktionalität von SAP YL durch die Möglichkeit zur Auswahl der Liegeplatzposition
- Entwicklung der Yard Schedule App von Grund auf
- Hinzufügen von Planungsteams (Planning Groups) zu SAP YL
- Erweiterung bestehender UI-Komponenten und Entwicklung neuer Komponenten
- Erstellung von Berichten für die Batchverarbeitung
- Entwicklung von Services zur Dateneingabe
- Integration des CAR Centers, eines Drittsystems, mit SAP Yard Logistics
- Integration von SAP Yard Logistics mit MRS und Solver
Solver ist eine Drittanbieteranwendung, die bei der Zeitplanung und Ressourcenzuweisung für das Entladen von Fahrzeugen hilft, z. B. bei der Priorisierung von Entladevorgängen.
Die Integration von YL und MRS mit Solver verbesserte die Visualisierung der Planungsergebnisse.
Technologie-Stack
- SAP YARD LOGISTICS
- WEB-DIENSTE ZUR INTEGRATION MIT DEM CAR CENTER
- IMDB FÜR DIE PLANUNG
- HANA DB
- SQL DATABASE
Ergebnisse und Vorteile
Dank der Entwicklung und Implementierung eines Tools zur Planung von Liegeplätzen und Ressourcen konnte unser Kunde:
- Die Zeit für das Be- und Entladen von Fahrzeugen vom Schiff reduzieren (nun sind die Be- und Entladeplätze so nah wie möglich an den Parkplätzen der Fahrzeuge).
- Eine optimale Planung der Personalressourcen ermöglichen: Die Arbeit wird gleichmäßig unter den Mitarbeitern verteilt; die implementierte Lösung vermeidet zudem den Ausfall von Ressourcen.
- Den Ausfall von Schiffen im Hafen vermeiden.