Due to its extensive expertise in SAP consulting, LeverX helped a Telecom provider prepare for selecting and implementing a new ERP system.
Unser Kunde ist einer der führenden Telekommunikationsanbieter. Das Unternehmen ist bekannt für seine zuverlässige Netzabdeckung und hochwertigen Dienstleistungen und bietet ein breites Spektrum an Lösungen – darunter Mobilkommunikation, Internetverbindungen sowie innovative digitale Services – sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden.
Mit einem klaren Bekenntnis zu technologischem Fortschritt und Kundenzufriedenheit investiert unser Kunde kontinuierlich in moderne Infrastrukturen und zukunftsweisende Lösungen, um das Nutzererlebnis zu verbessern. In einem stark umkämpften Markt hat sich das Unternehmen als vertrauenswürdiger Partner etabliert, der Konnektivität stärkt und die digitale Transformation in der Region vorantreibt.
Der Kunde suchte nach fachkundiger Unterstützung, um strategisch einen ERP-Anbieter auszuwählen, der mit seinen operativen Anforderungen, den Marktgegebenheiten und seiner langfristigen Vision der digitalen Transformation im Einklang steht. Ziel des Projekts war es, die bestehenden Prozesse und Praktiken des Unternehmens zu evaluieren, aktuelle Markttrends zu analysieren und eine Lösung zu identifizieren, die bedeutende digitale Fortschritte ermöglichen kann.
Der Kunde wandte sich an LeverX, um von branchenspezifischem Know-how und einem maßgeschneiderten Ansatz zu profitieren – mit dem Ziel, eine umfassende Analyse und umsetzbare Empfehlungen zu erhalten. Unsere Zusammenarbeit stellte sicher, dass eine ERP-Lösung ausgewählt wurde, die mit den Zielen des Unternehmens hinsichtlich Effizienz, Skalierbarkeit und Innovation übereinstimmt und somit die Grundlage für die langfristige digitale Transformation bildet.
Um den Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden, haben wir einen umfassenden Ansatz verfolgt, der Expertise in der digitalen Geschäftstransformationsmethodik mit bewährten Praktiken für die Implementierung von ERP-Systemen kombiniert. Das Projekt konzentrierte sich auf die Entwicklung eines detaillierten und gut strukturierten Satzes technischer Anforderungen, um sicherzustellen, dass der Kunde:
Die technischen Anforderungen wurden als grundlegendes Dokument entwickelt, um die erfolgreiche Auswahl und Integration der ERP-Lösung zu unterstützen.
Das Projekt, das sich über ein halbes Jahr erstreckte und ein dediziertes Team von zehn LeverX-Experten umfasste, wurde in vier aufeinanderfolgende Phasen unterteilt, um einen umfassenden und effektiven Ansatz sicherzustellen.
In der ersten Phase entwickelte das Team die Projektcharta, die die grundlegenden Standards und Regeln für alle Projektprozesse, Methodologien und Rollen festlegte. Diese Phase beinhaltete auch die Erstellung eines detaillierten Projektplans, der die wichtigsten Aufgaben, Meilensteine und erwarteten Ergebnisse umfasste, um Klarheit und Abstimmung unter allen Beteiligten zu gewährleisten.
Während der Designphase lag der Fokus auf der Sammlung detaillierter Informationen zum bestehenden ERP-System des Kunden und der Identifikation von Anforderungen für die Modernisierung. LeverX-Experten führten eine gründliche Analyse der Geschäftsprozesse durch und dokumentierten ihre Erkenntnisse in einem umfassenden Bericht. Dieser Bericht diente als wichtige Referenzgrundlage für die Gestaltung der zukünftigen ERP-Lösung.
In der Realisierungsphase wurden funktionale Anforderungen erstellt, die auf die geschäftlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten waren. Parallel dazu entwickelte das Team detaillierte technische Anforderungen, um die Auswahl und Implementierung einer ERP-Lösung zu erleichtern. Diese Phase stellte sicher, dass die Grundlage für das neue System robust war und mit den strategischen Zielen des Kunden in Einklang stand.
Die letzte Phase konzentrierte sich auf die Finalisierung und Sicherstellung der Genehmigung des Kunden für die Projektdokumentation, einschließlich einer detaillierten Projektbeschreibung. Das Team präsentierte dem Kunden die Ergebnisse und stellte sicher, dass alle Deliverables ihren Erwartungen entsprachen und eine klare Roadmap für die anschließende Implementierung der ERP-Lösung lieferten.
Dieser strukturierte Ansatz ermöglichte es dem Team, die Herausforderungen des Kunden umfassend zu adressieren und die Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation zu schaffen.
Die technischen Anforderungen, die vom LeverX-Team entwickelt wurden, beschrieben mehrere kritische Merkmale für die neue ERP-Lösung:
Integration
Die ERP-Lösung muss eine tiefe Integration mit den IT-Systemen des Kunden und externen Systemen ermöglichen, um ein nahtloses und effektives Funktionieren sicherzustellen.
Daten Speicherung und Dokumentation
Das System muss über Funktionen zur externen Dateispeicherung verfügen, um Dokumente und Ressourcen effizient zu verwalten. Es ist darauf ausgelegt, ein elektronisches Archiv und automatisierte Dokumentations-Workflow-Prozesse zu unterstützen, um eine vereinfachte Verwaltung von Dokumenten zu ermöglichen.
Vertragsmanagement
Das ERP wird als Master-System für die interne Vertragserfassung fungieren. Es wird dem Kunden helfen, die Kontrolle und Transparenz in den Vertragsmanagement-Prozessen zu verbessern, um eine bessere Überwachung und optimierte Abläufe zu gewährleisten.
Einzelhandelsverkauf
Das ERP muss eng mit dem Einzelhandelsverkaufssystem integriert sein, um die Automatisierung von Geschäftsprozessen zu ermöglichen und Lagerlogistik, Buchhaltung sowie Kassenoperationen abzubilden. Diese Integration wird die Flexibilität erhöhen, Arbeitsabläufe vereinfachen und die Prozesse für Vertriebsteams optimieren, um die Anpassung des Kunden an neue Einzelhandelsstrategien zu unterstützen.
Das LeverX-Team verwendete die DT-APV-Methodik bei der Auswahl einer ERP-Lösung für den Kunden. DT-APV steht für Design, Transformation, Architektur, Prozess und Wert.
Die DT-APV-Methodik ist besonders geeignet, wenn ein Unternehmen ein Team für die Prozessumwandlung bilden muss, jedoch nicht über die Ressourcen verfügt, in eine umfassende IT-Strategie zu investieren, oder nur begrenzte Werkzeuge zur Verfügung hat, um die Prozessumwandlung umzusetzen.
Diese Methodik lieferte dem Kunden einen klaren Implementierungsplan sowie ein Modell der Geschäftsprozesse. Basierend auf dem von LeverX erstellten technischen Plan sind im folgenden Jahr Ausschreibungen und Wettbewerbe geplant. LeverX unterstützt weiterhin diesen Ausschreibungsprozess, indem Fragen von potenziellen Lösungsanbietern beantwortet werden und zusätzliche Unterstützung nach dem Projekt angeboten wird, bis der Kunde einen ERP-Anbieter auswählt.
Das Projekt wurde erfolgreich innerhalb des geplanten Zeitrahmens abgeschlossen und alle vorgesehenen Fristen wurden eingehalten. LeverX lieferte einen umfassenden Satz technischer Anforderungen, der maßgeschneidert war, um den Kunden bei der Evaluierung und Auswahl eines potenziellen ERP-Systemanbieters zu unterstützen.
Darüber hinaus stellte LeverX über ein Jahr lang kontinuierliche Unterstützung nach dem Projekt sicher. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit statteten den Kunden mit den notwendigen Werkzeugen und dem Wissen aus, um ihre digitale Transformationsreise selbstbewusst und effizient voranzutreiben.